Bauexperte in Emmendingen
Bauexperte Emmendingen ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hauseigentümer, Immobilienkäufer und Bauwillige bei allen Problemen rund um die Bereiche Energetische Sanierung, Wohnungskauf, Hausbau, Baubegleitung und Baukontrolle im Raum Freiburg. Zusätzlich sind wir Fachleute auf den Gebieten Radon, Schadstoffmessung, Schimmelbegutachtung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.
Ein geschulter Bauexperte ist stets empfehlenswert
Ein erfahrener Bauexperte muss immer den Bauerfolg im Sinne des Bauherren im Auge haben. Der Bauexperte verfolgt als vorrangigsten Richtsatz eine absolute Arbeitsunabhängigkeit. Um diese Beschäftigungs-Selbständigkeit zu schützen, beteiligt sich kein Bauexperte aktiv am Bauprojekt des Kunden. Um der pünktlichen und unbeeinflussten Tätigkeit gerecht werden zu können, gelten für die Bauexperten glasklar festgelegte Arbeitsnormen. Diese sind eine gute Vertraggrundlage zwischen dem Bauherren als Kunde und dem Bauexperten als Auftragnehmer. Uns ist die sachkundige und konstruktive Gemeinschaftsarbeit zwischen Bauherr und unserem Baugutachter-Büro sehr wichtig.
Um sicher zu stellen, dass ein Bauexperte konstant den momentanen Fachwissenstand bieten kann, überwachen wir ständig, dass sich unsere Bauexperten immer ausführlich fachspezifisch fortbilden. Selbstverständlich besitzt jeder Bauexperte ohnehin über eine Vielzahl von Fachausbildungen und großen Spezialkenntnissen. Darüber hinaus wurden verstärkt umfassende Qualifikationen zu nachfolgenden Themenbereichen organisiert:
- Analyse von Bestandsbauten
- Schadstoffe in Innenräumen
- Barrierefrei Bauen
- Altbausanierung
- Energieeinsparverordnung
- Energiepass
- Blower-Door-Tests
- Brandschutzmaßnahmen
Ihre Bauberater in Emmendingen
Emmendingen ist eine Stadt im südwestlichen Teil, knapp 14 Kilomter nördlich von Freiburg. Seit dem 1. Januar 1973 ist Emmendingen eine reisstadt und mit annähernd 28.466 Menschen die wichtigste Stadt und das Zentrum des Landkreises Emmendingen. Mit den Gemeinden Sexau, Teningen, Malterdingen und Freiamt hat Emmendingen eine Verwaltungsgemeinschaft durchgeführt. Die Kreisstadt befindet sich im Breisgau zwischen dem Kaiserstuhl in der Rheinebene und der Vorbergzone des Schwarzwaldes im Norden von der sog. Freiburger Bucht.
Neue Baugebiete in Emmendingen und seinen Nachbarorten
Folgende Städte und Gemeinden liege im Umland von Emmendingen: Reute, Freiamt, Sexau, Denzlingen, Tenningen und Malterdingen. Zum "Mittelbereich Emmendingen" rechnet man neben dem Ort Emmendingen noch die Wohnorte Riegel am Kaiserstuhl, Waldkirch, Rheinhausen, Bahlingen am Kaiserstuhl, Endingen am Kaiserstuhl, Herbolzheim, Elzach, Wyhl am Kaiserstuhl, Weisweil, Vörstetten, Sasbach am Kaiserstuhl, Kenzingen sowie Forchheim.
Gliederung und Stadtteile von Emmendingen
Die Stadtfläche von Emmendingen ist in die sechs Stadtteile Mundingen, Windenreute, Maleck, Emmendingen-Kernstadt, Wasser und Kollmarsreute aufgegliedert. Die räumlichen Grenzen der Stadtteile entsprechen außer der Teile Emmendingen-Kernstadt und Windenreute ehemals eigenständigen Gemeinden. Zu einigen Stadtteilen gehören teilweise weitere abseits gelegene Wohnbereiche mit eigenem Namen, die meist nur sehr wenige Bewohnern haben, inzwischen aber partiell auch bereis mit der Stadt zusammengewachsen sind. Zum Stadtteil Emmendingen-Kernstadt zählt man z.B. der Bereich des einstmaligen Klosters Tennenbach. Zu Kollmarsreute zählt man die Siedlung Kollmarsreute mit dem Altdorf. Zum Viertel Maleck gehören der Ort Maleck, die Zinken Brandel, der Wohnplatz am Laberberg, Höfe und Häuser Auf dem Buch und Hintere und Vordere Zeismatte. Zu Mundingen zählt man das Dorf Mundingen, die Höfe Amsenhof, Huttenhof, Lehenhof und Wöpplinsberg und der Bereich Mundinger Mühle. Zum Viertel Windenreute gehören die Ansiedlung Windenreute sowie Domäne und Ruine Hochburg.
Im Ortsteil Emmendingen-Kernstadt existierten die einstigen Ortschaften Bertoldsfeld, Buchgieße, Kastelberg, Eichberg, Weiherschloß und Weiler. Im Stadtteil Kollmarsreute lag die abgegangene Siedlung Walenwinkel. Im Bereich Maleck befanden sich die abgegangenen Orte Lindenfurt, Laberhof und Korben. Im Stadtteil Mundingen existierten die abgegangenen Orte Wittenbühl, Lohe, Schorren und Graben. Im Ortsteil Wasser befand sich die nur wegen des Flurnamens abgegangene Ansiedlung Weilerhof und im Stadtteil Windenreute lagen die ebenfalls aufgrund von Flurnamen angenommenen abgegangenen Ortschaften Kastelberg, Bürkleäcker und Schauhof.
Versierte Baugutachter in Emmendingen
Unser Bauberatungsbüro in Bernau ist für Bauherrren ebenfalls in
Lörrach,
Südbaden,
Waldshut-Tiengen,
Weil am Rhein zuständig. Als Baugutachter steht Ihnen Marc Ellinger zur Verfügung. Er ist Bauingenieur mit großer Einsatzfreude und hat eine lange Berufserfahrung in der Projektentwicklung, Projektkoordination und Bauleitung bzw. als Gutachter. Die aus seiner Tätigkeit als Baugutachter sowie in etlichen Weiterbildungen gewonnenen Kenntnisse versetzen ihn in die Lage, als
Bausachverständiger anfallende Probleme beim Neubau oder Hauskauf fachmänniscch anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer in Freiburg fachlich kompetent zu betreuen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren.