Energetische Sanierung in Weil am Rhein

Energetische Sanierung Weil am Rhein ist Ihr Problemfeld? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau hilft Bauherren, Immobilienkäufer und Hausbesitzer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns per Telefon unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Qualifikation und unserem erfahrenen Experten-Netzwerk.


Eine erforderliche Energetische Sanierung gut vorbereiten

Der Sommer ist die beste Zeit, um Bestandsimmobilien bautechnisch und energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Der Winter ist die perfekte Zeit, um die Modernisierung und energetische Sanierung eines alten Wohngebäudes zu planen und bestmöglich in die Wege zu leiten. Energetische Sanierung ist kein Umfeld für Heimwerker. Wer eine energetische Sanierung durchführen möchte, der muss sich zu diesem Zweck bestmöglich beraten lassen, und zwar vom versierten Energieberater, der sich mit allen Kriterien der energetischen Sanierung auskennt. Nicht so sehr geeignet für eine allumfassende Beratung sind Energieberater des Handwerks. Sie sind lediglich auf ihrem Bereich fokussierte Leute, aber sie haben bei der energetischen Sanierung zumeist nur ihren Handwerksbereich im Blick und nicht das nicht die Gesamtheit der Möglichkeiten. Das ist bei der energetischen Sanierung aber das A und O - das gesamte Gebäude und das Nutzerverhalten, die zur Verfügung stehenden Finanzmittel und die individuellen Wünsche müssen in das Konzept zur energetischen Sanierung Einfluß nehmen.

Nach der Erfahrung unserer Bauexperten zäumen viele Altbaubesitzer das Pferd von hinten auf: Sie bitten einen Fassaden-Bauer, Heizungsbauer oder Fensterbauer um ein Angebot für eine energetische Sanierung ihres Hauses. Was kommt ist offensichtlich: Sie bekommen ein Angebot über ein Fassadendämmung vom Fassaden-Bauer, eine Offerte für eine neue Heizanlage vom Heizungsbauer und ein Angebot für den Umbau im Bereich ihrer Fenster.

Energetische Sanierung mit einem neutralen Baufachmann

Kein Angebot darf als ideale Lösung bewertet werden! Energetische Sanierung ist handwerksübergreifend und grundsätzlich das Resultat einer firmen- und produktneutralen Beratung von einem erfahrenen, geschulten Energieberater. Und der macht sich die Aufgbe nicht leicht: Im ersten Schritt untersucht er den Bestand. Er berät mit den Immobilienbesitzern, weswegen diese eine energetische Sanierung machen möchten, was sie damit erreichen können - lediglich Energieeinsparung oder auch CO2-Reduzierung für die Umwelt. Er erörtert auch, wie viel Geld zur Verfügung steht und ob KfW-Fördermittel im speziellen Einzelfall sinnvoll sind. Anhand dieser Komponenten kann er eine energetische Sanierung konzipieren und verschiedene, sauber aufeinander abgestimmte Umsetzungsschritte vorschlagen.

Diese Abstimmung der energetischen Sanierung ist außerordentlich bedeutend, weil jede Immobilie ein in sich geschlossenes bauphysikalisches Gefüge darstellt. Werden bei der energetischen Sanierung auch nur wenige Bestandteile variiert, verschiebt sich unter Umständen das komplette Gefüge. Im unangenehmsten Fall geht die energetische Sanierung schief und die Immobilienbesitzer holen sich Schimmel und Feuchtigkeit ins Eigenheim - der dann wieder teuer saniert werden muss.


Baubetreuung in der Stadt Weil am Rhein

Wohnen in Weil am Rhein

Weil am Rhein ist eine südbadische Stadt im Südwesten Deutschlands unmittelbar im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Weil am Rhein findet man präziser gesagt östlich in der Rheinebene am Fuße des Tüllinger Bergs und zieht sich im Westen bis an den Rhein. Die besondere Lage zwischen dem Rhein und den Randgebieten des Schwarzwaldes sorgt für ein ein besonders südländisches Klima und bietet beste Bedingunmgen für den Anbau von Wein. Der höchste Punkt der Stadt liegt ein wenig unterhalb der Spitze des Tüllinger Bergs auf gut 455 Meter über Null.

Nach Rheinfelden und Löörach ist Weil am Rhein die drittgrößte Stadt im Kreis Lörrach. Weil am Rhein ist eine typische Grenz-, Eisenbahner- und Zollstadt. Sie ist ein unmittelbar angrenzender Vorort der Schweizer Großstadt Basel und dadurch Bestandteil der trinationalen Agglomeration Basel mit gut 830.000 Anwohnern aber auch Teil der Metropolregion Basel mit knapp 1,3 Mio. Einwohnern.

Interessante Informationen über Weil am Rhein

Folgende Gemeinden befinden sich in der Nachbarschaft von Weil am Rhein: die Stadt Lörrach, Binzen, Eimeldingen sowie Efringen-Kirchen im Landkreis Lörrach.

Die Stadtgliederung Weil am Rhein

Das Gebiet der Stadt Weil am Rhein besteht aus der Kernstadt, die sich von der schweizerischen Grenze bei Riehen östlich über Alt-Weil als länglich gezogenes Gebilde längs der Hauptstraße und über die Leopoldshöhe westlich erstreckt, als auch im Süden der Kernstadt liegenden Stadtteil Otterbach und dem westlich am Rhein liegenden Stadtteil Friedlingen. Ferner die früher selbständigen Gemeinden Ötlingen, Haltingen und Märkt. Otterbach und Friedlingen sind heute ebenfalls Stadtteile von Weil am Rhein. Zu einigen Stadtteilen rechnet man weitere Wohnbezirke mit eigenständigen Namen und regelmäßig niedrigen Einwohnerzahlen wie z.B. der "Hupfer" in Haltingen oder "Luisenhof" in Ötlingen. In der Nachbarschaft des Rathauses im Osten vom Bahnhof in Weil am Rhein beabsichrigt die Stadtverwaltung schon viele Jahre durch engagierte Umgestaltungsvorhaben eine Form von Stadtzentrum zu erstellen.

Versierte Bausachverständige in Weil am Rhein

Unser Baugutachterbüro in Bernau ist für Eigenheimbesitzer gleichfalls in Waldshut-Tiengen, Breisach, Lörrach, Emmendingen zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Marc Ellinger zur Verfügung. Er ist Bauingenieur aus Leidenschaft und verfügt über eine langjährige Praxiserfahrung in der Projektentwicklung, Projektkoordination und Bauleitung sowie als Gutachter. Die aus seiner Arbeit als Gutachter sowie in vielen Weiterbildungen gewonnenen Kenntnisse versetzen ihn in die Lage, als Bausachverständiger anfallende Fragestellungen beim Neubau oder Immobilienkauf versiert anzugehen, private Bauherren oder Hauskäufer in Freiburg fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen.



Energetische Sanierung in Weil am Rhein
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Bau von Einfamilienhäusern und Wohnung im Umfeld von Freiburg hilft Ihnen unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau fachspezifisch und umfassend. Wir vertreten Ihre Interessen, wenn es um die Klärung von Problemen rund um die Bereiche Neubau, Kauf von Immobilien und Bauschäden an Gebäuden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Baugemeinschaften LörrachBlower-Door-Test SüdschwarzwaldBaumängelbeseitigung RheinfeldenBaukontrolle Waldshut-TiengenBaufachleute Müllheim NeuenburgBaugruppen RheinfeldenBausachverständiger Schimmelpilze RheinfeldenGutachter Nasse Wand EmmendingenKellersanierung Müllheim NeuenburgBaugutachter Doppelhaus EmmendingenBaugutachter Blower-Door-Test BreisachBaumängelgutachten BreisachBaubegutachtung Müllheim NeuenburgGutachter Doppelhaushälfte Weil am RheinSachverständiger Einfamilienhaus EmmendingenBausachverständiger Doppelhaushälfte EmmendingenBaugutachter Neubaubegleitung FreiburgGutachter Nasser Keller Weil am RheinBaugutachter Neubaubegleitung LörrachBlower-Door-Test Baugutachten Waldshut-TiengenSachverständiger Doppelhaushälfte Waldshut-TiengenBaufachmann EmmendingenBaufachmann Neubaubegleitung BreisachBaubegleitung Neubau SüdbadenBaubegutachtung FreiburgBaubetreuung FreiburgBaubegleitung Neubau Waldshut-TiengenBauexperte BreisachBaugruppen BreisachSachverständiger Doppelhaus SüdbadenSachverständiger Mehrfamilienhaus RheinfeldenBaugutachter Nasse Wand RheinfeldenBausachverständiger Nasser Keller Waldshut-TiengenBaugemeinschaften Müllheim NeuenburgBauinspektion BreisachBauabnahme Einfamilienhaus EmmendingenBaugutachter Kellerabdichtung BreisachBaugutachter Blower-Door-Test SüdschwarzwaldBaubetreuer FreiburgSachverständiger Reihenhaus Müllheim Neuenburg


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

Bauliche Maßnahmen zum Schutz vor erhöhten Radonbelastungen in Innenräumen sind Maßnahmen zum Gesundheitsschutz. Je niedriger die Radonexposition in den Innenräumen eines Gebäudes, umso geringer ist das Risiko für die Nutzer an durch die Radonbelastung induziertem Lungenkrebs zu erkranken. Bauschaffende kommen an zwei grundlegende Dinge nicht vorbei: Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die Strahlenschutzverordnung (StrlSchVO)...   Mehr Infos ...