Baugutachter für Blower-Door-Test in Emmendingen
Baugutachter Blower-Door-Test ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Bauherren, Immobilienkäufer und Hauseigentümer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.
Ein guter Baugutachter sorgt für angewandten Verbraucherschutz
Ein Neubau sollte stets mit einem selbst bestellten Baugutachter durchgeführt werden. Im Verlauf der Bauzeit beobachtet der Baugutachter die Fortschritte am Bau permanent und bewertet die Korrektheit der Ausführung. Solide Baugutachter arbeiten dabei immer produkt-und firmenneutral, sind wirtschaftlich unabhängig von Fachplanern, Baufinanzberatern, Architekten, Lieferanten, Unternehmern oder Maklern. Ein seriöser Baugutachter weist prinzipiell auch auf mögliche Interessenszwiespalte hin und williogt nur in Aufträge ein, die ihn oder seinen Häuslebauer nicht in Entscheidungskonflikte bringen. Gute Baugutachter nehmen übrigens auch keine Provisionen an. Ihre Bezahlung übernimmt stets der Bauherr.
Besonders wer eine gebrauchte Immobilie sich aneignen will, sollte sich in keinem Fall primär auf den augenscheinlichen Zustand des Gebäudes verlassen. Auch zwei Inspektionen reichen da kaum mehr aus, um die Bauqualität des Altbaus letztlich abschätzen zu können. Als Baulaie ist das Risiko viel zu erheblich, selbst häufiger große Baufehler zu übersehen. Darum empfiehlt der Fachmann vor der Besiegelung des Kaufvertrages die gebrauchte Immobilie durch einen neutralen Baugutachter checken zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach fachmännischer Prüfung abwägen, ob ein gebrauchtes Haus seinen aufgerufenen Preis tatsächlich wert ist oder eben nicht.
Beim Kauf eines älteren Gebäudes stellen sich aufgrund der aktuellen Energiepreise und behördlichen Auflagen die Frage nach Modernisierungs- und Nachrüstverpflichtungen. Dabei fallen die Themen bestehender baulicher Instandsetzungsbedarf aufgrund von
Schadstoffbelastung, Schäden, Schädlingsbefall und Befall mit holzzerstörenden Insekten und Pilzen, Alter und Zustand der haustechnischen Installationen, Möglichkeiten des barrierefreien Wohnens oftmals unter den Tisch. Eine unter bautechnischen Kriterien durch den Bausachverständigen durchgeführte Begehung garantiert, dass sie nicht eine ordentliche Kaufsumme in ein Haus investieren für dessen Renovierung und bauliche Sanierung ohne die Gebäudeenergetik überhaupt zu streifen nochmals beträchtliche Finanzierungsaufwendungen nötig werden. Selbstredend liegt finale Kaufentscheidung weiterhin bei Ihnen.
Verzichtet der Käufer auf ein gründliches Baugutachten seiner Immobilie, muss er erfahrungsgemäß stets mit später auftauchenden Unvollständigkeiten und möglicherweise enormen Kosten für die nötige Sanierung planen. Die Praxis zeigt, dass allerorten immer etwas im Argen liegt, was dem Nichtfachmann nicht bewusst wird, ein Baugutachter aber als Hinweis auf mögliche Unzulänglichkeiten zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, bizarre Ausdünstungen, baufällige Heizungen, Wasser am Fenster, Ecken mit gefurchten Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder eigenartiges Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Details können sich ernste Fehler verbergen, wie zum Beispiel abgenutzte Abdichtungen, mangelhafte Rohre, Fäulnisse und Schädlinge oder nässedurchlässige Dämmungen.
Hierbei muss in solchen Fällen sich nicht stets ein hinterlistiges Verhalten verstecken. Zahllose Hausverkäufer sind diese Unzulänglichkeiten selber nicht geläufig. Einzig die Beauftragung von einem Baugutachter kann den Häuslekäufern vor den Auswirkungen übersehener Problemstellen beschützen. Damit zusätzlich Sie keine unerfreulichen Überrumpelungen erfahren, vertrauen auch Sie der Erfahrung unserer Baugutachter.
Ein Blower-Door-Test ist manchmal ein Muss
Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (auch: Blower-Door-Test) wird die Dichte der Luft eines Bauwerks gemessen. Das Messverfahren dient dazu, undichte Stellen in der Außenwand eines Gebäudes zu erkennen und die Wechselrate der Luft zu benennen. Dank der Druckdifferenzen wird eine stets gleiche Windlast auf das zu begutachtende Gebäude inszeniert. Das letztliche Ziel jedes Bauvorhaben sollte es sein, eine ideale Wohnbehaglichkeit zu erzielen und die dafür beanspruchte Energie zu verringern.
Darum ist es notwendig, eine relativ luftdichte Außenhülle an jedem Haus zu schaffen. In der bundesdeutschen DIN 4108, Teil 7 zum Beispiel wird der "Einbau einer luftundurchlässigen Schicht über die gesamte Fläche" verlangt. Gesetzt ist das Differenzdruckverfahren in der ISO 9972:1996 und der anschließenden EN 13829 Wärmetechnisches Verhalten von Häusern - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Häusern. Differenzdruckverfahren, dt. Übernahme DIN EN 13829:2009-11.
Mittels eines Ventilators mit kalibrierter Messblende für den geförderten Volumenstrom wird Luft in das zu untersuchende Haus gegeben beziehungsweise ausgelassen. Der drehzahlgeeigte Ventilator wird so eingestellt, dass zum Druck der unmittelbaren Umgebung eine Druckdifferenz von 50 Pa (Pascal) gewährleistet ist. Druckdifferenzen entwickeln sich auch natürlich, wenn beispielsweise Wind weht. Bei einer Windstärke 5 ist diese Druckdifferenz gleichwohl ungefähr 50 Pa. Der Ventilator wird unter Zuhilfenahme eines verstellbaren Metallrahmens, welcher von einer dichten Plane ummantelt ist, in eine Tür- oder Fensteröffnung eingeführt. Hierbei haftet der Rahmen über Gummidichtungen im Fenster- oder Türrahmen fest. Aufgrund der Messung in einer Tür kam der Name Blower-Door-Test (deutsch: Gebläse-Tür-Messung) zustande.
Das Fenster oder die Tür, worin das Messgerät eingesetzt wird, kann dann selbstredend nicht mit gemessen werden. Da es oft äußerst wichtig ist, ebenso die meist großen Haustüren mit zu messen, kann für die Verwendung des Blower Door- Gerätes auch z.B. eine Balkontür benutzt werden. Messinstrumente definieren die Druckdifferenzen, welche das Gebläse erbringt und die Luftmassen, welche der Ventilator umschlägt. Die Drehzahl des Ventilators wird so organisiert, dass sich ein definierter Druck zwischen Innen- und Außenraum entwickelt. Hierbei muss er bei Vermessung des Unterdrucks so viel Luft nach außen transportieren, wie durch die bestehenden Leckagen in das Haus eindringt. Der festgestellte Luftstrom wird durch die Masse des Gebäudes geteilt. Diesen Wert, die Luftwechselrate n50, kann man nun mit anderen Gebäuden und Bestimmungen vergleichen. Das Blower Door Verfahren schafft die Möglichkeit:
- Lage und Stärke der Undichtigkeiten zu ermitteln (qualitativ)
- Luftstrom (V50 in m³/h) durch die Summe aller Lecks bei einem Prüfdruck von 50 Pa (quantitativ) zu ermitteln
- Stündliche Luftwechselrate (V50 / V Raum = n50) bei 50 Pa zu messen
Für eine Blower Door Untersuchung an einem Einfamilienhaus vor Ort muss ein Zeitbedarf von ca. drei Stunden veranschlagt werden. Nach Abschluss des Messverfahrens sowie der eingehaltenen Luftwechselrate erhält der Auftraggeber ein Zertifikat über die Qualität der vermessenen Gebäudehülle. Blower Door ist Sicherung der Qualität am Bau.
Fachkundige Hilfestellungen für Bauherren in Emmendingen
Emmendingen ist ein Ort im Südwesten Baden-Württembergs, etwa 14 Kilomter nördlich von Freiburg im Breisgau. Seit Anfang 1973 ist Emmendingen eine Große Kreisstadt und mit rd. 28.500 Bewohner die wichtigste Stadt und das Mittelzentrum des Landkreises Emmendingen. Mit den Orten Malterdingen, Freiamt, Sexau und Teningen hat Emmendingen eine Verwaltungsgemeinschaft ins Leben gerufen. Die Kreisstadt Emmendingen liegt im Breisgau zwischen dem Kaiserstuhl in der Rheinebene und der Vorbergzone des Schwarzwaldes nördlich sog. Freiburger Bucht.
Neubau in Emmendingen und seinem Umland
Folgende Städte und Ortschaften gehören zum Umland von Emmendingen: Denzlingen, Malterdingen, Reute, Sexau, Tenningen sowie Freiamt. Zum "Mittelbereich Emmendingen" nennt man neben der Kreisstadt Emmendingen noch die Wohnorte Riegel am Kaiserstuhl, Waldkirch, Rheinhausen, Bahlingen am Kaiserstuhl, Endingen am Kaiserstuhl, Herbolzheim, Elzach, Kenzingen, Weisweil, Wyhl am Kaiserstuhl, Vörstetten, Sasbach am Kaiserstuhl und Forchheim.
Stadtgliederung und Ortsteile von Emmendingen
Der Ort Emmendingen wurde in die 6 Stadtteile Wasser, Kollmarsreute, Mundingen, Windenreute, Emmendingen-Kernstadt sowie Maleck aufgegliedert. Die räumlichen Grenzen der Stadtteile entsprechen außer der Teile Emmendingen-Kernstadt und Windenreute ehemals eigenständigen Gemeinden. Zu einigen Stadtteilen gehören zum Teil noch andere getrennt gelegene Wohnbereiche mit eigenem Namen, die in aller Regel nicht so viele Bewohnern haben, mittlerweile aber partiell auch schon mit dem Hauptort verschmolzen sind. Zum Viertel Emmendingen-Kernstadt gehört zum Beispiel das Gebiet des einstmaligen Klosters Tennenbach. Zum Viertel Kollmarsreute rechnet man die Ansiedlung Kollmarsreute mit dem Altdorf. Zum Stadtteil Maleck zählt man das Dorf Maleck, der Wohnplatz am Laberberg, Hintere und Vordere Zeismatte, Höfe und Häuser "Auf dem Buch" sowie die Zinken Brandel. Zu Mundingen zählt man die Ansiedlung Mundingen, die Höfe Amsenhof, Huttenhof, Lehenhof und Wöpplinsberg und der Bereich Mundinger Mühle. Zum Viertel Windenreute rechnet man der Ort Windenreute sowie Domäne und Ruine Hochburg.
Im Bereich Emmendingen-Kernstadt fand man die ehemaligen Orte Bertoldsfeld, Buchgieße, Kastelberg, Eichberg, Weiherschloß und Weiler. Im Stadtteil Kollmarsreute lag die abgegangene Siedlung Walenwinkel. Im Gebiet von Maleck befanden sich die abgegangenen Siedlungen Lindenfurt, Korben und Laberhof. Im Gebiet von Mundingen existierten die abgegangenen Orte Schorren, Wittenbühl, Graben und Lohe. Im Gebiet von Wasser befand sich die nur wegen des Flurnamens abgegangene Siedlung Weilerhof und im Ortsteil Windenreute lagen die ebenso aufgrund von Flurnamen angenommenen abgegangenen Ortschaften Kastelberg, Schauhof und Bürkleäcker.
Versierte Baugutachter in Emmendingen
Unser Bauherren-Beratungsbüro in Bernau ist für Immobilienbesitzern auch in
Weil am Rhein,
Lörrach,
Waldshut-Tiengen,
Südbaden die erste Anlaufstelle. Als Bausachverständiger steht Ihnen Marc Ellinger zur Seite. Er ist Bauingenieur aus Leidenschaft und hat eine lange Praxiserfahrung in den Bereichen Bauleitung, Projektentwicklung und Projektkoordination bzw. als Gutachter. Die aus seiner Arbeit als Sachverständiger sowie in etlichen Weiterbildungen gewonnenen Kenntnisse versetzen ihn in die Lage, als
Bausachverständiger alle anfallenden Fragestellungen beim Hausbau oder Immobilienkauf fachmänniscch anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg hinänglich zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren.