Bauberatung in Waldshut-Tiengen

Bauberatung Waldshut-Tiengen ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Bauherren, Immobilienkäufer und Hauseigentümer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem umfangreichen Spezialisten-Netzwerk.


Eine professionelle Bauberatung sollte schon früh eingeplant werden

Viele Familien stecken jedes Jahr ihr volles Vermögen in den Bau einer eigenen Immobilie und nehmen hierbei mitunter eine über Jahrzehnte währende finanzielle Belastung in Kauf. Um Kosten zu minimieren und um gleichsam eigene Schnitzer zu vermeiden, arbeiten zahlreiche Bauherren heute nicht mehr mit einem beauftragten Architekten, sondern erwerben eine schlüsselfertige Immobilie. Der Bauherr begibt sich auf diese Weise aber unter Umständen nur in andere Zwänge. Nur eine unparteiische Bauberatung hilft vor den Konsequenzen des schlüsselfertigen Bauens. Als Nichtkundiger hat man es häufig mit oberflächlichen Exposes, bruchstückhaften Angeboten und exorbitanten Kosten zu tun und kann dies ohne fachlich versierte Bauberatung noch nicht einmal sachlich beurteilen. Vor allem wenn der Bauträger zahlungsunfähig wird, wünscht man sich, im Vorfeld eine fachkundige Bauberatung eingeholt zu haben.

Bauberatung durch einen unabhängigen Bausachverständigen

Eine Bauberatung sollte diesbezüglich für alle Bauherren eine klare Sache sein. Eine überparteiische Bauberatung prüft sämtliche Offerten von Fertighausfirmen, Schlüsselfertig-Bauunternehmen oder Generalunternehmern noch vor der Vertagszeichnung. Des Weiteren wird bei einer Bauberatung ein jedes Angebot detailliert analysiert und sämtliche Offerten nebeneinander gestellt. Der Bauberater lässt auf Wunsch des Bauherren auch Leistungsbeschreibungen verfeinern, kontrolliert die Kostenschätzungen und sorgt für die punktgenaue Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen und vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards auf dem Bau. Für gewöhnich konzentriert sich die Aktivität eines Bauberatera darauf, dass Baubeschreibungen verbessert und Vertragsverfehlungen identifiziert werden.

Eine überparteiliche Bauberatung besitzt für den Hausbauer das Plus, dass der bestellte Bauexperte einzig und allein die Interessen des Auftraggebers gegenüber der Hausbaufirma vertritt. Bauherren sollten daher ihre Bauberater besser selbst beauftragen und auch selbst entlohnen. Wenn die Bauberatung von jemanden vorgenommen wird, der auch für den Bauträger oder dessen Zulieferer arbeitet, kann die Baubegutachtung nicht mehr unparteiisch sein. Ein versierter Baugutachter ist dahingehend ausnahmslos unabhängig.

Angehende Bauherren sollten sich zu Beginn der Auftragsbestätigung über die fachlichen Referenzen der Person, die die Bauberatung veranlassen soll, schlau machen. Nicht jeder fachlich geeignete Bausachverständige kennt sich auch bei der Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern aus. Ein Experte für Gewerbebauten ist beim Bau von Bungalows eventuell überfordert. Jedoch auch dem besten Sachverständigen kann einmal eine Fehleinschätzung passieren. Auch diese Gefahr sollte man frühzeitig ansprechen. Ein seriöser Spezialist verfügt über eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Berufshaftpflicht und wird sich diesbezüglich über diese Fragestellung auch nicht wundern.


Bauberatung im Raum Waldshut-Tiengen

Bauberatung in Waldshut-Tiengen

Waldshut-Tiengen (alemannisch Waldshuet-Düenge) ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist Kreisstadt und zugleich die größte Stadt des Landkreises Waldshut und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die neu geschaffene Stadt Waldshut-Tiengen übertraf zur Gründung die Grenze von 20.0000 Einwohnern. Danach stellte die Stadtverwaltung einen Antrag auf Einstufung zur Großen Kreisstadt, dem das Land Baden-Württemberg mit Wirkung zum 1. Juli 1976 einwilligte. Auf einem Areal von über 77,97 qkm leben heute über 24.200 Einwohner.

Der Ort Waldshut-Tiengen findet man am Hochrhein. Seine nördlichen Bereiche verlaufen bis in den südlichen Schwarzwald hinein. Die Waldshuter Kernstadt befindet sich rd. 2 Kilometer westlich der Einmündung der Aare in den Rhein, in der Nähe vom zum Schweizer Kanton Aargau. Der Fluss Aare ist der breiteste Zufluss des Rheins über alle Zuläufe. Der Ort Tiengen befindet sich in der Nähe der Einmündung der Wutach in den Rhein am Übergang in den Klettgau. Neben der Wutach gibt es noch die Flüsse Steina und Schlücht, die innerhalb der Statgrenzen in die Wutach münden. Darum wurde Tiengen früher auch als "Viertälerstadt" tituliert. Waldshut-Tiengen gehört zum Naturpark Südschwarzwald. Waldshut und Tiengen liegen in natürlichen engen Lagen, eine grenzenlose Stadterweiterung und Neubebauung stößt darum auf natürliche Barrieren, so begann man in Waldshut mit Neuerrichtung eines Stadtteiles auf dem Aarberg und im Bereich Tiengen auf dem Vitibuck.

Die folgenden Städte und Gemeinden liegen in der Nachbarschaft von Waldshut-Tiengen: Dogern, Albbruck, St. Blasien, Dachsberg Lauchringen, Küssaberg, Ühlingen-Birkendorf, Weilheim (Baden) und Wutöschingen (allesamt aus dem Landkreis Waldshut) sowie die Städte Tiefenstein, Full-Reuenthal, Rüßwihl, Görwihl und Leuggern.

Gliederung und Stadtteile von Waldshut-Tiengen

Das Stadtgebiet von Waldshut-Tiengen besteht aus den beiden Kernstädten Tiengen und Waldshut und den im Zuge der Gemeindereform in diese damaligen Städte eingegliederten bzw. mit diesen beiden Städten zusammengeschlossenen ehemaligen neun Orte Eschbach, Breitenfeld, Detzeln, Aichen (mit Gutenburg), Indlekofen, Gurtweil, Krenkingen, Waldkirch (mit Gaiß und Schmitzingen), Oberalpfen. Zu Waldshut-Tiengen gehören die Ortsteil Homburg und Hasenhof bei Breitenfeld.

Die Region ist landschaftlich äußerst ansprechend und ist nicht nur als Lebensmittelpunkt, sondern auch für Touristen attraktiv. Der Ort Waldshut-Tiengen liegt an der Hochrheinbahn zwischen Schaffhausen und Basel. Von Basel kommend erreicht man erst den Stadtteil Waldshut, bevor man durch den Aarbergtunnel den Ortsteil Tiengen am Fuße des Vitibuck erreicht. Über das Steinaviadukt geht es nach Lauchringen und Erzingen(Baden). Von dort aus verläuft die Strecke weiter in Richtung Schaffhausen und Singen (Hohentwiel).

Neue Bauflächen in Waldshut-Tiengen

Derzeitige Baugebiete in Waldshut-Tiengen finden sich beispielsweise hier: Am Kaltenbach in Tiengen, Homburg nahe Kadelburg, Baugebiet Hausacker III Oberalpfen, Neubaugebiet „Bergstadt III“ und Bodenäcker in Gurtweil.
In der Stadt Ühlingen-Birkendorf gab bzw. findet man ebenfalls besonders viele Neubauflächen. Hier zu nennen sind Baugebiet "Bühlstraße Süd" in Birkendorf, Baugebiet Bonndorf, Falkenstein in Berau und Hofwiesstraße II.


Versierte Bauberater in Waldshut-Tiengen

Unser Baugutachterbüro in Bernau ist für Bauherrren auch in Lörrach, Südbaden, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein verantwortlich. Als Bauberater steht Ihnen Marc Ellinger zur Seite. Er ist Bauingenieur mit leidenschaftlichem Elan und hat eine bereits sehr lange Berufserfahrung in der Projektentwicklung und -koordination aber auch Bauleitung bzw. als Gutachter. Die aus seiner Tätigkeit als Baugutachter sowie in sehr vielen Weiterbildungen gewonnenen Fachkenntnisse sind die besten Voraussetzungen, als Bausachverständiger alle anfallenden Pannen beim Hausbau oder Immobilienkauf fachmänniscch anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg fachlich kompetent zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen.



Bauberatung in Waldshut-Tiengen
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern im Großraum Freiburg hilft Ihnen unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau vielfältig und umfassend. Wir sind auf Ihrer Seite, wenn es um die Lösung von Problemen rund um die Bereiche Hausbau, Immobilienerwerb und Schäden an Gebäuden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Sachverständiger Nasse Wand LörrachBaugutachter RheinfeldenSachverständiger Kellerabdichtung Waldshut-TiengenBlower-Door-Test Baugutachten Müllheim NeuenburgBaugutachter Einfamilienhaus BreisachBaubetreuer Müllheim NeuenburgBaugutachten SüdbadenBaubegleitende Qualitätskontrolle LörrachBausachverständiger Nasse Wand LörrachBaufachmann FreiburgBaufachmann Müllheim NeuenburgGutachter Mehrfamilienhaus Müllheim NeuenburgGutachter Doppelhaus Weil am RheinBausachverständiger Neubaubegleitung RheinfeldenBlower-Door-Test Weil am RheinBausachverständiger Reihenhaus Müllheim NeuenburgSachverständiger Einfamilienhaus EmmendingenSachverständiger Kellersanierung RheinfeldenBaubetreuung Brandschutz Weil am RheinBaugutachter Doppelhaushälfte SüdschwarzwaldBausachverständiger Reihenhaus FreiburgBaugemeinschaften RheinfeldenBaugutachter Schimmelpilze Waldshut-TiengenGutachter Doppelhaushälfte LörrachBaubegleitung Brandschutz BreisachGutachter Schimmelpilze Waldshut-TiengenBaubegutachtung SüdbadenGutachter Doppelhaus SüdbadenBauinspektion Brandschutz Weil am RheinBaugutachter Neubaubegleitung Müllheim NeuenburgImmobiliengutachter Einfamilienhaus Weil am RheinBaugutachter Kellersanierung RheinfeldenBausachverständiger Doppelhaushälfte BreisachBaugutachter Nasse Wand SüdschwarzwaldBaugruppen FreiburgBausachverständiger Nasse Wand RheinfeldenBausachverständige FreiburgImmobiliengutachter Einfamilienhaus BreisachBausachverständiger Doppelhaus Waldshut-TiengenThermografie Baugutachten Müllheim Neuenburg


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

In den zwanziger bis vierziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurden Untersuchungen zur Gefährlichkeit von Radon, aus Rücksicht auf die boomenden Radonbade- und Trinkkuren eher im Verborgenen, fortgesetzt. Die Ergebnisse wurden bewusst geheimgehalten, um das einträgliche Geschäft der Heilbäder (Radonbalneologie) nicht zu gefährden. In der Zeitschrift für Krebsforschung erschien 1939 ein "Bericht über die Schneeberger Untersuchungen" von Boris Rajewski.   Mehr Infos ...