Baugutachter für Radon im Südschwarzwald
Baugutachter Radon ist Ihr Problemfeld? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau hilft Bauherren, Eigentümer und Käufer einer Immobilie zu allen Belangen rund um Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbewertung und Baugutachtung. Zudem sind wir Profis auf den Gebieten Schimmelbegutachung, Energetische Sanierung, Schadstoffmessung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns per Telefon unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Qualifikation und unserem erfahrenen Experten-Netzwerk.
Ein qualifizierter Baugutachter sollte in Ihrem Auftrag handeln
Der Bau einer Wohnimmobilie sollte immer mit einem selbst bestellten Baugutachter geplant werden. Im Zuge der Errichtung des Hauses überwacht der Baugutachter die einzelnen Abschnitte auf der Baustelle turnusmäßig und sichert die Qualität der Arbeit. Solide Baugutachter arbeiten dabei grundsätzlich unvoreingenommen, sind nicht weisungsgebunden von Baufinanzberatern, Lieferanten, Unternehmern, Architekten, Fachplanern oder Maklern. Ein korrekter Baugutachter weist immer auch auf mögliche Interessensprobleme hin und nimmt nur Aufträge an, die keinen Beteiligten und vor allem den Auftraggeber nicht in Beurteilungsnöte bringen. Vertrauenswürdige Baugutachter nehmen übrigens auch keine Provisionen an. Ihre Bezahlung übernimmt immer der Bauherr.
Besonders wer eine alte Bestandsimmobilie sich anschaffen möchte, darf sich in keinem Fall einzig auf den augenscheinlichen Zustand des Einfamilienhauses verlassen. Selbst zwei Besuche reichen da nur aus, um den Bauzustand der Altimmobilie wirklich beurteilen zu können. Als Nichtfachmann ist das Wagnis viel zu groß, selbst ganz oft gravierende Fehlausführungen zu übersehen. Demzufolge empfiehlt der Bauherrenberater vor der Besiegelung des Kaufvertrages die alte Immobilie durch einen unabhängigen Baugutachter checken zu lassen. Nur ein Baugutachter kann nach fachmännischer Überprüfung beurteilen, ob ein Haus seinen Kaufpreis wirklich wert ist oder nicht.
Beim Erwerb einer älteren Immobilie stellen sich angesichts der heutigen Energiepreise und behördlichen Auflagen die Frage nach Nachrüst- und Modernisierungsverpflichtungen. Dabei fallen die Themen bestehender baulicher Instandsetzungsbedarf aufgrund von Schädlingsbefall, Schadstoffbelastung, Schäden und Befall mit holzzerstörenden Insekten und Pilzen, Alter und Zustand der haustechnischen Installationen, Möglichkeiten des barrierearmen Wohnens oftmals unter den Tisch. Eine unter bauspezifischen Gesichtspunkten durch den Gutachter durchgeführte Inaugenscheinnahme gewährleistet, dass sie nicht eine enorme Kaufsumme in ein Haus investieren für dessen Renovierung und bautechnische Sanierung ohne die Gebäudeenergetik auch nur zu streifen nochmals erhebliche Finanzierungsaufwendungen nötig werden. Dennoch liegt schlussendliche Kaufentscheidung nach wie vor bei Ihnen.
Verzichtet der Käufer auf ein gewissenhaftes Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er größtenteils stets mit heimlichen Mängeln und unter Umständen erheblichen Kosten für die notwendige Wiederherstellung planen. Die Erfahrung beweist, dass allerorten stets etwas im Argen liegt, was dem Bauanfänger nicht auffällt, ein Baugutachter aber als Knackpunkt für mögliche Schäden zu deuten weiß. Seien es Putzverfärbungen, bizarre Ausdünstungen, baufällige Heizkörper, Wasser am Fensterrahmen, Ecken mit aufgewellten Tapeten oder wo die Farbe abblättert, Zugerscheinungen oder verräterisches Holzmehl unter den unter den Dachzargen. Hinter solchen Einzelheiten können sich schlimme Mankos verbergen, wie zum Beispiel verrottete Außenabdichtungen, mangelhafte Rohre, Vermoderungen und Schädlinge oder wasserdurchlässige Isolierungen.
Hier muss dahinter sich nicht stets ein arglistiges Betragen verstecken. Zahlreiche Verkäufer sind diese Mängel selbst nicht bekannt. Allein die Einbeziehung von einem Baugutachter kann den Häuslekäufern vor den Folgen übersehener Baufehlausführungen bewahren. Damit ebenfalls Sie keine bitteren Überraschungen erleiden, vertrauen auch Sie der Arbeitserfahrung unserer Baugutachter.
Die Frage nach Radon und einer daraus sich ableitenden Belastung erfordert einen gut geschulten Sachverständigen
Radon ist ein radioaktiv strahlendes Gas. Es entsteht beim Zerfall von Uran, das in allen Böden und Gesteinen in regional unterschiedlicher hoher Konzentration existent ist. Das Gas steigt durch die Bodenschichten hinauf zur Erdoberfläche und verbindet sich dort mit der Luft. In der Atmosphäre ist es in ungefährlich verdünnter Menge vorhanden. In hohen Konzentrationen allerdings ist Radon gesundheitsschädlich. Es gilt aktuell als Hauptursache für Lungenkrebserkrankungen bei Nichtrauchern in Deutschland. Begründung genug, sich beim Hausbau Gedanken über das Gas zu machen.
Gingen Fachleute einst davon aus, Radon komme fast ausschließlich in Bergbauregionen vor, weiß man heute: Prinzipiell betrifft das Problem alle Bundesländer, sie ist also nicht ausschließlich auf die Bereiche mit uranhaltigem Gestein beschränkt. Wie hoch die Konzentration in oberflächennahen Erdschichten ist, hängt insbesondere vom Aufbau der Erdschichten darunter ab.
Da sich Radon in Immobilien in wenig belüfteten Zimmern ansammeln kann, stellt es eine Gefahr für die Gesundheit und eine starke Belastung mit Radon dar. Die wesentliche Gefahrenquelle ist eigentlich nicht das Radon selbst, sondern seine Zerfallsprodukte, wobei Polonium-Isotope am deutlichsten zur Gefährdung durch Alphastrahlung beitragen. Radon hat am gesamten Strahlungsaufkommen auf der Erdoberfläche den mit Abstand größten Anteil, gefolgt von der direkten terrestrischen Strahlung, der unmittelbaren kosmischen Strahlung und den natürlicherweise in der Nahrung vorkommenden radioaktiven Stoffen.
"Wichtig für die Radonbelastung ist die Durchlässigkeit des jeweiligen Erdreichs", berichtet Radon-Spezialist Ellinger: "Weiche, einfacher wasserdurchlässige Erdböden, lassen auch Radon einfacher passieren. Massivere, wasserundurchlässige und feuchte Erdböden sind im geringeren Umfang durchlässig. Grundwasserschichten stellen für Radon eine ziemlich undurchdringliche Sperre dar."
Diese Erkenntnis berücksichtigen Planer bei der Konstruktion der Keller von Häusern: Ein wasserundurchlässiger, professionell gebauter Stahlbetonkeller, bei dem auf die Betonnachbehandlung geschaut wurde, oder eine entsprechend fachgerecht hergestellte wasserdichte Stahlbetonbodenplatte, sind im Prinzip genug, um die beim Neubau verlangten Grenzwerte für die Radonbelastung in Wohnhäusern unter 300 Bq/m³ zu bringen. Wer dem zu Folge einen wasserundurchlässiger Betonkeller erbaut, bekommt im Regelfall auch einen ziemlich radondichten Keller.
Radon und seine gasförmigen Zerfallsprodukte sind sehr leicht. Sie folgen, vergleichbar der Raumluft, den üblichen Strömungen im Gebäude. Existente Kamineffekte, wie sie in größeren Treppenhäusern und Installationsschächten sich einstellen, bringen das Radon in der Raumluft bis in die höheren Bereiche und unters Dach. Hilfreich sind aus diesem Grund zwei Maßnahmen: Zunächst die bauliche Trennung von Keller und Wohnbereich. Und zum Zweiten das geschlossene Ausbetonieren sämtlicher Installationsöffnungen in der Kellerdecke und den anderen Etagendecken nach Fertigstellung aller Installationsarbeiten. Fehlt das sorgsame Abdichten der Durchbrüche, kann sich Radon in geschlossenen, kaum belüfteten Hohlräumen bedenklich konzentrieren."
"Im Bereich Neubau ist Radon gut beherrschbar und stellt im Normalfall keine Herausforderung dar", resümiert Marc Ellinger, "vorausgesetzt, die Bauelemente, die das Wohngebäude zum Boden hin abschließen, werden sorgsam und fachmännisch ausgeführt." Das klappt besonders im Bereich Schlüsselfertigbau erfahrungsgemäß nur, wenn die Bauherren das Bauvorhaben durchgehend vom unabhängigen Gutachter kontrollieren lassen. Darüber hinaus sollten Immobilienbesitzer die durchschnittliche jährliche Radonbelastung durch das Verwenden von Exposimetern messen. Die Messdauer dafür beträgt wenigstens ein halbes, besser ein ganzes Jahr.
Bedeutend ist die Rissefreiheit der Kellerkonstruktion, denn Radon dringt über Risse in ds Untergeschoss ein. Die Rissefreiheit ist bei einem druckwasserdichten Keller eher anzunehmen als bei einem "normalen" Stahlbetonkeller. Während bei Neubauten ein wasserdichter Keller auch gegen Radon bewahrt, müssen beim - geschädigten - Altbau spezielle Maßnahmen gefunden werden. Die Optionen sind mehr oder weniger umfangreich und teuer. Von Bedeutung ist stets die Beratung im Vorfeld durch geschulte Bausachverständige.
Ihre Bauspezialisten in Stühlingen, Furtwangen, Todtnau und St. Blasien
Südschwarzwald ist der höchste Teil des Schwarzwaldes mit großer Verformung durch Gletscher aus der eiszeit südlich einer ungefähren Linie Freiburg im BreisgauâDonaueschingen. Die wichtigsten Orte in der Region sind Stühlingen, Todtnau, Furtwangen und St. Blasien.
Im Gegensatz zu dem von beinahe parallelen Bergkämmen und von hochgelegenen Flächen geprägte Nordschwarzwald und als der intensiv durch viele Täler zerklüftete Mittlere Schwarzwald wird der Südschwarzwald von einem großen Hochgebiet gekennzeichnet, von dem aus sehr viele große Täler ausgehen.
Von Bonndorf im Schwarzwald aus verkörpert das Tal der Steina den Übergang zum Klettgau. Der Hotzenwald ist Bestandteil der region Südschwarzwald zwischen den Orten Wehr, St. Blasien und Waldshut, Laufenburg und Bad Säckingen. In der Nähe von Lörrach und Schopfheim schließt der Dinkelberg an den Südschwarzwald an. Dicht bei Blumberg und Stühlingen schafft das Wutachtal die natürliche Grenze zum Randen.
Fachkundige Bauberatung für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in St. Blasien
Die Stadt St. Blasien befindet sich im Landkreis Waldshut im Bundesland Baden-Württemberg. Der Ort entwickelte sich um das Kloster St. Blasien. Auf einer Grundfläche von zirka 54,36 qkm findet man 4.000 Menschen. Der heilklimatische Ort St. Blasien findet man im Südschwarzwald im Süden des Schluchsees im Albtal. In etwa 77 Prozent der Ortsfläche bestehen aus Wald, gut 16 % sind Ackerfläche, der Rest wird belegt von Immobilien und Straßen.
Nachbargemeinden von St. Blasien sind beispielsweise die Gemeinden Häusern, Schluchsee, Höchenschwand, Dachsberg, Feldberg, Ibach und Bernau im Schwarzwald. zu St. Blasien gehören die ehemals selbstständigen und mittlerweile eingegliederten Orte Windberghof, Glashof, Niedermühle, Immeneich, Schlageten, Menzenschwand, Wolfsboden, Niedingen, Ballenberg, Luchle, Lehenwies, Unterbildstein, Unterkutterau und Eckartschwand. Die früheren Gemeinden Schlageten und Immeneich bilden übrigens heutzutage den St. Blasier Ortsteil Albtal.
Fachkundige Hilfe für Haus- und Wohnungseigentümer in Furtwangen
Furtwangen ist eine Kleinstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Bekannt ist der Ort für die dort tätigen Unternehmen, vor allem zu nennen ist hier die Uhrenindustrie. Die Einwohnerzahl befindet sich bei zirka 9.100 und hat sich in den letzten zwanzig Jahren leider negativ entwickelt: Die zahlreichsten Anwohnern mit circa 11.128 wurden 1974 verzeichnet. Furtwangen findet man im Naturpark Südschwarzwald, annähernd 25 km westlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen und rund 27 Kilometer im Nordosten von Freiburg.
Die Stadt liegt zwischen beinahe 850 und 1.150 m über NN und bezeichnet sich als "höchstgelegene Stadt in Baden-Württemberg". Furtwangen befindet sich idyllische in einer Kreuzung von drei Tälern und ist von kräftig bewaldeten Hügeln umringt. Auf dem Schwarzwald-Höhenrücken durch Furtwangen zieht sich die europäische Wasserscheide. Der Stadtteil Neukirch entwässert in Richtung Rhein und Nordsee, das Stadtgebiet sowie die weiteren Ortsteile entwässern zur Donau und Schwarzem Meer.
Der "staatlich anerkannte Luftkurort" (die Bezeichnung gilt eigentlich nur für den Stadtteil Neukirch) ist industriell geprägt, spielt jedoch auch als Wander- und Wintersportgebiet für Urlauber eine Rolle. Von großer Bedeutung ist auch die Hochschule Furtwangen mit ca. 6.400 Srudenten, davon etwa 3.470 unmittelbar am Standort Furtwangen.
Angrenzende Orte von Furtwangen sind zum Beispiel
Triberg, St. Georgen, Vöhrenbach, Schönwald im Schwarzwald, Gütenbach, Simonswald, Titisee-Neustadt und St. Märgen. Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg kamen die Ortschaften Rohrbach, Linach, Neukirch, Schönenbach dazu.
Beratung von Bauherren in Stühlingen
Der beliebte Ort Stühlingen befindet sich an dem Fluß Wutach am Südrand des Schwarzwaldes in zirka 449 bis 850 Meter Höhe, direkt an der Landesgrenze zur Schweiz in der Nachbarschaft von Schleitheim. Stühlingen findet man im Naturpark Südschwarzwald und zieht sich über eine Gesamtfläche von circa 93 qkm. In Stühlingen findet man 5.327 Menschen.
Im Zuge der Gemeindegebietsreform im Bundesland Baden-Württemberg wurden die Ortschaften nach Stühlingen eingemeindet: Blumegg, Grimmelshofen, Mauchen, Eberfingen, Schwaningen, Weizen, Unterwangen, Bettmaringen, Oberwangen und Lausheim.
Größere Orte in der Umgebung von Stühlingen sind z.B. Bonndorf, Schaffhausen (Schweiz), Blumberg, Waldshut-Tiengen oder Stein am Rhein (Schweiz).
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer auch in Todtnau
Die Stadt Todtnau liegt im Südschwarzwald zwischen Belchen und Feldberg in annähernd 570 bis 1390 m Höhe im Bereich des Wiesentals. Auf einem Areal von etwa 70 qkm
leben gut 4.900 Anwohner. Zirka 60 Prozent der Gemeindefläche ist von Wald bestimmt.
Zu Todtnau zählen diese eingemeindeten Ortschaften: Grafenmatte, Todtnauberg, Muggenbrunn, Geschwend, Präg, Schlechtnau, Aftersteg und Herrenschwand.
Seit mehr als 45 Jahren macht Todtnau das Jahr für Jahr stattfindende Städlifest. Bei diesen Feierlichkeiten haben Todtnauer Vereine Freßstände und Festzelte für regionale Spezialitäten. Ein Teil des dabei erhaltenen Gewinns geht an jährlich andere Wohltätigkeitsorganisationen.
Versierte Bauspezialisten in Furtwangen, St. Blasien, Todtnau sowie Stühlingen
Unser Bauberatungsbüro in Bernau ist für Hausbesitzer außerdem in
Südschwarzwald,
Weil am Rhein,
Emmendingen,
Waldshut-Tiengen verantwortlich. Als
Bauberater steht Ihnen Marc Ellinger zur Seite. Er ist Bauingenieur aus Leidenschaft und verfügt über eine lange Praxiserfahrung bei Bauleitung, Projektkoordination aber auch Projektentwicklung sowie als Gutachter. Die aus seiner Berufung als Sachverständiger sowie in vielen Fortbildungen gewonnenen Kenntnisse sind die besten Voraussetzungen, als
Bausachverständiger anfallende Vorfälle beim Hausbau oder Immobilienkauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg fachlich umfassend zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren.