Baufachmann in Waldshut-Tiengen

Baufachmann Waldshut-Tiengen ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter in Freiburg. Zudem sind wir Spezialisten auf den Gebieten Energetische Sanierung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.


Ein geschulter Baufachmann als Berater ist jedem Bauherren zu empfehlen

Unser Baugutachter-Büro ist auch Mitglied eines Fachnetzwerks das aus Baufachmännern besteht, welche mit ihrem Wissen und ihrer Expertise Bauherren bei Modernisierung, Erhalt oder Erwerb Ihrer Bausubstanz beispringt. Unsere Experten wirken hierbei produktunabhängig und überparteiisch.

Unser Bausachverstauml;ndiger begleitet Sie wenn es um Immobilien geht

Die Experten unseres Netzwerks sind zumeist ausgebildete Bauingenieure und Architekten, Schadstoff-Experten, Energieberater, Innenraum-Hygeniker und Bausachverständige. Außerdem arbeitet jeder Baufachmann in unseren Regionalbüros mit Bausachverständigen vor Ort wie z.B. Fördermittel-Spezialisten, Finanzierungsberater und Anwälte für Baurecht zusammen.

Neben der klaren Qualifikation wird jeder beratende Baufachmann unseres Netzwerks durch Weiterbildungen zum Vorteil der Kunden in seinem Fachkenntnisstand verbessert. In der Vergangenheit wurden Weiterbildungen zu den nachfolgenden Themengebieten durchgeführt:
Brandschutzmaßnahmen, Energieeinsparverordnung, Analyse von Bestandsbauten, Energiepass, Altbausanierung, Barrierefrei Bauen, Schadstoffe in Innenräumen und Blower-Door-Tests.

Ein Baufachmann stehen für die folgenden Aufgaben, je nach Auftrag: Beantwortung von technischen Fragen zum Bauvorhaben, Baubegleitung, Wertgutachten von Immobilien, Prüfung des Bauvertrags, Beratung bei Nachhaltigkeit, Fördermittel, energetischen Fragen sowie Finanzierung, Begleitung bei der Bauabnahme, Überprüfung von Baumängeln, Kontrolle der Bauarbeiten und die Unterstützung bei Problemen mit Baufirmen


Leben in der Region Waldshut-Tiengen

Wohnen in Waldshut-Tiengen

Waldshut-Tiengen (alemannisch Waldshuet-Düenge) ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist Kreisstadt und zugleich die größte Stadt des Landkreises Waldshut und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt Waldshut-Tiengen übertraf mit ihrer Gründung die 20.000-Einwohner-Grenze. Daraufhin stellte die Verwaltung der Stadt einen Antrag auf Ernennung zur Großen Kreisstadt, dem das Land Baden-Württemberg mit Wirkung zum 1. Juli 1976 zustimmte. Auf einem Gebiet von beinahe 77,97 km² leben aktuell über 24.200 Menschen.

Der Ort Waldshut-Tiengen findet man am Hochrhein. Seine nördlichen Bereiche führen bis in den südlichen Schwarzwald hinein. Der Kern von Waldshut findet man annähernd 2 km westlich der Einmündung der Aare in den Rhein, an der Grenze zum Kanton Aargau in der Schweiz. Die Aare ist der breiteste Zufluss des Rheins auf seiner gesamten Strecke. Der Stadtteil Tiengen befindet sich in der Nähe der Einmündung der Wutach in den Rhein am Übergang in den Klettgau. Neben der Wutach findet man noch die Flüsse Schlücht und Steina, die innerhalb der Statgrenzen in die Wutach münden. Aus diesem Grund wurde Tiengen früher auch als "Viertälerstadt" genannt. Waldshut-Tiengen gehört zum Naturpark Südschwarzwald. Waldshut und Tiengen befinden sich in naturbedingten Englagen, eine grenzenlose Erweiterung der Stadt durch Neubebauung stößt darum auf natürliche Barrieren, so begann man in Waldshut mit dem Neubau eines Stadtteiles auf dem Aarberg und im Bereich Tiengen auf dem Vitibuck.

Die nachfolgende Städte und Gemeinden liegen an der Grenze des Stadtgebietes von Waldshut-Tiengen: Dogern, Albbruck, Dachsberg, St. Blasien Küssaberg, Lauchringen, Wutöschingen, Weilheim (Baden), Ühlingen-Birkendorf (alle Landkreis Waldshut) sowie die Orte Rüßwihl, Leuggern, Görwihl, Tiefenstein und Full-Reuenthal.

Stadtgliederung und Stadtteile von Waldshut-Tiengen

Das Stadtgebiet von Waldshut-Tiengen wird gebildet aus den beiden Kernstädten Waldshut und Tiengen/Hochrhein und den im Zuge der Gebietesreform in diese damaligen Orte eingegliederten bzw. mit diesen beiden Orten verbundenen früheren 9 Gemeinden Breitenfeld, Aichen (mit Gutenburg), Eschbach, Detzeln, Gurtweil, Waldkirch (mit Gaiß und Schmitzingen), Krenkingen, Indlekofen, Oberalpfen. Zu Waldshut-Tiengen zählen die Ortsteil Homburg sowie Hasenhof in der Nähe von Breitenfeld.

Die Region ist optisch besonders reizvoll und ist nicht nur als Wohnort, sondern auch für Urlauber beliebt. Die Stadt Waldshut-Tiengen liegt an der Hochrheinbahn zwischen Basel und Schaffhausen. Von Basel kommend erreicht die Strecke erst den Ortsteil Waldshut, bevor sie durch den Aarbergtunnel den Stadtteil Tiengen am Fuße des Vitibuck erreicht. Über das Steinaviadukt kommt manm nach Lauchringen und Erzingen(Baden). Von dort aus führt die Fahrt weiter in Richtung Schaffhausen und Singen (Hohentwiel).

Neue Bauflächen in Waldshut-Tiengen

Neue Neubaugebiete in der Region Waldshut-Tiengen findet man z.B. hier: Baugebiet Hausacker III Oberalpfen, Am Kaltenbach in Tiengen, Neubaugebiet „Bergstadt III“, Homburg nahe Kadelburg und Bodenäcker in Gurtweil.
In der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf gab bzw. gibt es auch besonders viele Neubauflächen. Hier zu nennen sind Baugebiet "Bühlstraße Süd" in Birkendorf, Falkenstein in Berau, Hofwiesstraße II und das Baugebiet Bonndorf.


Erfahrene Baugutachter in Waldshut-Tiengen

Unser Bauherren-Beratungsbüro in Bernau ist für Bauherrren zusätzlich in Südbaden, Lörrach, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein die erste Anlaufstelle. Als Bausachverständiger steht Ihnen Marc Ellinger zur Seite. Er ist Bauingenieur aus Leidenschaft und hat eine lange Praxiserfahrung in der Bauleitung, Projektkoordination aber auch Projektentwicklung bzw. als Baugutachter. Die aus seiner Arbeit als Bausachverständiger sowie in unzähligen Fortbildungen gewonnenen Kenntnisse ermöglichen es ihm, als Bausachverständiger anfallende Probleme beim Neubau oder Hauskauf fachmänniscch anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg erklassig zu betreuen und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren.



Baufachmann in Waldshut-Tiengen
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Bauen von Häusern und Wohnungen im Raum Freiburg unterstützt Sie unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau ausführlich und persönlich. Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um die Klärung von Fragen rund um die Bereiche Hausbau, Immobilienkauf und Bauschäden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Baugutachter Doppelhaus RheinfeldenBauinspektion Weil am RheinBausachverständige LörrachGutachter Blower-Door-Test RheinfeldenKellersanierung SüdschwarzwaldBausachverständiger Baubeschreibung RheinfeldenBaubegleitung Brandschutz LörrachBausachverständiger Nasser Keller RheinfeldenSachverständiger Radon FreiburgGutachter Nasser Keller BreisachBaufachleute SüdschwarzwaldBausachverständiger Nasse Wand Weil am RheinBauabnahme Mehrfamilienhaus RheinfeldenBauabnahme Einfamilienhaus EmmendingenBaugutachter Doppelhaus EmmendingenGutachter SüdbadenBauherrenberater Weil am RheinBauvertrag SüdschwarzwaldBaugutachter Einfamilienhaus RheinfeldenBausachverständiger Neubaubegleitung SüdbadenSchimmelschaden Baugutachter RheinfeldenBauberater Weil am RheinBaugutachter Mehrfamilienhaus SüdbadenBaugutachter Radon Weil am RheinBaugutachter Blower-Door-Test RheinfeldenImmobiliengutachter EmmendingenBausachverständiger Neubaubegleitung RheinfeldenGutachter Reihenhaus Waldshut-TiengenBauvertrag LörrachBaubetreuung Brandschutz Weil am RheinAltbaugutachten FreiburgBaubegleitende Qualitätskontrolle EmmendingenBaugutachter Doppelhaus SüdbadenSachverständiger Baubeschreibung LörrachBauinspektion Brandschutz FreiburgBausachverständiger Neubau SüdschwarzwaldBauprotokoll SüdschwarzwaldImmobiliengutachter Einfamilienhaus EmmendingenBaufachmann LörrachBauberater Emmendingen


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

Radon ist ein einatomiges Gas, es hat bildlich gesprochen einen sehr kleinen, spitzen Kopf. Daher dringt es über zahlreiche Wege durch kleinste Spalten und Risstrukturen in die Bauwerke ein. Anders als im Freien, wo es sich durch die dort herrschenden Luftbewegungen sehr schnell in der Atmosphäre verdünnt, herrscht im Gebäudeinneren nahezu Windstille. Das Radon wird daher nicht verdünnt, sondern sammelt sich in der Innenraumluft an und erreicht beachtlich hohe Radonaktivitätskonzentrationen.   Mehr Infos ...