Baubetreuung in Lörrach
Baubetreuung Lörrach ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hauseigentümer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragestellungen in den Bereichen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienerwerb, Schadensermittlung und Baugutachtung in Freiburg. Zudem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energetische Sanierung, Schadstoffermittlung, Schimmelsanierung und Differenzdruckmessung. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem umfangreichen Spezialisten-Netzwerk.
Eine professionelle Baubetreuung steht für angewandten Verbraucherschutz
Zahlreiche Leute stecken allzu oft ihr vollständiges Kaptial in den Neubau von einem eigenen Einfamilienhaus und nehmen dabei in den meisten Fällen eine über 20 oder 30 Jahre gehende Verschuldung in Kauf. Um möglicherweise Belastungen zu senken und um angeblich persönliche Fehler zu vermeiden, entwerfen zahllose Bauherren im Moment nicht länger mit einem eigens beauftragten Architekten, sondern kaufen viel lieber ein schlüsselfertiges Eigenheim. Das ist von Baustelle zu Baustelle mit schwer einzuschätzenden Problemen verbunden und kann zum Schluss erheblich mehr kosten als ein auf übliche Weise entworfenes EFH.
Wer beim Bau eines schlüsselfertigen Hauses keine negativen Probleme haben möchte, der sollte sich zu allererst einen objektiven Bauberater zur Baubetreuung aussuchen. Am besten zieht der Immobilienkäufer den Bauexperten längst vor Vertragsabschluss hinzu, weil die meisten Hausbauverträge bergen Tücken, die der Bauherr als zumeist Nichtfachmann nicht in ihrer Bedeutung versteht.
Vertragsprüfung ist ein bedeutender Bestandteil der Baubetreuung
Übrigens: Nach Forschungen einer Bauherren-Schutzorganisation fehlen bei gut zwei Dritteln aller im Moment üblichen Neubaukontrakte unerlässliche Planungsleistungen. In knapp der Hälfte sämtlicher in der Baubetreuung geprüften Fälle versuchen Baufirmen, wichtige Leistungsbeschreibungen im Vertrag zu ignorieren und nachträglich außerdem auf die Rechnung zu setzen.
Ferner entspricht der Zahlungsplan in knapp 64 Prozent aller bearbeiteten Fälle nicht dem Arbeitsfortschritt; fast 66 Prozent der Bauherren leisten widerwillig Vorauskasse - und verlieren im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmers durchschnittlich 21.300 Euro. Extreme Probleme, die sich höchstens durch rechtzeitige und konsequente Baubetreuung im Zuge der langen Planungs- und Bauzeit vorbeugen lassen.
Baubetreuung ist sinnvoll - gleichfalls bei der Kontrolle von Fehlerbehebungen
Da es sich bei den Vertragsvorschlägen der Anbieter von Fertighäusern um Offerten handelt, darf der Bauherr den Vertragsentwurf keineswegs unüberlegt abschließen, sondern erst vom neutralen Sachverständigen und Bauherrenberater gründlich prüfen lassen. Jeder vertragliche Entwurf ist verbesserbar. Nachbesserungen sollten immer möglich sein." Unser Bauberater hilft auf Wunsch dabei. Stellt sich der Bauunternehmer stur, rät der neutrale Bauberater dringlich vom Vertragsabschluss Abstand zu nehmen.
Vorsorge treffen lohnt sich: Denn wer ohne die Assistenz durch einen Fachmann mit dem Bauen anfängt, der muss nach langjähriger Erfahrung im Laufe des Baufortgangs im Schnitt 25.500 Euro für Unzulänglichkeiten und Folgekosten nach- oder zusätzlich zahlen. "Sämtliche Details, die nicht im Vertrag stehen sind, aber für ein Schlüsselfertighaus unentbehrlich sind, schlagen hier zu Buche", entwirft der Sachverständige die Schrierigkeit besonders vieler Bauherren. "Diese ungeahnten Nachzahlungen entsprechen gleichwohl rund zehn Prozent der durchschnittlichen Baukosten - oder dem Wert eines Mittelklassewagens", referiert Thomas Penningh. Eine schlimme Überraschung, die manche monetär nicht buckeln können und die sich mit früher Baubetreuung hätten umgehen lassen.
Baukontrolle in Lörrach
Lörrach ist eine Stadt im südwestlichen Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. In der Nachbarschaft befinden sich das Rheintal, der Schwarzwald, die Städte Weil am Rhein und in der Schweiz Basel. Lörrach liegt um und bei fünf Kilometer vom Dreiländereck Frankreich - Schweiz - Deutschland entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt Lörrach ist Mitglied des Trinationalen Eurodistricts Basel mit ungefähr 830.000 Menschen. Der erweiterte trinationale Ballungsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt ca. 2,3 Millionen Anwohner und ca. eine Million Berufstätige.
Lörrach findet man im Südwesten der Bundesrepublik am Rand des südlichen Schwarzwaldes im Wiesental sowie an der Schweizer Grenze nahe Riehen, was zum Kanton Basel-Stadt gehört. Entlang der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, zieht sich die sog. "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach bezeichnet man ab und an als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und gehört zum trinationalen Eurodistrikt Basel sowie der Regio TriRhena. Die nächste Großstadt auf deutschem Staatsgebiet ist Freiburg im Breisgau in ca. 74 km Entfernung.
Die Stadt Lörrach wird von zahllosen mit Wald bedeckten Erhebungen wie zum Beispiel Homburger Wald, Röttler Wald, Tüllinger Berg und Schädelberg im Verlauf des Wiesentals eingerahmt. Auf dem Tüllinger Berg gibt es ein knapp 657 Hektar umfassendes Landschaftsschutzgebiet. Am südwestlichen Hang des Berges wird die beliebte Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein verkeltert. In Summe befinden sich in Lööach neun Bereiche zum langfristigen Schutz von Landschaft und Natur.
Die Nähe zur Schweizer Grenze Lörrachs ergibt für die Anwohner sowohl Vor- als auch Nachteile. Mit dem Fall der Grenzen innerhalb der EU und den neu geschaffenen Verträgen der Schweiz mit der EU gelangte der Bereich Lörrach erstmals aus einer politischen Randposition heraus in eine für Europa bedeutende Position. Bedingt durch die ordentlich ausgebauter Verkehrsachsen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung ist Lörrach wirtschaftlich integriert und profitiert vom Reiseverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Als Nachteil wirkt sich die gestiegene Kriminalitätsrate aufgrund des Grenzverkehrs aus.
Anwohnerentwicklung in Lörrach
Der Stand der Einwohnerzahlen von Lörrach ist mit der politischen und ökonomischen Geschichte der Stadt unmittelbar verbunden. Im Laufe der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts kletterte die Einwohnerzahl kontinuierlich. Die beiden Weltkriege aber auch Wirtschaftskrisen brachten ein Ende dieses Wachstums. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl durch das Aufkommen von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen erneut an. Diese Entwicklung wurde dadurch gefördert, dass die Kriegsfolgen in Lörrach ziemlich nicht so schwerwiegend waren und Arbeit in der benachbarten Schweiz lockten. Mit der Gemeindereform von 1974 bis 1975 steigerte sich die Anwohnerzahl im Zuge die Eingemeindung der Vororte Brombach, Hauingen und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Zahl der Anwohner allerdings ab, weil sich der Anstieg hauptsächlich in din benachbarten Orten verlagerte. Durch die bessere wirtschaftliche Lage und die damit günstigere Erwerbslosenzahl folgte die Die Zahl der Anwohner dem allgemeinem deutschen Trend und so konnte Lörrach zahlreiche neue Bewohner verzeichnen. Heute steigt die Lörracher EEinwohnerzahl stabil weiter. Die gegenwärtige Zahl der Bürger steht bei zirka 50.000 Bewohnern.
Knapp 30 Prozent aller Arbeitsplätze kommen von Firmen aus dem produzierenden Bereich, ca. 22 % Gastronomiebetriebe und Handelsfirmen. Zudem findet man rund 45 Prozent bei Dienstleistungsanbietern. Lörrach steht für circa 18.300 Plätze für Erwerbstätige.
Handelsfirmen haben im Jahr 2004 in Summe einen Umsatz von über 342 Mio. € verzeichnet, annähernd 20 Prozent dieses Jahresergebnisses haben Schweizer geschaffen.
Gebäude in Lörrach
Aufgrund der Historie ist Lörrach eine eindeutig junge Stadt. Dies ist einer der Hintergründe, weshalb Lörrach weder baulich außerordentlich interessante oder reizvolle Bauten zu bieten hat noch eine homogene Altstadt verglichen vergleichbaren Orten aufweisen kann.
Trotzdem finden sich zu ziemlich allen großen Epochen der Baukunst diverse Häuser. Außerordentliche Wichtigkeit hat in Lörrach der Baustil des Barocks.
Das Lörracher Rathaus trägt bei den Einheimischen den Namen "Langer Egon", benannt nach dem einstigen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, zu dessen Tätigkeitsperiode es fertiggestellt wurde. In der Nähe des Lörracher Bahnhofs steht das weit sichtbare 17-stöckige Gebäude, in welchem sich die Stadtverwaltung und der Amtssitz des Oberbürgermeisters befinden. Das grüne Gebäude wurde nach 4 Jahren Bauzeit für ca. 23 Millionen D-Mark im Jahre 1976 nutzbar und ist mit beinahe 72 Metern das höchste Hochhaus am Orte.