Baufachmann in Lörrach
Baufachmann Lörrach ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Bauherren, Immobilienkäufer und Hauseigentümer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem großen Experten-Netzwerk.
Ein professioneller Baufachmann als Begeleitung ist bei jedem Neubauvorhaben sinnvoll
Unser Baugutachter-Büro ist auch Teil eines Baugutachternetzwerks das aus Baufachleuten besteht, die mit ihrem Wissen und ihrer Expertise Bauherren bei Erhalt, Modernisierung oder Erwerb Ihrer Bausubstanz zur Seite steht. Unsere Sachverständigen arbeiten hierbei unabhängig vom Produkt und neutral.
Die Bauexperten unseres Netzwerks sind meistens studierte Architekten und Bauingenieure, Bausachverständige, Energieberater, Innenraumhygieniker und Schadstoff-Experten. Zudem arbeitet jeder Baufachmann in unseren Regionalbüros mit Bausachverständigen vor Ort wie u.a. Fördermittel-Spezialisten, Finanzierungsberater und Anwälte für Baurecht zusammen.
Neben der strengen Befähigung wird jeder betreuende Baufachmann unseres Netzwerks durch Fortbildungsangebote zum Vorteil seiner Kunden in seinem Kenntnisstand verbessert. In der Vergangenheit wurden Weiterbildungen zu den folgenden Themen durchgeführt:
Analyse von Bestandsbauten, Brandschutzmaßnahmen, Energiepass, Energieeinsparverordnung, Barrierefrei Bauen, Altbausanierung, Blower-Door-Tests sowie Schadstoffe in Innenräumen.
Ein Baufachmann erledigt zuverlässige diese Aufgaben, zum Teil oder auch gleich alle zusammen: Baubegleitung, Prüfung des Bauvertrags, Wertgutachten von Immobilien, Beantwortung von technischen Fragen zum Bauprojekt, Beratung bei Finanzierung, Fördermittel, Nachhaltigkeit sowie energetischen Fragen, Unterstützung bei Problemen mit Baufirmen, Begleitung bei der Bauabnahme, Überprüfung von Baumängeln und die Kontrolle der Bauarbeiten
Wohnen in Lörrach
Lörrach ist eine Kreisstadt im südwestlichen Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. In der Nachbarschaft findet man der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Städte Weil am Rhein und Basel. Lörrach findet man annähernd 5 km vom Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt unmittelbar an die Schweiz. Die Stadt Lörrach ist Teil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit rd. 830.000 Einwohnern. Der größere trinationale Wirtschaftsraum wird, weil er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt knapp 2,3 Millionen Menschen und annähernd eine Million Beschäftigte.
Lörrach befindet sich im Südwesten der Bundesrepublik an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes im Wiesental sowie an der Schweizer Grenze nahe Riehen, was zum Kanton Basel-Stadt gehört. Längs des Fusses Wiese erstreckt sich die sogenannte "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach titulieren einige mitunter als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und gehört zum trinationalen Eurodistrikt Basel und Regio TriRhena. Die nächste Großstadt auf deutschem Staatsgebiet ist Freiburg im Breisgau in gut 74 km Entfernung.
Die Stadt Lörrach wird von etlichen mit Wäldern bedeckten Anhebungen wie zum Beispiel Röttler Wald, Schädelberg, Tüllinger Berg und Homburger Wald im Verlauf des Wiesentals umgrenzt. Auf dem Tüllinger Berg findet man ein beinahe 657 Hektar umfassendes Landschaftsschutzgebiet. Südwesthang des Berges wird die inzwischen auch bundesweit beachtete Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein verarbeitet. In der Summe befinden sich im Stadtgebiet neun Bereiche zum langfristigen Schutz von Natur und Landschaft.
Die Grenzlage Lörrachs bedeutet für die Bewohner nicht Vor-, sondern auch Nachteile. Mit dem Fall der Grenzen innerhalb der EU und den bilateralen Vereinbarungen der Europäischen Union mit der Schweiz wanderte die Region erstmalig aus einer politischen Randposition heraus in das Zentrum der EU. Im Zuge vorzüglich ausgebauter Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen ist der Ort Lörrach ökonomisch integriert und zieht Nutzen aus dem Reiseverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Negativ wirkt sich die höhere Kriminalitätsrate aufgrund des Grenzverkehrs aus.
Anwohnerentwicklung in Lörrach
Anwohnerentwicklung in Lörrach ist mit der ökonmischen und politischen Entwicklung der Stadt unmittelbar verknüpft. Im Verlauf der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wuchs die Bevölkerungszahl kontinuierlich. Die beiden Weltkriege sowie die Wirtschaftskrisen brachten eine Stagnation. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl durch das Auftreten von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen erneut wieder an. Dieser Prozess wurde dadurch verstärkt, dass die Kriegsfolgen in Lörrach einigermaßen nicht zahlreich waren und Beschäftigung in der benachbarten Schweiz lockten. Mit der Gemeindereform in den Jahren 1974 und 1975 vergrößerte sich die Einwohnerzahl aufgrund die Eingemeindung der Vororte Hauingen, Brombach und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Einwohnerzahl allerdings ab, weil sich der Anstieg überwiegend in din benachbarten Orten verschob. Durch die verbesserte wirtschaftliche Situation und die daher niedrigere Arbeitslosenquote folgte die Die Zahl der Anwohner dem bundesweiten Trend und so konnte Lörrach zahlreiche Neubürger vermelden. Zur Zeit steigt die Lörracher EEinwohnerzahl immer noch weiter. Die gegenwärtige Zahl der Einwohner befindet sich bei in etwa 50.000 Bewohnern.
Nicht weniger als 30 % aller Jobangebote gibt es in Unternehmen des produzierenden Gewerbes, rund 22 Prozent Gastgewerbe und Handel. Ferner findet man in etwa 45 % im Dienstleistungsbereich. Lörrach bietet gut 18.300 Plätze für Erwerbstätige.
Handelsbetriebe haben vor 15 Jahren gemeinsam einen Umsatz von um und bei 342 Millionen € erreicht, annähernd ein Fünftel dieses Umsatzes haben Schweizer getätigt.
Die Bauszene in Lörrach
Aufgrund der Historie ist Lörrach eine eindeutig junge Stadt. Dies ist einer der Hintergründe, wieso Lörrach weder architektonisch außerordentlich zu beachtende oder schöne Bauten zu bieten hat noch eine einheitliche Altstadt mit anderen Städten aufweisen kann.
Dennoch findet man zu praktisch jeder großen Epoche der Baukunst sehr viele Beispiele. Außerordentliche Verbreitung hat in Lörrach der barocke Baustil.
Das Rathaus in Lörrach hat bei den Einheimischen den Namen "Langer Egon", nach dem einstigen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, in dessen Amtsperiode es erbaut wurde. In der Nachbarschaft des Lörracher Bahnhofs befindet sich das von Weiten zu sehende Hochhaus mit insgesamt 17 Etagen, in dem sich die Verwaltung und der Sitz des Oberbürgermeisters befinden. Das dunkelgrüne Hochhaus wurde nach 4 Jahren Bauzeit für in etwa 23 Mio. D-Mark im Jahre 1976 genutzt und ist mit über 72 m das höchste Hochhaus der Stadt.