Blower-Door-Test Baugutachten in Lörrach

Blower-Door-Test Baugutachten ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hauseigentümer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragestellungen in den Bereichen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienerwerb, Schadensermittlung und Baugutachtung in Freiburg. Zudem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energetische Sanierung, Schadstoffermittlung, Schimmelsanierung und Differenzdruckmessung. Sie erreichen uns telefonisch unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.


Ein Blower-Door-Test ist meist empfehlenswert

Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (auch: Blower-Door-Test) wird die Dichtheit der Luft eines Hauses gemessen. Die Methode dient dazu, undichte Bereiche in der Außenhülle eines Gebäudes zu finden und die Wechselrate der Luft zu ermitteln. Unter Zuhilfenahme der Druckdifferenzen wird eine gleichmäßige Windlast auf das betreffende Gebäude skizziert. Das letztliche Ziel sämtlicher Bauvorhaben muss es sein, eine idealtypische Behaglichkeit zu erreichen und die hierfür beanspruchte Energie zu verringern.

Aus diesem Grunde ist es von Nöten, eine relativ luftdichte Außenhülle an jedem Haus zu erreichen. In der bundesdeutschen DIN 4108, Teil 7 etwa wird der "Einbau einer luftundurchlässigen Schicht über die gesamte Fläche" verlangt. Gesetzt ist das Differenzdruckverfahren in der ISO 9972:1996 und der anschließenden EN 13829 Wärmetechnisches Verhalten von Häusern - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden. Differenzdruckverfahren, dt. Übernahme DIN EN 13829:2009-11.

Blower-Door-Test durch einen neutralen Bauspezialisten

Durch einen Ventilator mit kalibrierter Messblende für den erhaltenen Volumenstrom wird Luft in das zu beurteilende Gebäude eingeführt bzw. ausgelassen. Der drehzahlgeeigte Ventilator wird so fixiert, dass zum Umgebungsdruck eine Druckdifferenz von 50 Pa (Pascal) gewährleistet ist. Druckdifferenzen entstehen auch natürlich, wenn zum Beispiel Wind weht. Bei einer Windstärke 5 ist diese Druckdifferenz gleichwohl cirka 50 Pa. Der Ventilator wird mit Hilfe eines regulierbaren Metallrahmens, welcher von einer dichten Plane umgeben ist, in eine Tür- oder Fensteröffnung eingesetzt. Dabei haftet der Rahmen über Gummidichtungen im Fenster- oder Türrahmen fest. Durch die Messung in einer Tür kam der Name Blower-Door-Test (deutsch: Gebläse-Tür-Messung) zustande.

Die Tür oder das Fenster, worin die Messeinrichtung eingesetzt wird, kann dann selbstredend nicht mit vermessen werden. Da es häufig äußerst wichtig ist, auch die meist großflächigen Haustüren mit zu vermessen, kann für die Nutzung des Blower Door- Gerätes auch beispielsweise eine Balkontür benutzt werden. Messinstrumente bestimmen die Druckdifferenzen, welche das Gebläse erzeugt und die Luftmassen, die der Ventilator transportiert. Die Drehzahl des Ventilators wird derart eingestellt, dass sich ein definierter Druck zwischen Außen- und Innenraum entwickelt. Hierbei muss er bei Vermessung des Unterdrucks derart viel Luft nach außen transportieren, wie durch die bestehenden Leckstellen in das Gebäude eindringt. Der gemessene Luftstrom wird durch das Volumen des Hauses geteilt. Diesen Wert, die Luftwechselrate n50, kann man nunmehr mit anderen Häusern und Bestimmungen ins Verhältnis setzen. Das Blower Door Verfahren bietet die Möglichkeit:
  • Stärke und Lage der Undichtigkeiten zu bestimmen (qualitativ)
  • Luftstrom (V50 in m³/h) durch die Summe aller Lecks bei einem Prüfdruck von 50 Pa (quantitativ) zu ermitteln
  • Stündliche Luftwechselrate (V50 / V Raum = n50) bei 50 Pa zu messen
Für einen Blower Door Test an einem Einfamilienhaus vor Ort muss ein Zeitraum von ungefähr 3 Stunden geplant werden. Nach Abschluss der Messungen sowie der eingehaltenen Luftwechselrate erhält der Hausbesitzer eine Urkunde über die Qualität der gemessenen Gebäudehülle. Blower Door ist Qualitätssicherung am Bau.


Ein professionelles Baugutachten vom echten Bauexperten!

Baugutachten können sowohl zu rechtsspezifischen als auch zu praxisnahen Fragestellungen erstellt werden. Das Baugutachten ist die begründete Darlegung von Erfahrungssätzen sowie die Präsentation von Konsequenzen für die spezielle Würdigung eines Sachverhalts oder Situation durch fachlich versierte Spezialisten. Der Fachbegriff "Baugutachten" ist keine geschützte Bezeichnung und hat daher auch keine sonderlich herausragende prozessrechtliche Bedeutung.

Baugutachten durch einen unabhängigen Baubetreuer

Ein Baugutachten enthält eine grundsätzlich vertrauenswürdige, weil unparteiische Einschätzung eines Tatbestandes im Hinblick auf eine Fragestellung oder ein vorgegebenes Ziel. Wenn ein von Amtswegen benannter Baugutachter eine Stellungnahme abgibt, redet man von einem Gerichtsgutachten. Liegt hingegen eine der Parteien eine gutachterliche Stellungnahme vor, wird oft von einem Privatgutachten gesprochen. Losgelöst von der Benennung handelt es sich hier prozessrechtlich immer um einen Parteivortrag. Deshalb sind dafür ebenso andere Benennungen wie z.B. "Baubericht", "Baubegutachtung" oder "Bauauswertung" gebräuchlich.

Ein Baugutachten darf ebenso in der Gestaltung eines Wertgutachtens abgegeben werden. Hierbei informiert das Sachverständigengutachten z.B. über den Wert einer Wohnimmobilie. Viele Hauseigentümer, die ihre Häuser veräußern wollen, haben nur unklare Vorstellungen vom tatsächlichen Wert ihres Wohnobjektes. Darum lassen sich immer mehr Immobilienbesitzer ein Gutachten von einem unparteiischen Experten vorlegen. Das Fachgutachten gestattet ihnen, Wert und Zustand der eigenen Liegenschaft fachlich einzuschätzen.

Die unbefangene Bewertung ist Grundlage für den tatsächlichen Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung. Dies belegt langjährige Erfahrung. Überzogene Vorstellungen hingegen sind nachteilig: Wer den Wert seiner Immobilie unrealistisch ansetzt, der bleibt zumeist erstmal darauf sitzen. Und ist die Immobilie länger auf dem Markt, spricht sich das in der Region unter interessierten Käufern herum. Viele Interessenten spekulieren in diesem Fall, mit der Immobilie sei etwas nicht okay. Die Konsequenz: Der Verkäufer muss den Kaufpreis drastisch senken, oftmals gar deutlich unter dem tatsächlichen Nennwert, nur um erneut Käufer anzulocken.


Leben in der Stadt Lörrach

Ihre Bauspezialisten in Lörrach

Lörrach ist eine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg. Lörrach ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. Im Umland liegen der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Städte Weil am Rhein und Basel. Lörrach liegt ungefähr fünf Kilometer vom Dreiländereck Frankreich - Deutschland - Schweiz entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt unmittelbar an die Schweiz. Die Stadt ist Bestandteil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit zirka 830.000 Einwohnern. Der größere trinationale Ballungsraum wird, weil er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt knapp 2,3 Mill. Anwohner und gut eine Million Erwerbstätige.

Lörrach findet man im äußersten Südwesten von Deutschland an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes im Wiesental sowie an der schweizerischen Landesgrenze. Entlang des kleinen Flusses Wiese verläuft die sogenannte "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach bezeichnen einige mitunter als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und ist Teil des trinationalen Eurodistrikt Basel und Regio TriRhena. Die nächste deutsche Großstadt ist Freiburg im Breisgau in circa 74 Kilometer Entfernung.

Lörrach wird von besonders vielen bewaldeten Anhebungen wie z.B. Homburger Wald, Röttler Wald, Tüllinger Berg und Schädelberg entlang des Wiesentals eingegrenzt. Auf dem Tüllinger Berg befindet sich ein knapp 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Auf der südwestlichen Seite des Berges wird die vielerorts beliebte Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein verkeltert. In Gänze gibt es in Lööach neun Bereiche zum längerfristigen Schutz von Natur und Landschaft.

Die Grenzlage von Lörrach ergab für die Einwohner sowohl Vor- als auch Nachteile. Durch das Verschwinden der Grenzen in der EU und den speziellen Verträgen der Europäischen Union mit der Schweiz gelangte die Region zum ersten Mal aus einer politischen Randlage heraus in das Zentrum der EU. Im Zuge gut ausgebauter Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen ist der Ort Lörrach wirtschaftlich eingebunden und zieht Nutzen aus dem Ukrlaubsverkehr als Zentrum des südlichen Schwarzwaldes. Nachteilig wirkt sich die wachsende Kriminalität aufgrund des Grenzverkehrs aus.

Bewohnerentwicklung in Lörrach

Die Einwohnerentwicklung in Lörrach ist mit der politischen und wirtschaftlich Geschichte der Stadt unmittelbar verbunden. Im Verlauf der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts kletterte die Bevölkerungszahl kontinuierlich. Die Wirtschaftskrisen und Weltkriege sorgten für ein Ende dieses Wachstums. Mitte des letzten Jahrhunderts stieg die Bevölkerungszahl durch den Zuzug von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen wieder schnell an. Dieser Anstieg wurde dadurch verstärkt, dass die Kriegsfolgen in Lörrach zum Glück nicht so schwerwiegend waren und Arbeit hinter der Schweizer Grenze Menschen anzogen. Mit der Gemeindereform in den Jahren 1974 und 1975 vergrößerte sich die Einwohnerzahl durch die Eingemeindung der Vororte Haagen, Brombach und Hauingen weiter. Seit den 1970er Jahren nahm die Zahl der Einwohne allerdings ab, weil sich der Anstieg überwiegend in din Randgemeinden abspielte. Durch die günstigere ökonomische Lage und die damit niedrigere Erwerbslosenquote folgte die Anwohnerentwicklung dem landesweiten Trend und somit konnte Lörrach viele neue Einwohner gewinnen. Aktuell wächst die Lörracher EBevölkerungszahl permanent weiter. Die heutige Zahl der Bürger befindet sich bei über 50.000 Menschen.

Annähernd 30 Prozent aller Arbeitsverhältnisse stellen Firmen aus dem produzierenden Bereich, annähernd 22 Prozent Gstronomie und Einelhandel. Desweiteren findet man gut 45 Prozent im Dienstleistungsbereich. Die große Kreisstadt liefert zirka 18.300 Arbeitsplätze.

Der Handel haben 2004 in der Addition einen Umsatz von gut 342 Mio. Euro erwirtschaftet, annähernd zwanzig Prozent davon haben Schweizer Kunden grenzüberschreitet erzielt.

Die Bauszene in Lörrach

Aufgrund der eigenen Geschichte ist Lörrach eine ziemlich junge Stadt. Das ist einer der Gründe, wieso Lörrach weder architektonisch überdurchschnittlich interessante oder markante Häuser aufzuweisen hat noch eine homogene Altstadt im Vergleich zu vergleichbaren Städten aufweisen kann. Trotzdem gibt es zu praktisch jeder großen Epoche der Baukunst zahlreiche Zeugnisse. Besondere Wichtigkeit hat in Lörrach der barocke Baustil.

Das Lörracher Rathaus trägt die Bezeichnung "Langer Egon", benannt nach dem damaligen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, in dessen Amtszeit es gebaut wurde. Neben dem Bahnhof von Lörrach befindet sich das auffällige Gebäude mit insgesamt 17 Etagen, in dem sich die Stadtverwaltung und der Amtssitz des Oberbürgermeisters befinden. Das grüne Hochhaus wurde nach 4 Jahren Bauzeit für rund 24 Millionen Mark im Jahre 1976 fertiggestellt und ist mit in etwa 72 Metern das höchste Haus in der Gegend.



Blower-Door-Test Baugutachten in Lörrach
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Bauen von Häusern und Wohnungen im Raum Freiburg unterstützt Sie unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau ausführlich und persönlich. Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um die Klärung von Fragen rund um die Bereiche Hausbau, Immobilienkauf und Bauschäden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Gutachter Schimmelpilze BreisachGutachter Baubeschreibung Weil am RheinBaumängelgutachten BreisachBausachverständiger Kellerabdichtung RheinfeldenBaugutachter Neubau EmmendingenSchimmelschaden Gutachter FreiburgGutachter BreisachBaumängelbeseitigung Waldshut-TiengenSachverständiger Doppelhaushälfte Waldshut-TiengenBausachverständiger Nasse Wand EmmendingenKellersanierung Müllheim NeuenburgGutachter Schimmelpilze EmmendingenGutachter Kellerabdichtung BreisachSachverständiger Baubeschreibung LörrachBausachverständiger Schimmelpilz SüdschwarzwaldBaubetreuung Müllheim NeuenburgBaugutachter Radon EmmendingenBausachverständiger Radon SüdbadenBaugutachter Nasse Wand BreisachKellersanierung Baugutachten RheinfeldenBaugutachter Blower-Door-Test RheinfeldenSachverständiger Einfamilienhaus LörrachBauherrenberatung EmmendingenSchimmelschaden Gutachter Weil am RheinBausachverständiger Nasse Wand SüdschwarzwaldGutachter Kellerabdichtung Weil am RheinBauberater RheinfeldenBaugutachter Radon FreiburgBausachverständiger Baubeschreibung FreiburgBaubegleitung Neubau Weil am RheinBaugutachter Doppelhaus Waldshut-TiengenSchimmelschaden Bausachverständiger LörrachBauberatung Waldshut-TiengenBaugutachter Schimmelpilz BreisachBausachverständiger Neubau RheinfeldenBauvertrag Waldshut-TiengenBauabnahme Müllheim NeuenburgBaustellenprotokoll SüdschwarzwaldBaubegleitende Qualitätskontrolle FreiburgBaubegleitung Breisach


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

Radon ist ein einatomiges Gas, es hat bildlich gesprochen einen sehr kleinen, spitzen Kopf. Daher dringt es über zahlreiche Wege durch kleinste Spalten und Risstrukturen in die Bauwerke ein. Anders als im Freien, wo es sich durch die dort herrschenden Luftbewegungen sehr schnell in der Atmosphäre verdünnt, herrscht im Gebäudeinneren nahezu Windstille. Das Radon wird daher nicht verdünnt, sondern sammelt sich in der Innenraumluft an und erreicht beachtlich hohe Radonaktivitätskonzentrationen.   Mehr Infos ...