Bausachverständiger in Waldshut-Tiengen
Bausachverständiger Waldshut-Tiengen ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro für den Großraum Freiburg unterstützt Bauherren, Immobilienkäufer und Hauseigentümer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser großes Netzwerk.
Ein geschulter Bausachverständiger ist bei jeder Art von Bauprojekt wichtig
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Bau eines Hauses ist ein sehr spezielles Metier, in dem mit harten Bandagen um bereits kleine Gewinnmargen gestritten wird. Ein Bausachverständiger hat idealerweise mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aufgrund dessen entscheidend unterstützen. Das ist ebenfalls auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Buseiness meist die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und verfügen über keinerlei Erfahrung. Deshalb fallen sie so ziemlich restlos auf die blumigen Verkaufsbroschüren von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich nachträglich als inhaltslose Beteuerungen erweisen. "Festpreise", "sichere Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Kaufvertrag präzise definiert wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel bestehen zu können, brauchen Bauherren produktneutrale Bauberater, sachkundige Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran erkennt der Bauherr den idealen Bauexperten? Ein zuverlässiger Bausachverständiger ist ein gut geschulter Experte, der prinzipiell firmen- und angebotsfern beraten kann und sicher keiner anderen Interessensgruppe verbunden ist. Ein zu empfehlender Bausachverständiger bewältigt fortwährend Fachseminare und zieht für gewöhnlich bei komplizierten Unklarheiten auf dem Bau zusätzliche unparteiische Bausachverständige aus weiteren Baufächern hinzu. Beim persönlich beratenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren in der Regel "Chefsache" und liegt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nie beliebig von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergereicht. Ebenfalls seine Daten wird ein seriöser Bausachverständige schonend verwalten, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Hausmakler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um extrem viel Geld: Der professionelle Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in angemessener Zeit und zum fixierten Preis ein mängelfreies Gebäude seiner Wahl zu erhalten. Zusammenfassend sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, rigoros auf persönliche Unterstützung bestehen.
Hilfe für Bauherren in Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen (alemannisch Waldshuet-Düenge) ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist Kreisstadt und zugleich die größte Stadt des Landkreises Waldshut und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt Waldshut-Tiengen überschritt mit der Gründung die 20.000-Grenze. Sogleich stellten die Stadtvertreter einen Antrag auf Einstufung zur Großen Kreisstadt, dem die Landesregierung von Baden-Württemberg mit Wirkung zum 1. Juli 1976 einwilligte. Auf einem Gebiet von ungefähr 77,97 km² leben aktuell etwa 24.200 Menschen.
Die Stadt Waldshut-Tiengen findet man am Hochrhein. Seine nördlichen Ortsteile ragen in den südlichen Schwarzwald hinein. Die Waldshuter Kernstadt findet man beinahe zwei Kilometer im Westen der Einmündung der Aare in den Rhein, an der Grenze zum Kanton Aargau in der Schweiz. Die Aare ist der breiteste Zufluss des Rheins über alle Zuläufe. Der Ort Tiengen befindet sich nicht weit der Einmündung der Wutach in den Rhein am Übergang in den Klettgau. Neben der Wutach findet man noch die Flüsse Steina und Schlücht, die innerhalb der Statgrenzen in die Wutach fliessen. Daher wurde Tiengen vor Jahren oft auch als "Viertälerstadt" tituliert. Waldshut-Tiengen ist Bestandteil des Nauturparks Südschwarzwald. Waldshut und Tiengen liegen in natürlichen Englagen, eine umfangreiche Erweiterung der Stadt und Neubebauung stößt daher auf topografische Barrieren, so begann man in Waldshut mit Neuerrichtung eines Stadtteiles auf dem Aarberg und im Bereich Tiengen auf dem Vitibuck.
Die nachfolgende Gemeinde und Städte grenzen an die Stadt Waldshut-Tiengen: Dogern, Albbruck, Dachsberg, St. Blasien Küssaberg, Lauchringen, Wutöschingen, Weilheim (Baden), Ühlingen-Birkendorf (alle aus dem Landkreis Waldshut) sowie die Orte Görwihl, Tiefenstein, Full-Reuenthal, Rüßwihl und Leuggern.
Gliederung und Stadtteile von Waldshut-Tiengen
Das Stadtgebiet von Waldshut-Tiengen besteht aus den beiden Kernstädten Tiengen und Waldshut und den im Zuge der Gebietesreform in diese einstmaligen Ortschaften eingegliederten bzw. mit diesen beiden Orten verbundenen früheren neun Ortschaften
Eschbach, Breitenfeld, Aichen (mit Gutenburg), Detzeln, Indlekofen, Gurtweil, Krenkingen, Waldkirch (mit Gaiß und Schmitzingen), Oberalpfen. Zu Waldshut-Tiengen gehören die Stadtteil Homburg und Hasenhof in der Nähe von Breitenfeld.
Der Landstrich ist optisch außerordentlich schön und ist nicht nur als Lebensmittelpunkt, sondern auch für Reisende attraktiv. Die Stadt Waldshut-Tiengen liegt an der Hochrheinbahn zwischen Schaffhausen und Basel. Von Basel kommend erreicht man erst den Stadtteil Waldshut, bevor sie durch den Aarbergtunnel den Ortsteil Tiengen am Fuße des Vitibuck erreicht. Über das Steinaviadukt kommt manm nach Lauchringen und Erzingen(Baden). Von dort aus verläuft die Fahrt weiter nach Schaffhausen und Singen (Hohentwiel).
Neubaugebiete in Waldshut-Tiengen
Aktuelle Bauprojekte in der Region Waldshut-Tiengen existieren z.B. hier: Baugebiet Hausacker III Oberalpfen, Am Kaltenbach in Tiengen, Neubaugebiet âBergstadt IIIâ, Homburg nahe Kadelburg und Bodenäcker in Gurtweil.
Im Ort Ühlingen-Birkendorf gab bzw. existieren ebenso etliche Neubauareale. Hier zu erwähnen sind Falkenstein in Berau, Hofwiesstraße II, Baugebiet Bonndorf und das Baugebiet "Bühlstraße Süd" in Birkendorf.
Bauberatung in Waldshut-Tiengen
Unser Bauberatungsbüro in Bernau ist für Immobilienbesitzern außerdem in
Südbaden,
Weil am Rhein,
Lörrach,
Waldshut-Tiengen die erste Anlaufstelle. Als Baugutachter steht Ihnen Marc Ellinger zur Verfügung. Er ist Bauingenieur aus Leidenschaft und hat eine bereits sehr lange Berufserfahrung in der Projektentwicklung, Projektkoordination und Bauleitung bzw. als Sachverständiger. Die aus seiner Arbeit als Sachverständiger sowie in zahlreichen Fortbildungen gewonnenen Fachkenntnisse ermöglichen es ihm, als
Bausachverständiger alle anfallenden Fragestellungen beim Neubau oder Hauskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg all umfassend zu beraten und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren.