Blower-Door-Test Baugutachten in Freiburg
Blower-Door-Test Baugutachten ist Ihr Thema? Unser Bauingenieurbüro in der Region Freiburg betreut Bauherren, Eigentümer und Käufer einer Immobilie zu allen Belangen rund um Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbewertung und Baugutachtung. Zudem sind wir Profis auf den Gebieten Schimmelbegutachung, Energetische Sanierung, Schadstoffmessung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein Blower-Door-Test zeigt Schwächen auf
Mit dem Blower-Door-Test wird Luftdichte eines Bauwerks gemessen. Das Messverfahren dient dazu, undichte Bereiche in der Außenwand eines Gebäudes zu finden und die Luftwechselrate zu benennen. Mit Hilfe der Druckdifferenzen wird eine beständige Windlast auf das zu beurteilende Gebäude inszeniert. Das Ziel jedweden Bauvorhaben muss es sein, eine ideale Wohnatmosphäre zu erreichen und die hierfür benötigte Energie zu verringern.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, eine relativ luftdichte Außenhülle an jedem Gebäude zu gewährleisten. In der geltenden DIN 4108, Teil 7 beispielsweise wird der "Einbau einer luftundurchlässigen Schicht über die gesamte Fläche" gefordert. Festgesetzt ist das Differenzdruckverfahren in der ISO 9972:1996 und der darauf aufbauenden EN 13829 Wärmetechnisches Verhalten von Häusern - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden. Differenzdruckverfahren, dt. Übernahme DIN EN 13829:2009-11.
Mit Hilfe eines Ventilators mit kalibrierter Messblende für den gewonnenen Volumenstrom wird Luft in das betreffende Haus gegeben oder herausgelassen. Der drehzahlgeregelte Ventilator wird so fixiert, dass zum Umgebungsdruck eine Druckdifferenz von 50 Pa (Pascal) entsteht. Druckdifferenzen sind mitunter durchaus auch natürlich, wenn zum Beispiel Wind weht. Bei einer Windstärke 5 ist diese Druckdifferenz ebenfalls um und bei 50 Pa. Der Ventilator wird dank eines variablen Metallrahmens, welcher von einer dichten Plane ummantelt ist, in eine Tür- oder Fensteröffnung eingesetzt. Hierbei quillt der Rahmen über Gummidichtungen im Fenster- oder Türrahmen fest. Aufgrund der Messung in einer Tür kam der Name Blower-Door-Test (deutsch: Gebläse-Tür-Messung) zustande.
Das Fenster oder die Tür, worin die Messeinrichtung eingesetzt wird, kann dann natürlich nicht mit gemessen werden. Da es bisweilen ausnehmend wichtig ist, ebenso die meist großen Haustüren mit zu vermessen, kann für den Einbau des Blower Door- Gerätes auch z.B. eine Balkontür verwendet werden. Messinstrumente definieren die Druckdifferenzen, die das Gebläse erbringt und die Luftmassen, welche der Ventilator transportiert. Die Drehzahl des Ventilators wird derart organisiert, dass sich ein definierter Druck zwischen Außen- und Innenraum entwickelt. Dabei muss er bei Messung des Unterdrucks so viel Luft nach außen transportieren, wie durch die bestehenden Leckstellen in das Haus eindringt. Der ermittelte Luftstrom wird durch das Ausmaß des Gebäudes geteilt. Den Wert, die Luftwechselrate n50, kann man anschließend mit anderen Häusern und Richtwerten vergleichen. Das Blower Door Verfahren schafft die Möglichkeit:
- Lage und Stärke der Undichtigkeiten zu festzustellen (qualitativ)
- Luftstrom (V50 in m³/h) durch die Summe aller undichter Stellen bei einem Prüfdruck von 50 Pa (quantitativ) zu bestimmen
- Stündliche Luftwechselrate (V50 / V Raum = n50) bei 50 Pa zu messen
Für eine Blower Door Untersuchung an einem Einfamilienhaus vor Ort muss eine Zeit von etwa drei Stunden eingeplant werden. Nach Abschluss des Verfahrens und der eingehaltenen Luftwechselrate bekommt der Auftraggeber eine Bescheinigung über den Zustand der gemessenen Gebäudehülle. Blower Door ist Sicherung der Qualität am Bau.
Ein Baugutachten unseres Büros hilft auch Ihnen!
Baugutachten können sowohl zu rechtlichen als auch zu praktischen Fragestellungen ausgearbeitet werden. Das Baugutachten ist die fachlich begründete Darstellung von Vorschlägen sowie die Ableitung von Konsequenzen für die sachliche Beurteilung eines Geschehens oder Status durch fachlich versierte Bauexperten. Der Begriff "Baugutachten" ist keine geschützte Bezeichnung und hat deshalb auch keine explizit primäre prozessrechtliche Relevanz.
Ein Baugutachten beinhaltet eine grundsätzlich Vertrauen voraussetzende, weil sachneutrale Bewertung eines Tatbestandes im Hinblick auf eine Frage oder ein vorgegebenes Ziel. Wenn ein gerichtlich benannter Bauexperte eine Begutachtung abliefert, redet man von einem Gerichtsgutachten. Liegt jedoch eine der Prozessparteien eine fachlich versierte Stellungnahme vor, wird häufig von einem Privatgutachten gesprochen. Losgelöst von der Benennung handelt es sich dabei rechtlich ohne Ausnahme um einen Parteivortrag. Deshalb sind für diesen Grund ebenfalls abweichende Bezeichnungen wie beispielsweise "Baubegutachtung", "Baubericht" oder "Bauauswertung" üblich.
Ein Baugutachten kann ebenfalls in der Ausführung eines Wertgutachtens erstellt werden. Dahingehend informiert das Sachverständigengutachten beispielsweise über den Wert einer Immobilie. Die meisten Hausbesitzer, die ihre Immobilien verkaufen möchten, haben nur unpräzise Vorstellungen vom realen Wert ihres Eigentums. Darum lassen sich beständig mehr Hausbesitzer ein Gutachten von einem unabhängigen Sachverständigen vorlegen. Das Expertengutachter gestattet ihnen, Wert und Zustand der eigenen Liegenschaft fachlich beurteilen.
Diese unbefangene Einschätzung ist Grundlage für den gesicherten Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung. Dies belegt langjährige Erfahrung. Unrealistische Erwartungen dagegen schaden: Wer den Wert seiner Immobilie unrealistisch ansetzt, der bleibt i.d.R. erstmal darauf sitzen. Und ist die Immobilie über einen langen Zeitraum im Verkauf, spricht sich das in der Region unter interessierten Käufern herum. Viele Käufer mutmaßen dann, mit dem Haus sei etwas nicht in Ordnung. Die Folge: Der Anbieter muss den Kaufpreis drastisch nach unten korrigieren, häufig sogar deutlich unter dem eigentlichen Preis, nur um wieder Käufer anzulocken.
Bauinspektion in Freiburg
Freiburg liegt im Breisgau und ist mit circa 220.000 Einwohnern nach Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe die viertgrößte Stadt in Baden-Württemberg und damit auch die südlichste einwohnerstarke Stadt von Deutschland. Die kreisfreie Stadt ist Sitz des Regierungspräsidium Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Zusammen mit dem Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen bildet diese die Wirtschaftsregion Freiburg mit in Summe um und bei 630.000 Bewohnern. Sie findet man in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit zirka 6 Mio. Anwohnern.
Neubau in Freiburg
Der Hochschwarzwald rechnet man zu den angenehmsten Wohnräumen Deutschlands.
Bauland ist hier begrenzt. In Freiburg selbst sind die Baufgrundpreise mittlerweile so hoch, dass ein Einfamilienhausgrundstück in normaler Größe nicht mehr erschwinglich ist. Begehrte Baugebiete liefern daneben auch die in der Nähe zu findenden Gemeinden von Freiburg wie beispielsweise Au, Horben, Günterstal, Littenweiler, Merzhausen, Denzlingen, Heuweiler, Vörstetten, Stegen, Gundelfingen, Kirchzarten, Munzingen, March, Tiengen, Glottertal oder Gottenheim.
Neue Bauflächen bieten sich in einstmaligen Industriebrachen. Solche Quartiere werden im Moment in Müllheim, Lahr, Freiburg, Lörrach, Bad Säckingen, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein, Titisee-Neustadt und den jeweiligen Umlandgemeinden eingerichtet.
Bezahlbare Altbauten finden Käufer in praktisch allen Orten. Dort ermöglichen zeitgemäße Ortsbausatzungen die Verdichtung, oft darf ebenfalls in der zweiten Reihe gebaut werden, auf von Fachleuten so benannten Hinterliegerflächen.
Viele gute Gründe sprechen für den Wohnort Freiburg
Das Geschlecht der Zähringer bauten im Jahr 1091 auf dem Schlossberg eine Burgfestung und gaben Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach dem Aussterben der Zähringer folgten die Grafen von Freiburg als Stadtherren, derer sich die Bewohner durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach circa 150 Jahren wieder entledigten. Erst um 1800 endete die Zeit österreichischer Regentschaft, als Freiburg und der gesamte Breisgau aufgrund des Pressburger Friedens badisch wurden.
Die Altstadt mit dem Münster und den für Freiburg charakteristischen Bächle ist Ziel von jährlich rd. drei Millionen Ausflüglern. Freiburg nennt man das Tor zum Schwarzwald und ist für ihr gutes Wetter und hohe Temperaturen bekannt. Freiburg hat 28 Stadtteile, die überwiegend aus statistischen Gründen in 42 Stadtbezirke unterteilt sind. In den bei der Kreisreform des alten Landkreises Freiburg eingegliederten Ortsteilen Hochdorf, Ebnet, Kappel, Lehen, Munzingen, Waltershofen, Tiengen sowie Opfingen wurde die Ortschaftsverfassung eingesetzt.
Die folgenden Städte und Gemeinden grenzen an Freiburg: Gundelfingen, Vörstetten, Kirchzarten, Stegen, Glottertal, Oberried (Breisgau), Horben, Münstertal/Schwarzwald, Merzhausen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Schallstadt, Krozingen, Ebringen, Umkirch, March, Merdingen sowie Gottenheim im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald als auch Vörstetten, das im Kreis Emmendingen zu finden ist.
Die Bausituation in Freiburg
Aktuelle Baugebiete in Freiburg gibt es beispielsweise hier: Kleineschholz, Im Storchengarten, Zähringen Nord, Uffhauserstraße, Kronenmattenstraße, Im Metzgergrün als auch das Baugebiet Höhe in Zähringen.
Bausachverständige in Freiburg
Unser Bauherren-Beratungsbüro in Bernau ist für Bauherrren gleichfalls in
Lörrach,
Emmendingen und
Waldshut-Tiengen,
Breisach der beste Ansprechpartner. Als Baugutachter steht Ihnen Marc Ellinger zur Verfügung. Er ist Bauingenieur mit großer Einsatzfreude und hat eine lange Praxiserfahrung bei Bauleitung, Projektentwicklung und Projektkoordination bzw. als Bausachverständiger. Die aus seiner Arbeit als Sachverständiger sowie vielen Fortbildungen gewonnenen Kenntnisse sind die besten Voraussetzungen, als Bausachverständiger anfallende Pannen beim Hausbau oder Hauskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg erklassig zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren.