Sachverständiger Kellersanierung in Lörrach

Sachverständiger Kellersanierung ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter in Freiburg. Zudem sind wir Spezialisten auf den Gebieten Energetische Sanierung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.


Ein versierter Sachverständiger ist stets empfehlenswert

Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unparteiischer Sachverständiger im Bereich Bauen. Bauen ist ein sehr spezielles Metier, in dem mit harten Bandagen um geringe Gewinnanteile gefightet wird. Ein Sachverständiger hat nach Möglichkeit jahrelange Erfahrung und kann dem Bauherren daher erheblich unterstützen. Das ist zusätzlich auch dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Demzufolge fallen sie praktisch ausnahmslos auf die lockenden Bauheftchen von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich nachträglich als leere Versprechungen erweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und zusätzlich das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, solange sie nicht im Hauskaufvertrag kategorisch erklärt wurden.

Ein Sachverständiger begleitet Sie wenn es um Immobilien geht

Um im Bau- und Vertragsdschungel existieren zu können, brauchen Bauherren unparteiische Bauberater, sachkundige Sachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr am Besten passenden Baugutachter? Ein genauer Sachverständiger ist ein qualifizierter Bauberater, der grundsätzlich firmen- und angebotsunabhängig helfen kann und eben keiner speziellen Interessentengruppe angehört. Ein anerkannter Sachverständiger für Baufragen besteht immerzu Fortbildungen und zieht insbesondere bei speziellen Fällen zusätzliche unparteiische Sachverständige aus zusätzlichen Baufachbereichen hinzu. Beim individuell beratenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren in den meisten Fällen "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nie eigenmächtig von einem zum anderen Sachverständigen weitergegeben. Gleichfalls seine schriftlichen Protokolle wird ein professioneller Sachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Hausvermittler übermitteln. Beim Bauen geht es um sehr viel Kapital: Der sorgfältige Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum vereinbarten Preis ein schadenfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu erhalten. Zusammenfassend sollte jeglicher Bauherr, der einen Sachverständigen ermächtigt, streng auf individuelle Behandlung beharren.


Sachverständiger für Schäden an Holzkonstruktionen

Die Begutachtung von Holzkonstruktionen und ihren Konstruktionshölzern ist immer angezeigt, wenn ein Fall von Holzschädlingen - egal ob Insekten oder Schimmelpilze – entdeckt wird. Hierbei geht es darum, durch taugliche Untersuchungsverfahren die betroffenen Areale zu definieren und diese dann genauer zu analysieren. Während sich die Larven der Trockenholzinsekten durch das Holz fressen und auf diese Weise die Substanz des Holzes angreifen, die dann nicht mehr zur Verfügung steht um Lasteinwirkungen aufzunehmen, entfestigen holzzerstörende Pilze das Holz indem sie zum einen die aus Zellulose bestehenden Zellwände der einzelnen Holzzellen oder das Lignin verdauen. In beiden Fällen gibt es zur Lastaufnahme einen kleineren Querschnitt als ursprünglich angedacht. Mit fortschreitendem Holzabbau kommen die angegriffenen Tragwerksteile an die Grenze ihrer Belastbarkeit, was sich als Bauteilversagen z.B. Bruch oder extreme Verformung - auswirkt, die Folgen auf weitere Bauteile haben kann.

Derartige Holzschäden treten beileibe nicht nur bei älteren Gebäuden auf. Holzkonstruktionen zeigen sich sehr sensibel auf die Einwirkung von vermehrter Feuchte oder direkt Wasser. Wenn die Konstruktion nicht zügig genug abtrocknen kann, finden holzzersetzende Pilze, deren Sporen in der Luft ziemlich vorkommen, eine für den Befall einladende Umgebung mit reichhaltigem Nährangebot vor. Bei allen Feuchteschäden in Holzhäusern muss darum nach der abgeschlossenen Beseitigung der Ursachen auf die vollumfängliche Austrocknung und der Verhinderung von wiederkehrenden Befallschäden geachtet werden. Gründe entfernen alleine bringt genauso wenig wie eine ungenügende Trocknung.

Für solche Untersuchungen hilft nach der Bestimmung der betroffenen Areale die schädigungsreduzierte Bohrwiderstandsmessung mit einem Resistographen. dieses Messgerät treibt einen Spezialbohrer und registriert die Stromaufnahme; diese wird graphisch als Kurve dargestellt. Härteres Holz erfordert für den Bohrervortrieb eine hohe Stromaufnahme, weiches oder befallenes Holz eine erheblich niedrigere Stromaufnahme. So kann man - im Grunde unsichtbar – Holzbauelemente bewerten und Holzkonstruktionen über die Visualisierung der Testergebnisse umfänglich beurteilen.
Diese umfänglichen Testverfahren sorgen für eine belastbare, nutzbare Basis für die Bestimmung des Umfangs des Schadens und die Sanierungsplanung an verletzten Holzkonstruktionen. Das verdeutlicht aber, dass eine Untersuchung von Holzkonstruktionen nach der Entdeckung eines Schädlingbefalls dringend durch einen Bauberater vollzogen werden muss, um das Schadensausmaß zu bestimmen und die nötigen Restaurierungsverfahren zu konzipieren. Wenn es um die Untersuchung von Holzkonstruktionen mit Bohrwiderstandsmessung und Resistograph geht, sind Sie beim uns bestens bedient


Eine optimale Kellersanierung verlangt nach einem von Ihnen beauftragten Experten

Bei Ihnen gibt es Bedarf für einen Bauexperten mit großen Kenntnissen im Bereich Kellersanierung? Auf dem Gebiet Wand-, Fassaden- und Kellersanierung sind unsere versierten Bauberater seit langen Jahren für Sie die erste Adresse. Wir unterstützen anbieterneutral und sind jederzeit auf Ihrer Seite.

Es gibt vielfältige Ursachen für einen feuchten Keller. Die alte DIN 18195 unterscheidet dabei unter anderem die Lastfälle Bodenfeuchte und zeitweise stauendes Sickerwasser. Hat ein älteres Wohnhaus keine Kellerabdichtung oder hat an dieser der Zahn der Zeit genagt, kann aus dem Erdreich Feuchtigkeit einfach in die Kelleraußenmauern einwirken. Neben seitlich einwirkender Feuchtigkeit unterscheiden Bauexperten Schlagregen, (nicht-)drückendes Wasser sowie kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. In anderen Situationen entstehen nasse Kellerwände von einem nicht bemerkten Wasserschaden oder Kondensation. Eventuell stecken auch beschädigte Drainagen oder schlecht abgedichtete Kellerfenster dahinter. Sind die Kellerwände schon geraume Zeit äußerst durchfeuchtet und haben sich bereits Ausblühungen gebildet, kann hygroskopische Feuchtigkeit den Ärger verschärfen: Dann nimmt das kristallisierte Salz weitere Nässe aus der Luft auf und reichert die Kellerwände noch mehr mit Feuchtigkeit an.

Hier folgt eine Checkliste zu Anzeichen, die auf die Notwendigkeit einer Kellerabdichtung hindeuten:
  • Schimmel im Keller
  • Grundwasser im Keller
  • Muffiger Geruch
  • Risse im Mauerwerk
  • Ausblühungen
  • Feuchte Kellerwände
  • Abblätternder Putz
Dringt die Nässe durch die gar nicht oder mangelhaft abgedichteten Außenwände in den Keller ein, bedarf es einer vertikalen Abdichtung. Vertikalsperren werden am besten an der Außenwand angebracht: Nur auf diese Weise können Sie die Kellerwände vor zusätzlicher Durchfeuchtung bewahren. In aller Regel stehen Immobilienbesitzern diese Möglichkeiten der nachträglichen Kellerabdichtung von der Außenseite offen. Zu beachten ist, dass nicht sämtliche Methoden auch drückendes Wasserabhalten:
  • K-Wanne aus PVC- oder Polyethylen-Bahnen
  • Schwarze Wanne aus Bitumen
  • Braune Wanne mit Bentonit
  • bitumenfreie Abdichtung mit mineralischen Dichtschlämmen
Dringt das Wasser von unten in die Kellerwände ein und wandert dort durch Kapillaren und Poren aufwärts, garantiert nur eine Horizontalsperre nachhaltigen Schutz. Eine Horizontalsperre kann nachträglich von innen installiert werden. Arbeitsumfang und Sanierungskosten schwanken bei den alternativen Maßnahmen deutlich. Welche Methode überhaupt sinnvoll sind, hängt u.a. vom Zustand der Kellerwände sowie den schon vorhandenen Zerstörungen ab.

Mit diesen Methoden sollte man eine Horizontalsperre gegen kapillar hochsteigende Feuchtigkeit bei älteren Immobilien errichten:
  • Ramm-Riffelblechverfahren
  • Mauertauschverfahren
  • Bohrkernverfahren
  • Elektrophysikalische Verfahren
  • Mauersägeverfahren
  • Injektionsverfahren

Sie planen Mauerwerk, Fassade oder Keller Ihres Hauses hochwertig sanieren zu lassen? Dann sollten Sie einen Bauberater beobachten lassen, dass sämtliche Arbeiten korrekt ausgeführt werden. Bereits bei der Wahl des Bauunternehmens können wir nützlich sein, weil wir eher bewerten können, was präzise angeboten wird und ob diese Umsetzung als Lösung ausreicht.

Einige interessante Informationen zu dem Spezialgebiet Kellersanierung:

Lange Jahre hat der Keller bei Gebäudeeigentümern eine Art Schattendasein gefristet. Der Keller war in den meisten Fällen nicht mehr als ein einfacher Nutzraum - er wurde verwendet als Abstellort, Lagerfläche oder Vorratsraum. Um die Kellersanierung wurde sich sehr oft erst dann gekümmert, wenn weitreichende Schäden z.B. durch eintretende Nässe befürchtet werden mussten. Die Zeiten haben sich ein bißchen verändert. In unserer Zeit dient der Keller unter anderem als Partyraum, Hobbyraum, Gästezimmer oder als hauseigener Wellnessbereich. Viele Hauseigentümer haben sich etwa eine eigene Sauna im Keller eingerichtet.

Eine Kellersanierung vom Fachmann

Diese Veränderungen bringt den Keller immer weiter ins Bewusstsein der Gebäudebesitzer. Nasse Stellen, Schimmel oder defekter Putz sollten umgehend beseitigt werden, damit der Keller längerfristig genutzt werden kann. Logisch, dass unter diesen Umständen die Kellersanierung zu einem tatsächlichen Problem wird. Und eines ist ganz bestimmt eindeutig: Die komplette und fachgerechte Kellersanierung ist eine Aufgabenstellung für den Experten. Ehe die Kellersanierung in Angriff genommen werden kann, sollte zuvor eine Analyse erfolgen: Welche Mängel und welcher Sanierungsumfang liegen am Ende vor? Welcher Zweck wird mit der Kellersanierung angestrebt? Sollen nur Probleme, die die Substanz des Gebäudes bedrohen saniert werden oder taugt die Kellersanierung dazu, aus einem einstigen Abstellraum erweiterten Wohnraum zu schaffen? Es zeigt sich bereits in diesem Fall, dass der Kellersanierung besser ein Plan vorausgehen muss. Die anschließende Verwendung der Kellerräume gibt die Vergehensweise der Kellersanierung vor. Wichtig ist, dass dabei auch Umfang der Arbeiten und Ausgaben eine Rolle spielen. Wer eine häufigere Nutzung seines Kellers plant, dem sollten Sanierungen von nur kosmetischer Natur nicht ausreichen.

Um einen sinnvollen Ablaufplan für die geplante Kellersanierung zu erarbeiten, sollten die Kellerräume durch einen Bauexperten besichtigt werden. Vor allem ein unabhängiger Baugutachter kann wirklich abschätzen, welche Detailarbeiten die Kellersanierung enthalten muss, sodass der Keller später im Sinne der Auftraggeber verwendet werden kann.


Lebensmittelpunkt in und um Lörrach

Fachkundige Bauberatung für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Lörrach

Lörrach ist eine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg. Lörrach ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. Im Umland findet man das Rheintal, der Schwarzwald, die Städte Weil am Rhein und Basel. Lörrach liegt zirka fünf km vom Dreiländereck Frankreich - Deutschland - Schweiz entfernt, die Stadtfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt ist Mitglied des Trinationalen Eurodistricts Basel mit ungefähr 830.000 Einwohnern. Der erweiterte trinationale Wirtschaftsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt um und bei 2,3 Mill. Anwohner und ca. eine Million Arbeiter und Angestellte.

Lörrach befindet sich im äußersten Südwesten von Deutschland am Rand des südlichen Schwarzwaldes sowie an der Schweizer Grenze zu Riehen, welches dem Kanton Basel-Stadt angehört. Längs der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, zieht sich die sogenannte "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach tituliert man mitunter als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und gehört zum trinationalen Eurodistrikt Basel und der Regio TriRhena. Die nächstgelegene Großstadt in Deutschland ist Freiburg im Breisgau in um und bei 74 km Entfernung.

Lörrach wird von vielen mit Wald bedeckten Berghügeln wie z.B. Tüllinger Berg, Schädelberg, Homburger Wald und Röttler Wald entlang des Wiesentals umrahmt. Auf dem Tüllinger Berg findet man ein gut 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Am südwestlichen Hang des Berges wird die regional bedeutende Gutedelrebe geerntet und zu Markgräfler Wein verarbeitet. Zusammen befinden sich im Stadtgebiet neun Bereiche zum langfristigen Schutz von Landschaft und Natur.

Die Grenznähe Lörrachs brachte für die Menschen vor Ort nicht Vor-, sondern auch Nachteile. Mit dem Wegfall der innereuropäischen Grenzen und den neu geschaffenen Verträgen der Schweiz mit der EU kam der Bereich Lörrach zum ersten Mal aus einer politischen Randlage heraus in das Zentrum der EU. Aufgrund gut ausgebauter Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen ist der Ort Lörrach wirtschaftlich integriert und profitiert vom Urlaubsverkehr als Zentrum des südlichen Schwarzwaldes. Nachteilig wirkt sich die höhere Kriminalitätsrate durch den Grenzverkehr aus.

Bewohnerentwicklung in Lörrach

Die Einwohnerentwicklung von Lörrach ist mit der politischen und wirtschaftlich Historie der Stadt eng verbunden. Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wuchs die Zahl der Einwohner kontinuierlich. Die beiden Weltkriege sowie die Wirtschaftskrisen brachten ein Ende dieses Wachstums. Nach 1945 stieg die Zahl der Anwohner durch die Aufnahme von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen erneut wieder an. Dieser Anstieg wurde dadurch befeuert, dass die Schäden des Krieges in Lörrach einigermaßen gering waren und Beschäftigung hinter der Schweizer Grenze lockten. Mit der Gemeindereform in den Jahren 1974 und 1975 wuchs die Zahl der Bürger aufgrund die Eingemeindung der Vororte Hauingen, Brombach und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Einwohnerzahl allerdings ab, weil sich die Hauptwachstumszonen in din umliegenden Gemeinden von Statten ging. Durch die verbesserte ökonomische Lage und die daher gesunkene Arbeitslosenquote folgte die Das Auf und Ab der Einwohnerzahlen dem landesweiten Trend und somit konnte Lörrach sehr viele neue Bewohner verzeichnen. Gegenwärtig steigt die Lörracher EZahl der Einwohner fortwährend weiter. Die aktuelle Anwohnerzahl steht bei annähernd 50.000 Menschen.

Um und bei 30 % aller Arbeitsplätze findet man in Firmen aus dem produzierenden Bereich, knapp 22 Prozent Einelhandel und Gstronomie. Zudem findet man knapp 45 Prozent im Dienstleistungsektor. Die Stadt liefert in etwa 18.300 Jobs.

Handelsfirmen haben 2004 in Summe einen Umsatz von annähernd 342 Mio. € erwirtschaftet, zirka zwanzig Prozent dieses Jahresergebnisses haben Schweizer geschaffen.

Gebäude in Lörrach

Wegen der eigenen Geschichte ist Lörrach eine im Vergleich junge Stadt. Das ist einer der Gründe, wieso Lörrach weder baulich speziell zu beachtende oder prägnanten Bauten aufzuweisen hat noch eine einheitliche Altstadt mit anderen Orten aufweisen kann. Dennoch findet man zu praktisch allen großen Epochen der Baukunst etliche Beispiele. Außerordentliche Wichtigkeit hat in Lörrach der Baustil des Barocks.

Das Rathaus in Lörrach hat den Spitznamen "Langer Egon", aufgrund des früheren Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, in dessen Tätigkeitsperiode es erstellt wurde. In der Nähe des Lörracher Bahnhofs befindet sich das von Weiten zu sehende Hochhaus mit insgesamt 17 Etagen, in dem sich die Verwaltung und der Sitz des Oberbürgermeisters befinden. Das dunkelgrüne Haus wurde nach 4 Jahren Bauzeit für zirka 23 Mio. D-Mark 1976 bezugsfertig und ist mit ca. 72 Metern das höchste Haus weit und breit.



Sachverständiger Kellersanierung in Lörrach
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Bauen von Häusern und Wohnungen im Raum Freiburg unterstützt Sie unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau ausführlich und persönlich. Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um die Klärung von Fragen rund um die Bereiche Hausbau, Immobilienkauf und Bauschäden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Bausachverständiger Schimmelpilze RheinfeldenBaugutachter Radon Müllheim NeuenburgBaugutachter Kellerabdichtung EmmendingenKellersanierung RheinfeldenBaugutachter Doppelhaus RheinfeldenSachverständiger Schimmelpilz EmmendingenAltbaugutachten SüdbadenThermografie Baugutachten SüdschwarzwaldGutachter Doppelhaus FreiburgBaugutachter Schimmelpilz SüdschwarzwaldBausachverständiger Schimmelpilz RheinfeldenBauabnahme Einfamilienhaus RheinfeldenBaugutachter Baubeschreibung EmmendingenSachverständiger Kellersanierung EmmendingenGutachter Blower-Door-Test LörrachBauberater SüdschwarzwaldBausachverständiger Radon Müllheim NeuenburgBaugutachter Doppelhaushälfte SüdbadenBauinspektion Brandschutz EmmendingenBaukontrolle Waldshut-TiengenBauvertrag FreiburgBauvertrag SüdschwarzwaldBaubegleitung Waldshut-TiengenBauexperten Weil am RheinBaufachmann SüdschwarzwaldBaukontrolle Brandschutz Waldshut-TiengenAltbaugutachten Müllheim NeuenburgBauherrenberatung EmmendingenBauherrenberater LörrachBaubegleitung EmmendingenBauprotokoll BreisachBauvertrag Müllheim NeuenburgBauvertrag SüdbadenGutachter Schimmelpilze Waldshut-TiengenBaugutachter Baubeschreibung LörrachBauberatung Weil am RheinBausachverständiger Doppelhaus SüdschwarzwaldGutachter Schimmelpilz Weil am RheinBaugutachter Nasser Keller Müllheim NeuenburgBausachverständiger Mehrfamilienhaus Emmendingen


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

Radon ist ein einatomiges Gas, es hat bildlich gesprochen einen sehr kleinen, spitzen Kopf. Daher dringt es über zahlreiche Wege durch kleinste Spalten und Risstrukturen in die Bauwerke ein. Anders als im Freien, wo es sich durch die dort herrschenden Luftbewegungen sehr schnell in der Atmosphäre verdünnt, herrscht im Gebäudeinneren nahezu Windstille. Das Radon wird daher nicht verdünnt, sondern sammelt sich in der Innenraumluft an und erreicht beachtlich hohe Radonaktivitätskonzentrationen.   Mehr Infos ...