Bausachverständiger Einfamilienhaus in Lörrach
Bausachverständiger Einfamilienhaus ist Ihr Problemfeld? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau hilft Bauherren, Immobilienkäufer und Hauseigentümer bei allen Themen rund um die Bereiche Hausbau, Energetische Sanierung, Immobilienbewertung, Schadensbegutachtung und Baubetreuung im Raum Freiburg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Radon, Schadstoffe, Schimmelsanierung und Fachwerkgebäude. Sie erreichen uns per Telefon unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Qualifikation und unserem erfahrenen Experten-Netzwerk.
Ein erfahrener Bausachverständiger ist regelmäßig der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Neubau
Was ein Bauherr braucht, ist ein neutraler Bausachverständiger. Bauen ist ein mühevolles Geschäft, in dem mit harten Bandagen um minimale Gewinnspannen gerungen wird. Ein Bausachverständiger hat möglichst mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund wesentlich helfen. Das ist übrigens dringend nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Laien und verfügen über keinerlei Erfahrung. Dadurch fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die bombastischen Immobilienkatalogen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich nachträglich als haltlose Beteuerungen beweisen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und ebenso das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungen, solange sie nicht im Bauvertrag betont erläutert wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel überleben zu können, benötigen Häuslebauer unparteiische Ratgeber, versierte Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr den passenden Bausachverständigen? Ein zuverlässiger Bausachverständiger ist ein qualifizierter Fachmann, der stets firmen- und produktfern beraten kann und bestimmt keiner anderen Interessentengruppe angehört. Ein anerkannter Bausachverständiger besteht wiederkehrende Schulungen und zieht für gewöhnlich bei vertrackten Fällen weitere produktneutrale Bausachverständige aus unterschiedlichen Baufächern hinzu. Beim persönlich helfenden Bausachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren immer "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls beliebig von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergereicht. Auch seine schriftlichen Daten wird ein genauer Bausachverständige vertraulich behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Hausmakler verbreiten. Beim Hausbau geht es um sehr viel Kapital: Der seriöse Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum fixierten Preis ein mängelfreies Haus seiner Wahl zu kriegen. Generell muss jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, rigoros auf persönliche Behandlung bestehen.
Der Bau oder Kauf von einem Einfamilienhaus kann ohne Gutachter zu Stress und Verzögerungen führen
Historisch gesehen, ist die Verwendung von Gebäuden der Art Einfamilienhaus noch relativ neu. Seinerzeit wohnten die meisten Menschen in Siedlungen auf dem Lande. Das Leben in einer Großstadt rechnete man eher zu den ungewöhnlichen Lebenssituationen. Den Platz vom Einfamilienhaus nahm früher sehr oft das Bauernhaus ein. In ihm lebten gleich mehrere Generationen einer Familie zusammen unter einem Dach. Die Umstände änderten sich mit Start der Industriellen Revolution. Statt ländlich orientierter Arbeiten trat zunehmend die Arbeit in den Fabrikhallen und Manufakturen. Der gesellschaftliche Wandel veränderte ebenso die Wohnverhältnisse: Das Einfamilienhaus spielte jetzt immer stärker die Rolle des bekannten Bauernhofes. Als Vorbote vom Einfamilienhaus gelten zum einen die Villen aus der Epoche der Renaissance, aber auch den bürgerlichen Häusern im 19. Jahrhundert.
Dieser Tage ist das Einfamilienhaus eine der angesagtesten und am meisten auftretenden Wohnformen. Zu Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland in den 50er Jahren erlebte das Einfamilienhaus seine erste Glanzzeit. Um der Platznot der urbanen Wohnvierteln zu entfliehen, wandelte sich das Einfamilienhaus zunehmend zur präferierten Bauart von etlichen Menschen. Dies hat Bestand bis in unsere Zeit.
Das Einfamilienhaus hat die besondere Eigenheit, dass sich fast alle individuellen Träume der Bauherren realisieren lassen. Architekten entwickeln und planen für ihre Auftraggeber das Einfamilienhaus grundsätzlich nach persönlich gefertigten Entwürfen. Das ist allerdings mitunter nicht ganz billig.
Ob Einfamilienhaus, Landhaus oder Mehrfamilienhaus: Immer öfter werden solche Gebäude daher bei einem Schlüsselfertiganbieter gekauft. Ein solcher bietet Standardlösungen zu besseren Bedingungen an. Allerdings können hier rechtliche Fallstricke auf den Bauherren zukommen. Sie überlegen den Bau von einem Einfamilienhaus? Da ist es günstig, dass Sie unsere Website entdeckt haben; jetzt sollten Sie uns auch noch die Möglichkeit geben, mit Ihnen in einen Dialog zu kommen. Sehr gerne belegen wir Ihnen die Ersparnis einer Bauberatung für den beabsichtigten Bau Ihres Einfamilienhauses durch einen versierten Sachverständigen.
Der Bau von einem Einfamilienhaus gelingt mit einem Bausachverständigen an einer Seite völlig problemlos
Zahlose Personen ziehen das Einfamilienhaus der Eigentumswohnung vor. Meist findet man Ansammlungen von Einfamilienhäusern in den meist ruhigeren Außenregionen großer Städte. Wer dem unruhigen Treiben der Stadt entkommen möchte, den zieht es in aller Regel in die mehr ruhigeren Wohnviertel am Rande der Stadt. Zumeist ist auch das Bestreben nach einem eigenen Garten bedeutend für die Erstellung eines Einfamilienhauses.
Der Bau von einem Einfamilienhaus kann sowohl ein-, als auch vielgeschossig konzipiert werden. Unsere erfahrenen Bausachverständigen freuen sich darauf, Ihren Wunsch vom Einfamilienhaus ohne Ärger zu realisieren. Zahllose Städte bemühen sich geradezu intensiv um private Bauherren. Häufig existieren regionale Bauförderprogramme, die den Bau vom Einfamilienhaus bestmöglich unterstützen. Nichtsdestotrotz bedeutet ein Einfamilienhaus eine Herausforderung für die Infrastruktur der Region: Jedes Gebäude benötigt beispielsweise einen speziellen Zugang zum lokalen Strom-, Wasser- und Telekommunikationsnetz. Es ist deshalb besser unsere Bauexperten möglichst rechtzeitig in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Prüfung des Bauvertrages sollte Sie einen unserer versierten Experten einbeziehen.
Ein Einfamilienhaus dient meistens einer überschaubaren Gruppe von Menschen als Domizil. Die Beziehungen dieser Leute untereinander sind dabei selbstverständlich nicht wichtig, denn der Begriff "Einfamilienhaus" bezieht sich lediglich auf den zur Verfügung stehenden Wohnraum eines Gebäudes. Deshalb kann ein Einfamilienhaus ebenfalls für Wohngemeinschaften eine ausgezeichnete Form des Zusammenlebens bieten. Auch zu den Eigentumsverhältnissen gibt das Wort "Einfamilienhaus" keine spezielle Auskunft. Das Einfamilienhaus kann somit ebenfalls als Finanzanlage genutzt werden oder der Vermietung dienen. Auch hier kann es hilfreich sein, einen Bauherrenberater zu konsultieren.
Versierte Beratung für Wohnungs- und Hausbesitzer in Lörrach
Lörrach ist eine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. Im Umland findet man der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Städte Weil am Rhein und in der Schweiz Basel. Lörrach befindet sich zirka fünf Kilometer vom Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich entfernt, die Grundfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt Lörrach ist Bestandteil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit rund 830.000 Bewohnern. Der größere trinationale Wirtschaftsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt annähernd 2,3 Millionen Einwohner und ca. eine Million Arbeiter und Angestellte.
Lörrach befindet sich im Südwesten von Deutschland am Rand des südlichen Schwarzwaldes und an der Grenze zur Schweiz. Längs des Rhein-Nebenflusses Wiese erstreckt sich die sog. "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach tituliert man mitunter als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und ist Teil des trinationalen Eurodistrikt Basel und Regio TriRhena. Die nächstgelegene Großstadt in Deutschland ist Freiburg im Breisgau in rund 74 km Entfernung.
Die Stadt Lörrach wird von etlichen mit Wäldern bedeckten Bergen wie zum Beispiel Tüllinger Berg, Homburger Wald, Röttler Wald und Schädelberg entlang des Wiesentals eingerahmt. Auf dem Tüllinger Berg findet man ein annähernd 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Südwesthang des Berges wird die inzwischen auch bundesweit beachtete Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein gekeltert. In Summe gibt es auf der Stadtfläche von Lörrach 9 Regionen zum langfristigen Schutz von Natur und Landschaft.
Die Nähe zur Schweizer Grenze Lörrachs brachte für die Bewohner nicht Vor-, sondern auch Nachteile. Mit dem Wegfall der innereuropäischen Grenzen und den gesonderten Vereinbarungen der Schweiz mit der EU wanderte die Region erstmalig aus einer politischen Randposition heraus in eine für die EU besondere Lage. Bedingt durch die vorzüglich entwickelter Nord-Süd- und Ost-West-Verkehrsverbindungen ist der Ort Lörrach wirtschaftlich integriert und zieht Nutzen aus dem Reiseverkehr als Zentrum des südlichen Schwarzwaldes. Als Nachteil wirkt sich die gestiegene Kriminalitätsrate durch den Grenzverkehr aus.
Entwicklung der Einwohnerzahlen in Lörrach
Das Auf und Ab der Einwohnerzahlen von Lörrach ist mit der politischen und ökonomischen Geschichte der Stadt eng verknüpft. Im Verlauf der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts stieg die Zahl der Bürger beständig. Die beiden Weltkriege aber auch Wirtschaftskrisen sorgten für einen Stillstand. Mitte des letzten Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl durch das Auftreten von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen wieder zügig an. Dieser Prozess wurde dadurch befeuert, dass die Schäden des Krieges in Lörrach ziemlich nicht zahlreich waren und Jobs in der benachbarten Schweiz lockten. Mit der Gemeindereform in den Jahren 1974 und 1975 vergrößerte sich die Zahl der Einwohne aufgrund die Eingemeindung der Vororte Haagen, Brombach und Hauingen weiter. Seit den 1970er Jahren nahm die Zahl der Anwohner allerdings ab, weil sich die Hauptwachstumszonen in din umliegenden Gemeinden abspielte. Durch die bessere ökonomische Lage und die daher bessere Erwerbslosenzahl folgte die Das Auf und Ab der Anwohnerzahlen dem allgemeine Trend und so konnte Lörrach sehr viele Neubürger vermelden. Gegenwärtig steigt die Lörracher EZahl der Bürger fortwährend weiter. Die aktuelle Zahl der Einwohner befindet sich bei etwa 50.000 Menschen.
Knapp 30 % aller Arbeitsplätze findet man in Hersteller von Waren, etwa 22 Prozent Handelsfirmen und Händler. Außerdem zählt man in etwa 45 Prozent in Dienstleistungsfirmen. Lörrach liefert in etwa 18.300 Jobs.
Einzelhändler haben im Jahr 2004 in der Addition einen Umsatz von um und bei 342 Mio. Euro erreicht, rund ein Fünftel davon haben Schweizer beigetragen.
Die Bauszene in Lörrach
Wegen der Historie ist Lörrach eine eindeutig junge Stadt. Dies ist einer der Hintergründe, wieso Lörrach weder architektonisch speziell bedeutsame oder prägnanten Bauten aufzuweisen hat noch eine einheitliche Altstadt verglichen vergleichbaren Städten aufweisen kann.
Trotzdem findet man zu praktisch allen Stilarten der Baukunst sehr viele Häuser. Spezielle Wichtigkeit hat in Lörrach der barocke Architektur.
Das Lörracher Rathaus bekam landläufig den Namen "Langer Egon", benannt nach dem damaligen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, zu dessen Amtszeit es erstellt wurde. Neben dem Bahnhof von Lörrach befindet sich das von Weiten zu sehende 17-stöckige Haus, in dem sich die Verwaltung und das Büro des Oberbürgermeisters befinden. Das dunkelgrüne Haus wurde nach vier Jahren Bauzeit für beinahe 23 Millionen Mark 1976 bezugsfertig und ist mit etwa 72 Metern das höchste Haus in der Gegend.