Bauexperten in Rheinfelden
Bauexperten Rheinfelden ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro für die Region Freiburg unterstützt Hauseigentümer, Immobilienkäufer und Bauwillige bei allen Problemen rund um die Bereiche Energetische Sanierung, Wohnungskauf, Hausbau, Baubegleitung und Baukontrolle im Raum Freiburg. Zusätzlich sind wir Fachleute auf den Gebieten Radon, Schadstoffmessung, Schimmelbegutachtung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Bauen Sie auf unsere Erfahrung und unser starkes Netzwerk.
Gute Bauexperten helfen Geld zu sparen
Unser Bausachverständigen-Büro ist Mitglied eines Baugutachternetzwerk das aus Bauexperten besteht, welche mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung Bauherren bei Modernisierung, Kauf oder Erhalt Ihrer Bausubstanz zur Seite steht. Unsere Baufachmänner agieren dabei produktunabhängig und unparteiisch.
Die Baugutachter unseres Netzwerks sind meistens studierte Architekten und Bauingenieure, Bausachverständige, Energieberater, Innenraumhygieniker und Schadstoff-Experten. Außerdem arbeiten die Baugutachter in den Regionalbüros mit Bauexperten vor Ort wie zum Beispiel Finanzierungsberater, Anwälte für Baurecht und Fördermittel-Spezialisten zusammen.
Neben der hohen Qualifikation wird jeder betreuende Baufachmann unseres Netzwerks durch Fortbildungsangebote zum Wohle seiner Klienten in seinem Fachkenntnisstand verbessert. In den letzten Jahren wurden Fortbildungen zu den nachfolgenden Themen durchgeführt:
Brandschutzmaßnahmen, Energieeinsparverordnung, Analyse von Bestandsbauten, Energiepass, Barrierefrei Bauen, Altbausanierung, Blower-Door-Tests sowie Schadstoffe in Innenräumen
Hilfe für Bauherren in Schopfheim, Rheinfelden (Baden) und Bad Säckingen
Bad Säckingen ist ein beliebter Kurort im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg am Hochrhein, ca. 35 km von Basel zufinden. Auf einer Gesamtfläche von rd. 25 km² leben rund 17.144 Anwohner in Bad Säckingen.
Der Ort liegt in der Region Hochrhein, der an diesem Ort die Grenze zum Nachbarland Schweiz bildet. Die Stadt liegt außerdem am südlichen Rand des Hotzenwalds. Zur Stadt gehört auch ein Teil der Fridolininsel im Rhein. Die Gegend ist sowohl reizvoller Wohnort als auch attraktiver Reiseort. Die Golf- und Freizeitwelt Hochrhein in Obersäckingen führt einen weitläufigen Indoor-Spielpark, eine Minigolf- und Adventure-Golfeinrichtung sowie eine Golfanlage für ambitionierte Sportler. Ferner beheimatet sie das Wildlife Naturkundemuseum.
Der Ort Bad Säckingen besteht aus folgenden einstmaligen Gemeinden: Säckingen, Harpolingen, Rippolingen, Wallbac und, Obersäckingen. In Bad Säckingen wird sehr viel Energie aus Wasserkraft verwendet. Das Kavernenkraftwerk Bad Säckingen ist ein Pumpspeicherkraftwerk, das Rheinkraftwerk Säckingen liegt einige hundert Meter östlich der Kernstadt. Sämtliche Anlagen wurden in Betrieb genommen in den 1960er Jahren.
Oberhalb des Stadtkerns findet man ein auf ungefähr 5 Hektar Fläche aufgestauter Bergsee. Dort existiert neben einem Tretbootverleih auch eine kleine Gaststätte, das zum Verweilen Möglichkeiten bietet. Nahe des Sees gibt es ein für jedermann zugängliches Wildgehege. Im Jahr 2019 startete außerdem ein abwechslungsreicher Kletterwald am Bergsee sein Freizeitangebot.
Attraktiver Wohnort Hochrhein
Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel befindliche Teilabschnitt des Rheins benannt. Dieser Teilabschnitt verkörpert weitgehend die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Deutschland. Die Bennenung Hochrhein wurde erstmalig im 19. Jahrhundert durch Landeskundler gewählt. Besonders die Geologen waren motiviert, den Hochrhein deutlich vom Oberrhein zu unterscheiden. Als exakter Anfangspunkt zwischen dem Teilbereich Rheinsee des Untersees und dem Hochrhein ist die Rheinbrücke Stein am Rhein bestimmt, als Endpunkt zählt die Mittlere Brücke in Basel. Die Strecke zwischen diesen Grenzen befinden sich also etwa 141 Kilometer. Auf der deutschen Hochrheinseite befinden sich die Gemeinden Laufenburg (Baden), Bad Säckingen, Rheinfelden, Jestetten, Grenzach-Wyhlen, Büsingen am Hochrhein, Waldshut-Tiengen und Lottstetten.
Bausachverständige für Immobilien in Rheinfelden (Baden)
Rheinfelden (Baden) ist hinter Lörrach die zweitgrößte Stadt im Landkreis Lörrach und ein Mittelzentrum für die benachbarten Gemeinden. Der Ort ist gesellschaftlich, geschichtlich und wirtschaftlich eng mit der Schweizer Stadt Rheinfelden auf der anderen Rheinseite verbunden. Auf einer Gesamtfläche von circa 62,84 km² wohnen circa 33.000 Einwohner in Rheinfelden (Baden), das seit 1975 eine große Kreisstadt ist. Mit dem Ort Schwörstadt ist die Stadt eine gemeinsame Verwaltung eingegangen. Rheinfelden findet man zirka 15 Kilometer im Osten von Basel am rechten bzw. nördlichen Ufer des Hochrheins. In Rheinfelden fliesst der Fluss Dürrenbach in den Rhein.
Die nachfolgenden Städte und Gemeinden befinden sich in der unmittelbaren Nähe von Rheinfelden in Baden: Lörrach, Grenzach-Wyhlen, Schwörstadt, Schopfheim, Steinen, Maulburg sowie Inzlingen.
Die Stadtgliederung beinhalt die Kernstadt, zu der inzwischen ebenso die einstmaligen Nachbargemeinden Nollingen und Warmbach zählen, und den im Zuge der Gemeindereform eingegliederten Gemeinden Karsau, Herten, Eichsel, Nordschwaben, Minseln, Degerfelden sowie Adelhausen.
Wichtige Unternehmen in Rheinfelden
Unter Rheinfelden existiert eine Lagerstätte von Salz, deren Abbau die Grundlage für die hier ansässige chemische Industrie war. Das alte Wasserkraftwerk war außerdem Kriterium zur Errichtung wichtiger energieintensiver Unternehmungen, und deswegen auch für den Zuzug vieler Anwohner und damit für die Entstehung und heutige Entwicklung der Stadt. Rheinfelden ist seit den frühen Jahren bis in die Gegenwart Industriestandort geblieben. Neben chemischen Betrieben findet man mittlerweile viele Untzernehmen aus der Aluminium-Verarbeitung.
Bausachverständige für Immobilien in Schopfheim (Baden)
Schopfheim findet man zwischen Dinkelberg und Schwarzwald. Auf einer Fläche von beinahe 67 km² wohnen beinahe 19.600 Bewohner. Das Gebiet von Schopfheim gliedert sich in 9 Stadtteile. Diese sind neben der Kernstadt die Ortschaften Eichen, Raitbach, Fahrnau, Enkenstein, Kürnberg, Gersbach, Langenau und Wiechs.
Vom Kerngebiet gibt es im Süden die Wohnsiedlung Altig. Die parallel zum Gebiet verlaufenden Kreisstraße K 6353 führt nach Dossenbach, einem Ortsbereich von Schwörstadt. Erwähnenswert ist das Schopfheimer Rathaus, das im im Weinbrenner-Stil errichtet wurde. In der Altstadt gibt es die älteste Kirche der Stadt St. Michael, deren Ursprung ins Jahr 807 dokumentiert ist. Die Wiesenbrücke, eine Betonbogenbrücke aus dem Jahre 1912, gilt als eine ausgezeichnete Ingenieursleistung ihrer Zeit. In Schopfheim haben zahlreiche Firmen aus den Bereichen Apparate- und Maschinenbau sowie Elektrotechnik ihren Sitz.
Versierte Bauherrenberater in Rheinfelden, Schopfheim (Baden) und Bad Säckingen
Unser Bauberatungsbüro in Bernau ist für Immobilienbesitzern ebenso in
Weil am Rhein,
Waldshut-Tiengen,
Südschwarzwald,
Emmendingen die erste Anlaufstelle. Als
Bauberater steht Ihnen Marc Ellinger zur Seite. Er ist Bauingenieur mit leidenschaftlichem Elan und hat eine lange Berufserfahrung in der Projektentwicklung und -koordination aber auch Bauleitung bzw. als Bausachverständiger. Die aus seiner Tätigkeit als Baugutachter sowie in unzähligen Weiterbildungen gewonnenen Kenntnisse sind die besten Voraussetzungen, als
Bausachverständiger alle anfallenden Pannen beim Hausbau oder Immobilienkauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer in Freiburg fachlich umfassend zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren.