Bausachverständiger Neubaubegleitung in Weil am Rhein

Bausachverständiger Neubaubegleitung ist Ihr Problemfeld? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau hilft Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter in Freiburg. Zudem sind wir Spezialisten auf den Gebieten Energetische Sanierung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns per Telefon unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Qualifikation und unserem erfahrenen Experten-Netzwerk.


Ein versierter Bausachverständiger ist bei jeder Art von Bauprojekt wichtig

Was ein Bauherr benötigt, ist ein produktneutraler Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein kostspieliges Buseiness, in dem mit festen Bandagen um minimale Gewinnspannen gefochten wird. Ein Bausachverständiger hat idealerweise langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren daher entscheidend nützen. Das ist übrigens dringend hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier meistens die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und sind womöglich total Bauunerfahren. Aus diesem Grunde fallen sie beinahe völlig auf die überschwänglichen Hauskaufbroschüren von Schlüsselfertiganbietern rein, die sich im Nachhinein als haltlose Beteuerungen erweisen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und obendrein das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungen, bis sie nicht im Hausbauvertrag betont erklärt werden.

Ein Bausachverständiger ist Ihr Ansprechpartner bei Ihrem Bauvorhaben

Um im Dickicht der Bauverträge bestehen zu können, suchen clevere Häuslebauer produktneutrale Bauherrenberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran identifiziert der Bauherr den idealen Bausachverständigen? Ein gewissenhafter Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Spezialist, der stets firmen- und produktneutral helfen kann und bestimmt keiner anderen Interessentengruppe angehört. Ein guter Bausachverständiger bewältigt immer wieder Fachseminare und zieht für gewöhnlich bei komplexen Baufragen zusätzliche produktneutrale Bausachverständige aus zusätzlichen Baufächern hinzu. Beim persönlich beratenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren in den meisten Fällen "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls willkürlich von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergereicht. Überdies seine Daten wird ein professioneller Bausachverständige schonend verwalten, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Makler weiterleiten. Beim Hausbau geht es um extrem viel Geld: Der gewissenhafte Bausachverständige berät seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum abgemachten Preis ein mängelfreies Domizil seiner Wahl zu kriegen. Grundsätzlich sollte jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, rigoros auf persönliche Unterstützung beharren.


Neubaubegleitung mit einem Fachmann unseres Büros

Neubaubegleitung bzw. die fachkundige Baubegleitung im Hausbau gehört zu den wichtigsten Tätigkeiten unseres Bauberatungsbüros. Allerdings gibt es auch immer noch einige Bauherren, die sich wundern: "Neubaubegleitung, wer braucht das denn"? Es hat sich allerdings herumgesprochen, dass eine Neubaubegleitung beziehungsweise Baubgeleitung für Neubauten stets nur dann gründlich und vorteilhaft kann, wenn man sich beizeiten, folglich schon früh bei den Erstplanungen, an unparteiische Fachleute richtet. Bau- oder Kaufvertrag und besonders Bau- und Leistungsbeschreibung sind wichtige Fundamente bei der Ausführung des lang erhofften Wunsches. Bei einer Neubaubegleitung wird bereits der Werkvertrag in technischer Hinsicht untersucht.

Neubaubegleitung durch einen neutralen Bauspezialisten

Außerdem ist in sehr vielen Fällen eine rechtskundliche Überprüfung sinnvoll. Die Bauexperten kooperieren dafür mit Fachanwälten. Dennoch muss jedoch obendrein bei der baufachtechnischen Prüfung geklärt werden, ob dem Bauvertrag ein konsumentenfreundlicher Berechnungsplan zugrunde liegt.

Die Neubaubegleitung beziehungsweise Begleitung im Neubau begrenzt sich nicht auf die vertragstechnischen Checks, sondern fängt hier erst richtig an. Innerhalb der Bauphasen wird ein Bauherrenberater viele dem Bauplatz zu finden sein, insbesondere stets dann, wenn bestimmte entscheidende Eckpunkte des Neubaus erreicht sind. Bei einem üblichen unterkellerten Reihenhaus in gebräuchlicher Massivbauweise haben sich folgende Baukontrollabschnitte bei einer Neubaubegleitung als gut erwiesen: Die erste Kontrolle nach Ausführung des Kellergeschosses und Absolvierung der Außenwandisolierung (sinnvoller Weise noch ohne Perimeterdämmung) und Dränleitungen vor dem Hinterfüllen der Werkräume. Die 2. Kontrolle nach Rohbaufertigstellung mit eingedecktem Dach. Die dritte Baukontrollabschnitte nach Ausführung der Grundinstallation von der Heizungsanlage, Sanitär, aller Elektroarbeiten, vor den Vormauerungen und den Putzarbeiten. Die 4. und finale Baubegutachtung vor der "Endabnahme" ist unmittelbar vor Erstellung des Estrichs vorzunehmen.

Zahlreiche Baufachleute haben mittlerweile vor sehr vielen Jahren die Erforderlichkeit einer Neubaubegleitung beziehungsweise wie es korrekter heißt einer baubegleitenden Qualitätskontrolle erfasst. Es versteht sich von alleine, dass der Bauherr von sämtlichen Begutachtungen umgehend ein Bauprotokoll ausgehändigt bekommt, welches er an die Baufima mit der Vorgabe zur Mängelbeseitigung weitergeben kann. Sollten sich aus dem Protokoll zudem weitere Probleme stellen, so hat der Bauherr natürlich auch die Alternative, einzelne Punkte dazu mit dem -Bauherrenberater zu analysieren.

Das spricht für eine Neubaubegleitung

Viele Baumängel entstehen nach Gutachter-Analysen nicht einmal aus Böswilligkeit, sondern zumeist aus Fahrlässigkeit und fehlender Ausbildung der am Bau tätigen Leute – und wenn die Arbeiten unterschiedlicher Handwerksfirmen aufeinander aufbauen. Wrd es dabei holprig, fühlt sich regelmäßig niemand angesprochen. So entstehen Pannen, die nicht selten erst Jahre später entdeckt werden.

Damit Fehler rechtzeitig identifiziert werden, empfehlen Experten kontinuierliche Neubaubegleitungen. In der Regel ausreichend sind 5-6 Begutachtungstermine, falls es Probleme gibt, dürften auch mehr hilfreich sein. Im Vergleich zu den auftretenden Folgekosten durch Baufehler sind die Kosten einer Neubaubegleitung eher zu vernachlässigen.


Bauhilfe im Raum Weil am Rhein

Baugutachter für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Weil am Rhein

Weil am Rhein ist eine Stadt im Südwesten der Bundesrepubik Deutschland in der unmittelbaren Nähe zum Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich. Weil am Rhein liegt genauer gesagt östlich in der Rheinebene am Rand des Tüllinger Bergs und zieht sich im Westen bis an den Rhein. Die gute Lage zwischen dem Rhein und den Rändern des Schwarzwaldes begünstigt ein äußerst südländisches Klima und beschert beste Konditionen für den Anbau von Wein. Der höchste Ort der Stadt befindet sich ein wenig unterhalb fdes Höchstpunktes des Tüllinger Bergs auf rd. 455 Meter Höhe.

Nach Rheinfelden und Löörach ist Weil am Rhein die drittgrößte Stadt des Kreises Lörrach. Weil am Rhein ist eine typische Grenz-, Zoll- und Eisenbahnerstadt. Sie ist ein direkt anliegender Vorort der schweizerischen Großstadt Basel und damit Mitglied der trinationalen Agglomeration Basel mit über 830.000 Menschen als auch Mitglied der Metropolregion Basel mit über 1,3 Millionen Menschen.

Viele gute Gründe sprechen für den Wohnort Weil am Rhein

Diese Gemeinden grenzen an die Stadte Weil am Rhein: Binzen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen und die Stadt Lörrach im Landkreis Lörrach.

Die Stadtgliederung Weil am Rhein

Weil am Rhein besteht aus der Kernstadt, die sich von der schweizerischen Grenze bei Riehen im Osten über den Ortsteil Alt-Weil als länglich gezogenes Gebilde im Verlauf der Hauptstraße und über die Leopoldshöhe westlich zieht, als auch im Süden der Kernstadt gelegenen Stadtteil Otterbach und dem westlich am Rhein gelegenen Bezirkt Friedlingen. Ferner die ehemalig selbstständigen Gemeinden Ötlingen, Haltingen und Märkt. Friedlingen und Otterbach sind inzwischen ebenso Stadtteile von Weil am Rhein. Zu einigen wenigen Stadtteilen rechnet man weitere Wohnviertel mit eigenständigen Namen und in aller Regel geringen Einwohnerzahlen wie beispielsweise der "Luisenhof" in Ötlingen oder "Hupfer" in Haltingen. In der Nähe des Rathauses östlich des Bahnhofs Weil am Rhein beabsichrigt die Stadtverwaltung etliche Jahre durch vielfältige Gestaltungsprojelte eine Art Zentrum zu erstellen.

Versierte Baufachleute in Weil am Rhein

Unser Bauherren-Beratungsbüro in Bernau ist für Bauherrren außerdem in Emmendingen, Lörrach, Waldshut-Tiengen, Breisach zuständig. Als Bauberater steht Ihnen Marc Ellinger zur Verfügung. Er ist Bauingenieur aus Leidenschaft und hat eine langjährige Praxiserfahrung in der Projektentwicklung und -koordination aber auch Bauleitung sowie als Gutachter. Die aus seiner Berufung als Bausachverständiger sowie in vielen Fortbildungen gewonnenen Kenntnisse sind die besten Voraussetzungen, als Bausachverständiger alle anfallenden Pannen beim Neubau oder Hauskauf fachmänniscch anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer in Freiburg erklassig zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen.



Bausachverständiger Neubaubegleitung in Weil am Rhein
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Bau von Einfamilienhäusern und Wohnung im Umfeld von Freiburg hilft Ihnen unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau fachspezifisch und umfassend. Wir vertreten Ihre Interessen, wenn es um die Klärung von Problemen rund um die Bereiche Neubau, Kauf von Immobilien und Bauschäden an Gebäuden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Bauabnahme Neubau BreisachSachverständiger Doppelhaushälfte BreisachBaufachmann Vertragsprüfung SüdschwarzwaldBausachverständiger Nasser Keller RheinfeldenBaugutachter Baubeschreibung EmmendingenBauberater SüdbadenBausachverständige SüdbadenSachverständiger Kellersanierung LörrachBlower-Door-Test BreisachGutachter SüdschwarzwaldBausachverständiger Nasse Wand Waldshut-TiengenBauexperte Baubeschreibung RheinfeldenBauexperte Baubeschreibung BreisachBauberatung BreisachBaufachleute Müllheim NeuenburgBausachverständiger Mehrfamilienhaus SüdbadenBaukontrolle SüdschwarzwaldBlower-Door-Test Baugutachten Müllheim NeuenburgBaubetreuung LörrachBaumängelbeseitigung Weil am RheinAltbaugutachten Müllheim NeuenburgBaugruppen Müllheim NeuenburgBaugutachten Waldshut-TiengenBaugutachter Schimmelpilze FreiburgSachverständiger Radon Waldshut-TiengenBauabnahme SüdbadenBaubetreuung Brandschutz EmmendingenImmobiliengutachter Weil am RheinBaugutachter Neubau SüdbadenSchimmelschaden Bausachverständiger EmmendingenGutachter Nasse Wand Weil am RheinBaubegleitung Neubau BreisachBaugutachten Weil am RheinBauexperten RheinfeldenBaugemeinschaften Waldshut-TiengenNeubau Vertragsprüfung Waldshut-TiengenBausachverständiger Schimmelpilz FreiburgGutachter Radon Müllheim NeuenburgThermografie Baugutachten Müllheim NeuenburgEnergetische Sanierung Waldshut-Tiengen


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

Bauliche Maßnahmen zum Schutz vor erhöhten Radonbelastungen in Innenräumen sind Maßnahmen zum Gesundheitsschutz. Je niedriger die Radonexposition in den Innenräumen eines Gebäudes, umso geringer ist das Risiko für die Nutzer an durch die Radonbelastung induziertem Lungenkrebs zu erkranken. Bauschaffende kommen an zwei grundlegende Dinge nicht vorbei: Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die Strahlenschutzverordnung (StrlSchVO)...   Mehr Infos ...