Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Lörrach
Bausachverständiger Doppelhaushälfte ist Ihr Problemfeld? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau hilft Hausbesitzer, Immobilienkäufer und Bauherren bei allen Themen rund um die Bereiche Haussanierung, Wohnungskauf, Neubau, Baubegleitung und Baukontrolle im Raum Freiburg. Zusätzlich sind wir Fachleute auf den Gebieten Radon, Schadstoffmessung, Schimmelbegutachtung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns per Telefon unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Qualifikation und unserem erfahrenen Experten-Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger schont Geldbeutel und Nerven
Was ein Bauherr benötigt, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein sehr spezielles Metier, in dem mit zähen Bandagen um minimale Gewinnmargen gekämpft wird. Ein Bausachverständiger hat nach Möglichkeit langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren daher entscheidend nützen. Das ist zudem auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier meistens die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und sind womöglich total Bauunerfahren. Deshalb fallen sie praktisch komplett auf die lockenden Werbekatalogen von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich im Nachhinein als leere Versprechungen zeigen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und gleichfalls das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, bis sie nicht im Hausbauvertrag kategorisch festgelegt werden.
Um im Dickicht der Bauverträge existieren zu können, suchen clevere Häuslebauer unparteiische Bauherrenberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran erkennt der Bauherr den geeigneten Bauexperten? Ein zuverlässiger Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Fachmann, der prinzipiell firmen- und produktneutral raten kann und eben keiner gesonderten Interessentengruppe verpflichtet ist. Ein seriöser Bausachverständiger absolviert permanent Schulungen und zieht spätestens bei verwickelten Tatbeständen weitere produktneutrale Bausachverständige aus anderen Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren immer "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls willkürlich von einem zum anderen Bausachverständigen weiterverwiesen. Gleichfalls seine schriftlichen Berichte wird ein genauer Bausachverständige rücksichtsvoll verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Hausmakler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um viel Kapital: Der sorgfältige Bausachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum fixierten Preis ein mängelfreies Eigenheim seiner Wahl zu bekommen. Grundsätzlich muss jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, streng auf spezifische Betreuung beharren.
Die Doppelhaushälfte - nicht darauf vertrauen, dass der Nachbar schon auf alles achtet
Bei geringeren Baukosten und einem besseren Wäremverbrauch bietet eine Doppelhaushälfte den Bewohnern beinahe einen identischen
Lebensstandard, wie es auch ein Einfamilienhaus tut. Die Doppelhaushälfte wird als Gebäudeteil beschrieben, das über zwei voneinander getrennte Hauseingänge verfügt. Die zwei Gebäudehälften sind durch eine Außenwand räumlich voneinander getrennt und werden von zwei verschiedenen Parteien bewohnt. In aller Regel sind beide Haushälften gestalterisch von übereinstimmendem Entwurf. Eine Doppelhaushälfte kann dementsprechend auch als eine Art Ebenbild des anderen Gebäudeteils angesehen werden. Regelmäßig sind Fenster, die Farbe des Mauerwerks sowie die Eingangsbereiche gleichartig, nicht selten sogar völlig identisch gehalten.
Eine Doppelhaushälfte ist eine erwägenswerte Alternative für Bauwillige, die auch den Kauf eines Reihenhauses in Erwägung ziehen. Die beiden Doppelhaushälften haben einen gemeinsamen Dachstuhl. Bei Planung oder Kauf einer Doppelhaushälfte ist darüber hinaus auf eine funktionierende Schallisolierung Wert zu legen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei nicht ausreichender Isolierung zu Geräuschbeeinträchtigungen kommen. Zwar stehen Bauunternehmen und Architekten dem Käufer oder Bauherren bei allen Fragen des Schallschutzes beratend zur Seite, sie agieren aber nicht unbedingt auch in seinem Sinne. Holen Sie sich den Beistand durch einen versierten und unabhängigen Bauherrenberater, damit die Arbeiten in Ihrem Sinne abgeschlossen werden.
Eine solide Doppelhaushälfte ist die ideale Bauform wenn Geld eine Rolle spielt
Bei der Errichtung eines Doppelhauses ist es dem Häuslebauer meist ebenfalls möglich, die Gestaltung der Innenräume individuell festzulegen. Bauliche Einschränkungen gibt es üblicherweise nicht. Sehr vorteilhaft bei der Planung einer Doppelhaushälfte ist, dass sich zwei Vertragshälften die Kosten für das Grundstück teilen. Exorbitante Grundstückpreise lassen den Traum vom Eigenheim oftmals platzen. Der Plan eine Doppelhaushälfte zu beziehen, zeigt hier eine interessante Alternative auf. Auch eine spätere Weiterveräußerung der Doppelhaushälfte ist verglichen mit dem Einzelhaus oftmals leichter.
Wegen der zusamenhängenden Gebäudewand sind die Kosten für Wärme und Energie bei der Doppelhaushälfte oft nicht so erheblich wie bei einem Einfamilienhaus. Durch die Trennwand verliert sich keine Wärme an die Umwelt. Dieser ökonomische Gesichtspunkt macht die Überlegung für ein Doppelhaus für Bauherren interessant. Eine Doppelhaushälfte ist eine empfehlenswerte Sache, wenn sich beiden Eigentümerparteien über die Art des Zusammenlebens einig sind. Aufgrund der räumlichen Nähe können abweichende Auffassungen negativ für die nachbarschaftliche Gemeinschaft sein. Eine Doppelhaushälfte gewähleistet einen angenehmen Wohnkomfort bei moderaten Aufwendungen. Speziell Bauherren, denen ein eigener Garten wichtig ist, schätzen die Vorteile einer Doppelhaushälfte. Für Familien mit Kindern versprüht die Bauform "Doppelhaus" ebenso einen erhöhten Reiz.
Speziell auch für die Altersvorsorge mag der Eigenheimbau von Interesse sein. Eine eigene Doppelhaushälfte wird von Finanzfachleuten sehr oft als gute Geldanlage betrachtet. Bei korrekter Finanzierung entfallen nach ab einem festgelegten Zeitpunkt die monatlich wiederkehrenden Zahlungen. Über hohe Mietzinsen und ein sich verringerndes Rentenniveau müssen sich Besitzer eines Eigenheimes meist keine Gedanken zu machen. Bezüglich der Finanzierung einer Doppelhaushälfte bieten z.B. Sparkassen und Banken sachkundige Beratung. In zahlreichen Fällen fällt die monatlich wiederkehrende Belastung einer Immobilienfinanzierung nicht höher als die bisherige Mietzahlung aus. Eine Einzel- und Doppelhausbebauung ist in der Regel in den Außenbezirken der Städte zu finden. Zentrumsnah findet man entsprechenden Siedlungsbau nicht ganz so häufig. Nichtsdestotrotz ist der Bezug einer Doppelhaushälfte für Bauwillige interessant, die sowohl die Vorzüge einer Stadt wie auch das weniger hektische Wohnen an der Peripherie der Metropole schätzen.
Ihr Baubetreuer in Lörrach
Lörrach ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. Im Umland befinden sich der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Städte Weil am Rhein und in der Schweiz Basel. Lörrach befindet sich um und bei fünf km vom Dreiländereck Frankreich - Deutschland - Schweiz entfernt, die Stadtfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt ist Mitglied des Trinationalen Eurodistricts Basel mit ca. 830.000 Anwohnern. Der größere trinationale Wirtschaftsraum wird, weil er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt beinahe 2,3 Millionen Anwohner und in etwa eine Million Erwerbstätige.
Lörrach findet man im äußersten Südwesten Deutschlands an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes und an der Grenze zur Schweiz. Längs der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, befindet sich die sog. "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach nennt man mitunter als "Hauptstadt" des Markgräflerlands und gehört zum trinationalen Eurodistrikt Basel sowie der Regio TriRhena. Die nächstgelegene deutsche Großstadt ist Freiburg im Breisgau in rd. 74 Kilometer Entfernung.
Die Stadt Lörrach wird von besonders vielen mit Wald bedeckten Erhebungen wie beispielsweise Schädelberg, Homburger Wald, Röttler Wald und Tüllinger Berg im Verlauf des Wiesentals eingegrenzt. Auf dem Tüllinger Berg gibt es ein annähernd 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Südwesthang des Berges wird die vielerorts beliebte Gutedelrebe geerntet und zu Markgräfler Wein genutzt. Addiert findet man im Bereich der Stadt Löörach 9 Gebiete zum langfristigen Schutz von Landschaft und Natur.
Die Grenzlage von Lörrach ergibt für die Anwohner sowohl Vor- als auch Nachteile. Durch das Verschwinden der Grenzen in der EU und den gesonderten Vereinbarungen der Europäischen Union mit der Schweiz kam die Region zum ersten Mal aus einer politischen Randlage heraus in eine für die EU besondere Lage. Aufgrund gut entwickelter Nord-Süd- und Ost-West-Verkehrsverbindungen ist der Ort Lörrach wirtschaftlich integriert und zieht Nutzen aus dem Ukrlaubsverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Als Nachteil wirkt sich die wachsende Kriminalitätsrate aufgrund des Grenzverkehrs aus.
Bewohnerentwicklung in Lörrach
Der Stand der Anwohnerzahlen von Lörrach ist mit der politischen und wirtschaftlich Geschichte der Stadt unmittelbar verbunden. Im Verlauf der Industrialisierung im 19. Jahrhundert kletterte die Zahl der Anwohner stetig. Die beiden Weltkriege aber auch Wirtschaftskrisen sorgten für einen Stillstand. Nach dem Zweiten Weltkrieg kletterte die Zahl der Einwohner durch das Auftreten von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen wieder schnell an. Dieser Prozess wurde dadurch gefördert, dass die Schäden des Krieges in Lörrach relativ nicht so schwerwiegend waren und Beschäftigung hinter der Schweizer Grenze Menschen anzogen. Mit der Gemeindereform 1974/75 vergrößerte sich die Bevölkerung im Zuge die Eingemeindung der Vororte Hauingen, Brombach und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Zahl der Bürger allerdings ab, weil sich der Anstieg im Wesentlichen in din Randgemeinden abspielte. Durch die bessere wirtschaftliche Lage und die dadurch günstigere Arbeitslosenquote folgte die Die Zahl der Anwohner dem landesweiten Trend und dadurch konnte Lörrach etliche neue Bewohner verzeichnen. Gegenwärtig klettert die Lörracher EZahl der Anwohner stabil weiter. Die aktuelle Anwohnerzahl steht bei ungefähr 50.000 Einwohnern.
Rund 30 Prozent aller Berufsverhältnisse gibt es in Firmen aus dem produzierenden Bereich, rd. 22 % Einelhandel und Gstronomie. Zudem zählt man circa 45 Prozent in Dienstleistungsfirmen. Die große Kreisstadt steht für rund 18.300 Jobs.
Einzelhändler haben im Jahr 2004 in Summe einen Umsatz von etwa 342 Millionen € verzeichnet, ca. zwanzig Prozent dieses Betrages haben Schweizer Kunden geliefert.
Bauwesen in Lörrach
Wegen der geschichtlichen Entwicklung ist Lörrach eine ziemlich junge Stadt. Das ist einer der Gründe, weshalb Lörrach weder städtebaulich speziell interessante oder auffallende Bauten aufzuweisen hat noch eine einheitliche Altstadt im Vergleich zu anderen Orten aufweisen kann.
Trotzdem findet man zu praktisch allen Stilarten der Baukunst zahllose Zeugnisse. Spezielle Wichtigkeit hat in Lörrach der Baustil des Barocks.
Das Lörracher Rathaus trägt bei den Einheimischen den Namen "Langer Egon", nach dem ehemaligen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, zu dessen Amtsperiode es erstellt wurde. In der Nähe des Lörracher Bahnhofs findet man das alles überragende 17-stöckige Haus, in dem sich die Verwaltung und der Sitz des Oberbürgermeisters befinden. Das grüne Gebäude wurde nach 4 Jahren Bauzeit für etwa 24 Millionen D-Mark im Jahre 1976 nutzbar und ist mit in etwa 72 m das höchste Hochhaus in der Gegend.