Baugutachten in Lörrach
Baugutachten Lörrach ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hausbesitzer, Immobilienkäufer und Bauherren bei allen Themen rund um die Bereiche Haussanierung, Wohnungskauf, Neubau, Baubegleitung und Baukontrolle im Raum Freiburg. Zusätzlich sind wir Fachleute auf den Gebieten Radon, Schadstoffmessung, Schimmelbegutachtung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem umfangreichen Spezialisten-Netzwerk.
Unser Baugutachten bringt Sie auf die sichere Seite!
Baugutachten können sowohl zu rechtsspezifischen als auch zu praxisnahen Fragen ausgearbeitet werden. Ein Baugutachten ist die begründete Darlegung von Ratschlägen und die Ableitung von Konsequenzen für die spezielle Würdigung eines Geschehens oder Zustands durch ausgesuchte Sachverständige. Der Terminus "Baugutachten" ist keine geschützte Bezeichnung und hat daher auch keine speziell herausgestellte juristische Bedeutung.
Ein Baugutachten enthält eine allgemein auf Vertrauen setzende, weil sachneutrale Beurteilung eines Tatbestandes in Bezug auf eine Frage oder ein definiertes Ziel. Wenn ein vom Gericht bestellter Spezialist eine Wertung verfasst, spricht man von einem Gerichtsgutachten. Liegt jedoch eine der Prozessbeteiligten eine sachlich begründete Stellungnahme vor, wird häufig von einem Privatgutachten gesprochen. Unabhängig von der Bezeichnung handelt es sich hierbei rechtlich ohne Ausnahme um einen Parteivortrag. Daher sind dafür auch andere Benennungen wie beispielsweise "Baubericht", "Baubegutachtung" oder "Bauauswertung" üblich.
Ein Baugutachten könnte ebenfalls in Form eines Wertgutachtens abgegeben werden. Dahingehend informiert das Sachgutachten beispielsweise über den Wert einer Wohnimmobilie. Die meisten Hauseigentümer, die ihre Häuser verkaufen wollen, haben nur vage Vorstellungen vom wirklichen Wert ihrer Liegenschaften. Darum lassen sich beständig mehr Immobilienbesitzer ein Wertgutachten von einem überparteilichen Experten erstellen. Das Fachgutachten gestattet ihnen, Zustand und Wert der eigenen Liegenschaft genau beurteilen.
Diese pragmatische Beurteilung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Verkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Dies belegt langjährige Erfahrung. Übertriebene Erwartungen hingegen sind nachteilig: Wer den Wert seiner Liegenschaft unrealistisch ansetzt, der bleibt häufig erst einmal darauf sitzen. Und ist das Haus langfristig auf dem Markt, spricht sich das in der Umgebung unter potentiellen Käufern herum. Viele Interessenten vermuten dann, mit dem Haus sei etwas nicht in Ordnung. Die Folge: Der Verkäufer muss den Kaufpreis massiv nach unten korrigieren, oftmals sogar weit unter dem tatsächlichen Nennwert, nur um wieder Interessenten anzulocken.
Bausachverständige für Immobilien in Lörrach
Lörrach ist eine Kreisstadt im südwestlichen Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. In der näheren Umgebung liegen das Rheintal, der Schwarzwald, die Städte Weil am Rhein und Basel. Lörrach befindet sich etwa fünf km vom Dreiländereck Frankreich - Deutschland - Schweiz entfernt, die Grundfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt Lörrach ist Bestandteil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit gut 830.000 Einwohnern. Der erweiterte trinationale Wirtschaftsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt circa 2,3 Millionen Einwohner und ca. eine Million Beschäftigte.
Lörrach befindet sich im Südwesten von Deutschland an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes und an der Schweizer Grenze nahe Riehen, was zum Kanton Basel-Stadt gehört. Entlang der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, verläuft die sogenannte "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach tituliert man mitunter als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und gehört zum trinationalen Eurodistrikt Basel und der Regio TriRhena. Die am dichtesten gelgene Großstadt auf deutschem Staatsgebiet ist Freiburg im Breisgau in ungefähr 74 Kilometer Entfernung.
Lörrach wird von sehr vielen mit Wald bedeckten Anhebungen wie z.B. Tüllinger Berg, Schädelberg, Homburger Wald und Röttler Wald im Verlauf des Wiesentals umgrenzt. Auf dem Tüllinger Berg findet man ein rd. 657 Hektar umfassendes Landschaftsschutzgebiet. Auf der südwestlichen Seite des Berges wird die in der Region sehr beliebte Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein verkeltert. In Gänze gibt es in Lööach neun Bereiche zum langfristigen Schutz von Natur und Landschaft.
Die Grenznähe Lörrachs ergibt für die Anwohner sowohl Vor- als auch Nachteile. Mit dem Wegfall der innereuropäischen Grenzen und den neu geschaffenen Vereinbarungen der Europäischen Union mit der Schweiz kam der Bereich Lörrach zum ersten Mal aus einer politischen Randposition heraus in eine europäische Zentrallage. Mittels ordentlich entwickelter Verkehrsachsen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung ist Lörrach wirtschaftlich angeschlossen und profitiert vom Urlaubsverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Negativ wirkt sich die gestiegene Kriminalität aufgrund des Grenzverkehrs aus.
Bevölkerungsentwicklung in Lörrach
Das Auf und Ab der Anwohnerzahlen in Lörrach ist mit der politischen und wirtschaftlich Historie der Stadt eng verbunden. Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert kletterte die Einwohnerzahl beständig. Die Wirtschaftskrisen und Weltkriege brachten einen Stillstand. Nach 1945 wuchs die Bevölkerungszahl durch das Auftreten von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen wieder zügig an. Dieser Prozess wurde dadurch gefördert, dass die Schäden des Krieges in Lörrach einigermaßen nicht zahlreich waren und Arbeitsplätze hinter der Schweizer Grenze Menschen anzogen. Mit der Gemeindereform in den Jahren 1974 und 1975 steigerte sich die Zahl der Bürger durch die Eingemeindung der Vororte Brombach, Hauingen und Haagen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Zahl der Bürger allerdings ab, weil sich der Anstieg überwiegend in din Randgemeinden verschob. Durch die bessere wirtschaftliche Lage und die dadurch gesunkene Erwerbslosenquote folgte die Die Zahl der Einwohner dem allgemeinem deutschen Trend und dadurch konnte Lörrach etliche neue Einwohner gewinnen. Aktuell klettert die Lörracher EBevölkerungszahl konstant weiter. Die aktuelle Zahl der Bürger liegt bei knapp 50.000 Bewohnern.
Zirka 30 % aller Jobangebote liefern Fertigsunternehmen, gut 22 Prozent Handel und Gastgewerbe. Desweiteren findet man etwa 45 Prozent bei Dienstleistungsanbietern. Die große Kreisstadt steht für um und bei 18.300 Jobs.
Der Handel haben vor 15 Jahren in der Addition einen Umsatz von über 342 Mio. Euro erwirtschaftet, etwa 20 % dieses Jahresergebnisses haben Schweizer Kunden geschaffen.
Gebäude und Architektur in Lörrach
Wegen der Stadtgeschichte ist Lörrach eine vergleichsweise junge Stadt. Dies ist einer der Hintergründe, wieso Lörrach weder baulich besonders zu beachtende oder prägnanten Häuser aufzuweisen hat noch eine einheitliche Altstadt im Vergleich zu anderen Städten aufweisen kann.
Trotzdem finden sich zu ziemlich allen Stilarten der Baukunst zahlreiche Muster. Große Verbreitung hat in Lörrach der barocke Baustil.
Das Lörracher Rathaus bekam bei den Einheimischen den Namen "Langer Egon", benannt nach dem damaligen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, in dessen Tätigkeitsperiode es errichtet wurde. In der Nachbarschaft des Lörracher Bahnhofs befindet sich das alles überragende 17-stöckige Gebäude, in welchem sich die Stadtverwaltung und der Sitz des Oberbürgermeisters befinden. Das grüne Verwaltungsgebäude wurde nach vier Jahren Bauzeit für zirka 23 Millionen DM im Jahre 1976 bezugsfertig und ist mit annähernd 72 Metern das höchste Hochhaus von Lörrach.