Baugruppen in Lörrach
Baugruppen Lörrach ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Bauherren, Immobilienkäufer und Hausbesitzer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.
Baugruppen - unser Bauberatungsbüro hilft
Unter Baugruppen versteht man eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammen ihre Wohnimmobilie bauen oder umbauen wollen. Baugruppen können reine Wohn- oder reine Gewebebauten, als auch eine Mischung aus beiden, konzipieren und umsetzen. Ebenfalls können solche Immobilien sowohl neu errichtet, als auch Bestandsimmobilien saniert und umgebaut werden. Die Begriffe Bauherrengemeinschaft und Baugruppe werden häufig synom zum Ausdruck Baugemeinschaft genutzt.
Bei einem Baugemeinschaftsprojekt existieren für die späteren Bewohner besonders viele Ausgestaltungsoptionen bei der eigenen Einheit also auch den gemeinschaftlichen Bereichen. Im Verlauf der Planung und in den Monaten der Bauarbeiten könnte schon eine engere Nachbarschaft erwachsen. Die Kosten sind in einer Bauherrengemeinschaft gegenüber dem Neubau mit einem Bauträger um ein vielfaches erschwinglicher, es gibt keine Maklerprovision, der Bauträgergewinn läuft quasi in die eigene Kasse. In aller Regel werden lediglich auf den Kaufpreis des Grundstücks - bzw. bei Gebrauchtimmobilien auch auf den Erwerb des Altbaus - das heißt Grunderwerbsteuer und die Notargebühren zu zahlen sein. Sinnvoll ist eine Projektbegleitung - sie begleitet in der Bauphase, unterstützt die Baugruppe, forciert Entscheidungen und berücksichtigt Kosten- und Terminpläne. Für Kommunen und Städte sind Bauherrengemeinschaften reizvolle Kooperationspartner für eine nachhaltige Stadtentwicklung, da Bauende in Neubauvorhaben sich nicht selten zügig mit ihrer Nachbarschaft identifizieren und ihr Umland eifrig umgestalten.
Baugruppen in Freiburg
Baugruppen sind eine Lösung für alle Bauherren, die Bauflächen und Mittel schonen wollen. Wiegestette für dieses Wohnungsbaumuster - das wohl überlegt werden sollte - war Freiburg. Mittlerweile haben weitere größere Städte in Südbaden nachgezogen, wie etwa Bad Säckingen, Lahr, Waldshut, Lörrach. Auch dort gibt es jetzt motivierte Bauherrengemeinschaften, denen von der Kommune geholfen wird.
Freiburger sind bekannt für eine besondere Experimentierfreudigkeit. Wenn es um solares Bauen, energieeffizientes Bauen oder nachhaltiges Bauen geht, ist man in Freiburg gerne das Maß der Dinge. Schon vor einigen Jahren entstanden in Freiburg die ersten Solarsiedlungen des Bundeslandes. Die Stadt sieht sich als ökologischer Wegbereiter - und die umliegenden Städte folgen.
Gut erhaltene Bestandshäuser finden Immobilienkäufer nicht nur in Freiburg selbst, sondern im gesamten südbadischen Raum. Relativ oft stehen die Anwesen unter Denkmalschutz. Die Immobilienbesitzer sollten wichtige Bedingungen erfüllen, um an Steuervergünstigungen zu kommen. Kaufinteressenten müssen sich vor Abschluß des Kaufvertrages über vorhandene Auflagen erkundigen und ihre Vorstellungen mit dem zuständigen Amt durchsprechen. Bezüglich der Erhöhung der Energieeffizienz von Baudenkmalen und besonders erhaltenswerter Bausubstanz ist das KfW-Förderprogramm Energieeffizienzhaus Denkmal von großer Wichtigkeit.
Stadtentwicklung mit Baugruppen
Aufgrund der lukrativen Offerten der Baugemeinschaften können die angespannten Wohnungsmärkte vor Ort erheblich entlastet werden. Die Entwicklung der bisher ungenutzter Flächen mit Baugruppen eröffnen gleichfalls neue Spielräume für eine weitere, nachhaltige Art der Stadtentwicklung: Bauregionen, die ihre Wertigkeit aus dem Engagement ihrer Eigentümer beziehen.
Ihre Bauspezialisten in Lörrach
Lörrach ist eine Kreisstadt im südwestlichen Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. Im Umland findet man der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Städte Weil am Rhein und in der Schweiz Basel. Lörrach befindet sich gut 5 km vom Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt ist Teil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit etwa 830.000 Menschen. Der größere trinationale Ballungsraum wird, weil er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt beinahe 2,3 Millionen Menschen und in etwa eine Million Menschen im Beruf.
Lörrach liegt im Südwesten Deutschlands an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes und an der Grenze zur Schweiz. Längs des Fusses Wiese erstreckt sich die sog. "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach bezeichnet man mitunter als "Hauptstadt" des Markgräflerlands und ist Teil des trinationalen Eurodistrikt Basel und Regio TriRhena. Die nächste Großstadt auf deutschem Staatsgebiet ist Freiburg im Breisgau in annähernd 74 Kilometer Entfernung.
Die Stadt Lörrach wird von vielen mit Wald bedeckten Anhebungen wie zum Beispiel Tüllinger Berg, Schädelberg, Homburger Wald und Röttler Wald im Verlauf des Wiesentals umgrenzt. Auf dem Tüllinger Berg findet man ein in etwa 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Am südwestlichen Hang des Berges wird die regional bedeutende Gutedelrebe geerntet und zu Markgräfler Wein gekeltert. Insgesamt gibt es im Bereich der Stadt Löörach neun Areale zum langfristigen Schutz von Natur und Landschaft.
Die Grenznähe Lörrachs brachte für die Einwohner sowohl Vor- als auch Nachteile. Mit dem Wegfall der innereuropäischen Grenzen und den speziellen Verträgen der Europäischen Union mit der Schweiz kam der Raum Lörrach erstmals aus einer politischen Randlage heraus in eine für die EU besondere Lage. Aufgrund gut entwickelter Verkehrsachsen in alle Himmelsrichtungen ist die Stadt Lörrach wirtschaftlich eingebunden und zieht Nutzen auch aus dem Tourismus als Zentrum des südlichen Schwarzwaldes. Negativ wirkt sich die höhere Kriminalität durch den Grenzverkehr aus.
Der Stand der Einwohnerzahlen in Lörrach
Anwohnerentwicklung in Lörrach ist mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der Stadt unmittelbar verknüpft. Im Laufe der Industrialisierung im 19. Jahrhundert kletterte die Bevölkerungszahl kontinuierlich. Die Wirtschaftskrisen und Weltkriege bewirkten eine Stagnation. Nach 1945 kletterte die Zahl der Einwohner durch die Aufnahme von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen wieder zügig an. Diese Entwicklung wurde dadurch verstärkt, dass die Kriegsschäden in Lörrach ziemlich gering waren und Arbeit in der benachbarten Schweiz lockten. Mit der Gemeindereform 1974/75 stieg die Einwohnerzahl im Zuge die Eingemeindung der Vororte Brombach, Hauingen und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Bevölkerungszahl allerdings ab, weil sich das Wachstum hauptsächlich in din umliegenden Gemeinden von Statten ging. Durch die verbesserte wirtschaftliche Lage und die damit gesunkene Erwerbslosenquote folgte die Bewohnerentwicklung dem allgemeinem deutschen Trend und dadurch konnte Lörrach zahllose Neubürger verzeichnen. Heute wächst die Lörracher EAnwohnerzahl beständig weiter. Die gegenwärtige Bevölkerungszahl steht bei zirka 50.000 Anwohnern.
Um und bei 30 % aller Arbeitsplätze bieten Fertigsunternehmen, gut 22 Prozent Einzelhandel und Gastronomiebetriebe. Zusätzlich rechnet man beinahe 45 % im Dienstleistungsbereich. Die große Kreisstadt steht für ca. 18.300 Jobs.
Der Handel haben 2004 in der Addition einen Umsatz von rund 342 Mio. Euro erzielt, circa ein Fünftel dieses Jahresergebnisses haben Schweizer beigetragen.
Architektur in Lörrach
Aufgrund der historischen Entwicklung ist Lörrach eine eher junge Stadt. Dies ist einer der Hintergründe, weshalb Lörrach weder städtebaulich besonders bedeutsame oder prägnanten Bauten aufzuweisen hat noch eine homogene Altstadt im Vergleich zu vergleichbaren Städten aufweisen kann.
Dennoch finden sich zu ziemlich jeder großen Epoche der Baukunst etliche Beispiele. Große Wichtigkeit hat in Lörrach der barocke Architektur.
Das Rathaus in Lörrach trägt den Spitznamen "Langer Egon", nach dem früheren Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, in dessen Amtszeit es fertiggestellt wurde. Neben dem Bahnhof von Lörrach findet man das weit sichtbare Gebäude mit insgesamt 17 Etagen, in welchem sich die Verwaltung und der Amtssitz des Oberbürgermeisters befinden. Das dunkelgrüne Haus wurde nach vier Jahren Bauzeit für rd. 24 Mio. Mark im Jahre 1976 genutzt und ist mit gut 72 m das höchste Haus am Orte.