Energieberatung in Lörrach
Energieberatung Lörrach ist Ihr Thema? Unser Bauingenieurbüro in der Region Freiburg betreut Bauherren, Eigentümer und Käufer einer Immobilie zu allen Belangen rund um Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbewertung und Baugutachtung. Zudem sind wir Profis auf den Gebieten Schimmelbegutachung, Energetische Sanierung, Schadstoffmessung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine erfahrene Energieberatung vor Ort am Objekt
Bauherren und Hausbesitzer sollten immer Energie sparen! Das ist klug - und mittlerweile auch juristisch gefordert. Wer aktuell neu baut oder ein altes Domizil renoviert, der muss erhebliche Energiesparpotenziale vorausplanen und nachhaltige Energien nutzen. Die energetischen Konzepte für den Neubau oder die Sanierung des Altbaus sind vielfältig. Sie müssen individuell geplant und auf das jeweilige Objekt angepasst werden. Eine einzige, für jeden Gebäude passende Energielösung gibt es womöglich nicht. Ohne Energieeinsparberatung bei Ihnen daheim geht das nicht!
Neubau und Altbau differenzieren sich enorm untereinander. Während der Bauherr weitgehend freie Entscheidungsfreiheit hat, wie er die Gesetze der Energieeinsparverordnung entspricht, muss der renovierungswillige Hausbesitzer von einem Altbau die zum bauphysikalischen Gefüge seines Domiziles perfekte Lösung erforschen. Denn wenn er falsch saniert, holt er sich unter Umständen erhebliche Baumängel ins Haus.
Am Anfang immer eine Energieberatung
Ein sinnvoller Schritt ist demzufolge stets die Energieberatung mit einem verbürgten Energie- und Sanierungsgutachten. Erarbeiten sollte das ein neutraler Bauherrenberater und ausgewiesener Energieberater, der firmen- und neutral berät und kein profitorientiertes Interesse am Verkauf eines einzelnen Erzeugnisses verfolgt.
Der Energieberater errechnet Energieeinsparpotenziale und klärt, welche Baustoffe in Frage kommen, in welcher Folge die Arbeiten getan werden müssen und was diese im Einzelnen kosten wird. Versehen mit dem Fazit dieser Energieberatung und profunden Maßgaben kann der Einfamilienhausbesitzer die Instandsetzung schließlich durchdacht angehen, spezielle Positionen beim regionalen Handwerk in Auftrag geben und die Sanierung gegebenenfalls im Laufe Jahre in wirtschaftlich erfassbaren Abschnitten bewältigen. Produkneutrale Energieberatung ist entscheidend.
Das, so überschauen geschulte Baufachleute ist der richtige Weg. Indes gehen die viele Gebäudebesitzer aktuell noch anders vor. Sie verzichten auf die fachmännische Energieberatung und richten sich meistens anfangs an den Fassadenbauer und ersuchen ihn um ein Angebot zur Dämmung der Fassade. Das bleibt dann aber spärlich unter 20.000 EUR, denn zum eigentlichen Dämmmaterial kommen weitere Kosten, wie Gerüst, Putz, Anstrich und Arbeitszeit für Überraschendes, wie überdies die Kosten für die Gebäudesockelanbindung zum Erdreich, Fenster- oder und Türanschlüsse und besonders vieles mehr.
Energieberatung vor Ort
Wenn ein Haus eine neue Außenhülle bekommt, dann müssen zusätzlich etliche Baudetails geändert werden: Die Fensterbänke müssen ausgetauscht werden, Brüstungen am Balkon, Treppenhandläufe im Entree, Briefkästen, Sprechanlagen, Lichtschalter und Leuchten müssen abmontiert und auf der neuen Fassade wieder sicher befestigt werden. In den meisten Fällen ist es zudem mit der Fassadenisolierung alleine nicht bewerkstelligt. Außerdem Maßnahmen, wie die Dämmung des Daches, eventuell sogar mit Eingriffen in die Hausstatik, Fensteraustausch und dergleichen kosten sehr viel Zeit und Geld. Die Unkosten einer so weitläufigen energetischen Renovierung bewegen sich dann zwischen 70.000 und 150.000 Euro. Angesichts solcher Sanierungskosten darf man auf Energieberatung nicht verzichten!
Baugutachter für Immobilien in Lörrach
Lörrach ist eine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. In der Nachbarschaft liegen der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Orte Weil am Rhein sowie Basel. Lörrach findet man ungefähr 5 km vom Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt unmittelbar an die Schweiz. Die Stadt Lörrach ist Teil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit beinahe 830.000 Anwohnern. Der erweiterte trinationale Wirtschaftsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt über 2,3 Mill. Bewohner und circa eine Million Berufstätige.
Lörrach liegt im äußersten Südwesten der Bundesrepublik an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes im Wiesental und an der Schweizer Grenze nahe Riehen, was zum Kanton Basel-Stadt gehört. Längs der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, befindet sich die sogenannte "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach bezeichnet man mitunter als "Hauptstadt" des Markgräflerlands und gehört zum trinationalen Eurodistrikt Basel und der Regio TriRhena. Die nächstgelegene Großstadt auf deutschem Staatsgebiet ist Freiburg im Breisgau in rd. 74 km Entfernung.
Lörrach wird von besonders vielen mit Wäldern bedeckten Berghügeln wie z.B. Röttler Wald, Schädelberg, Tüllinger Berg und Homburger Wald entlang des Wiesentals umrahmt. Auf dem Tüllinger Berg befindet sich ein zirka 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Auf der südwestlichen Seite des Berges wird die regional bedeutende Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein genutzt. In Summe findet man in Lööach neun Regionen zum längerfristigen Schutz von Natur und Landschaft.
Die Grenzlage Lörrachs erbrachte für die Einheimischen nicht Vor-, sondern auch Nachteile. Mit dem Fall der Grenzen innerhalb der EU und den bilateralen Vereinbarungen der Europäischen Union mit der Schweiz kam der Bereich Lörrach erstmals aus einer politischen Randlage heraus in eine europäische Zentrallage. Im Zuge vorzüglich entwickelter Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen ist der Ort Lörrach ökonomisch angeschlossen und zieht Nutzen aus dem Ukrlaubsverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Als Nachteil wirkt sich die höhere Kriminalität aufgrund des Grenzverkehrs aus.
Das Auf und Ab der Einwohnerzahlen in Lörrach
Die Bewohnerentwicklung in Lörrach ist mit der politischen und wirtschaftlich Entwicklung der Stadt unmittelbar verknüpft. Im Laufe der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts wuchs die Zahl der Anwohner beständig. Die beiden Weltkriege aber auch Wirtschaftskrisen sorgten für ein Ende dieses Wachstums. Nach dem Zweiten Weltkrieg kletterte die Zahl der Bürger durch das Aufkommen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen wieder rasch an. Dieser Anstieg wurde dadurch gefördert, dass die Kriegsschäden in Lörrach zum Glück nicht so schwerwiegend waren und Arbeit hinter der Schweizer Grenze lockten. Mit der Gemeindereform in den Jahren 1974 und 1975 stieg die Bevölkerung aufgrund die Eingemeindung der Vororte Brombach, Hauingen und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Bevölkerungszahl allerdings ab, weil sich der Anstieg hauptsächlich in din benachbarten Orten wanderte. Durch die bessere ökonomische Situation und die damit bessere Erwerbslosenquote folgte die Anwohnerentwicklung dem allgemeinem deutschen Trend und dadurch konnte Lörrach viele neue Anwohner vermelden. Im Moment wächst die Lörracher EEinwohnerzahl laufend weiter. Die heutige Bevölkerungszahl befindet sich bei circa 50.000 Anwohnern.
Bestimmt 30 Prozent aller Arbeitsplätze liefern Hersteller von Waren, in etwa 22 % Handel und Gastgewerbe. Ferner findet man zirka 45 Prozent im Dienstleistungsektor. Die große Kreisstadt liefert ungefähr 18.300 Jobs.
Handelsbetriebe haben im Jahr 2004 in der Addition einen Umsatz von rund 342 Millionen € erwirtschaftet, ungefähr 20 % davon haben Schweizer Kunden geschaffen.
Bauwesen in Lörrach
Wegen der historischen Entwicklung ist Lörrach eine eindeutig junge Stadt. Das ist einer der Gründe, weshalb Lörrach weder baulich speziell interessante oder markante Häuser zu bieten hat noch eine sehenswerte Altstadt im Vergleich zu vergleichbaren Städten aufweisen kann.
Dennoch gibt es zu fast allen Stilarten der Baukunst zahllose Beispiele. Außerordentliche Bedeutung hat in Lörrach der Baustil des Barocks.
Das Rathaus in Lörrach trägt bei den Einheimischen den Namen "Langer Egon", nach dem ehemaligen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, zu dessen Tätigkeitszeit es fertiggestellt wurde. In der Nähe des Lörracher Bahnhofs findet man das von Weiten zu sehende 17-stöckige Haus, in welchem sich die Verwaltung und das Büro des Oberbürgermeisters befinden. Das dunkelgrüne Haus wurde nach vierjähriger Bauzeit für ca. 24 Mio. D-Mark 1976 bezugsfertig und ist mit annähernd 72 m das höchste Hochhaus von Lörrach.