Bausachverständiger Neubaubegleitung in Lörrach
Bausachverständiger Neubaubegleitung ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro für den Großraum Freiburg unterstützt Hausbesitzer, Immobilienkäufer und Bauherren bei allen Themen rund um die Bereiche Haussanierung, Wohnungskauf, Neubau, Baubegleitung und Baukontrolle im Raum Freiburg. Zusätzlich sind wir Fachleute auf den Gebieten Radon, Schadstoffmessung, Schimmelbegutachtung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter
info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser großes Netzwerk.
Ein guter Bausachverständiger hilft Geld zu sparen
Was ein Bauherr benötigt, ist ein solider Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein kostspieliges Buseiness, in dem mit festen Bandagen um bereits kleine Gewinnspannen gerungen wird. Ein Bausachverständiger hat idealerweise langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren deshalb essentiell unterstützen. Das ist überdies wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Darum fallen sie so ziemlich jederzeit auf die bombastischen Bauheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich später als gegenstandslose Versprechungen zeigen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Trugbilder, bis sie nicht im Hausbauvertrag explizit definiert werden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts bestehen zu können, suchen weitsichtige Bauherren produktneutrale Ratgeber, versierte Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr am Besten passenden Bauberater? Ein fachmännischer Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauprofi, der immer firmen- und angebotsneutral raten kann und sicher keiner gesonderten Interessensgruppe angehört. Ein anerkannter Bausachverständiger absolviert fortwährend Qualifikationen und zieht spätestens bei komplexen Umständen weitere unabhängige Bausachverständige aus unterschiedlichen Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren im Prinzip "Chefsache" und liegt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nie beliebig von einem zum anderen Bausachverständigen weiterverwiesen. Auch seine schriftlichen Berichte wird ein gewissenhafter Bausachverständige diskret verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Makler verbreiten. Beim Hausbau geht es um extrem viel Geld: Der sorgfältige Bausachverständige berät seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum abgemachten Preis ein schadenfreies Haus seiner Wahl zu kriegen. Zusammenfassend muss jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, rigoros auf persönliche Unterstützung bestehen.
Neubaubegleitung mit den Fachleuten unseres Gutachterbüros
Neubaubegleitung beziehungsweise die fachkundige Baubegleitung im Hausbau zählt zu den Tätigkeitsschwerpunkten unseres Büros. Allerdings gibt es auch immer noch viele Bauherren, die sich fragen: "Neubaubegleitung, wer braucht das denn"? Es hat sich aber inzwischen allgemein herumgesprochen, dass eine Neubaubegleitung bzw. Baubgeleitung beim Hausbau nur dann intensiv und wirkungsvoll kann, wenn man sich frühzeitig, demgemäß schon bei den Erstplanungen, an unparteiische Spezialisten richtet. Bau- oder Kaufvertrag und insbesondere Bau- und Leistungsbeschreibung sind entscheidende Fundamente bei der Realisierung des lang erhofften Wunsches. Bei einer Neubaubegleitung wird zunächst der Bauvertrag in technischer Hinsicht beurteilt.
Ebenfalls ist in zahllosen Fällen eine rechtskundliche Begutachtung wertvoll. Die Sachverständigen kooperieren dafür mit Anwälten. Dennoch muss freilich gleichfalls bei der baufachtechnischen Überprüfung erörtert werden, ob dem Vertrag ein verbraucherfreundlicher Zahlungsplan zugrunde liegt.
Die Neubaubegleitung bzw. Begleitung beim Hausbau reduziert sich nicht auf die vertraglichen Durchsichten, sondern fängt hier erst richtig an. Während der Bauabschnitte wird ein Bausachverständige ettliche dem Bauplatz zu finden sein, insbesondere stets dann, wenn bestimmte entscheidende Bauabschnitte absolviert sind. Bei einem normalen unterkellerten Einfamilienhaus in herkömmlicher Massivbauweise haben sich folgende Baukontrollen bei einer Neubaubegleitung als richtig gezeigt: Die erste Kontrolle nach Erbauung des Kellergeschosses und Beendigung der Außenwandisolierung (am sinnvollsten noch ohne Perimeterdämmung) und Dränleitungen vor dem Hinterfüllen der Arbeitsräume. Die 2. Baukontrollen nach Rohbaufertigstellung mit gedecktem Dach. Die dritte Baubegutachtung nach Fertigstellung der Installation von der Heizungsanlage, Bad und Sanitär, Elektro, vor der Verblendmauerung und den Putzarbeiten. Die vierte und abschließende Kontrolle vor der "Endabnahme" ist vor Erstellung der Estricharbeiten zu vollziehen.
Unzählige Fachleute haben mittlerweile vor vor Jahrzehnten die Vorteilhaftigkeit einer Neubaubegleitung bzw. wie es präziser heißt einer baubegleitenden Qualitätsbaukontrolle erkannt. Es versteht sich von alleine, dass der Bauherr von jeden Begutachtungen zeitnah ein Bauprotokoll ausgehändigt bekommt, welches er an die ausführende Bauunternehmung mit der Aufforderung zur Mängelbeseitigung weiterleiten kann. Sollten sich aus dem Bauüberprüfungsprotokoll zusätzlich ergänzende Fragen stellen, so hat der Bauherr natürlich auch die Gelegenheit, Einzelheiten hierzu mit dem -Sachverständigen zu analysieren.
Das spricht für eine Neubaubegleitung
Einige Baufehler ergeben sich nach Gutachter-Analysen nicht mal in böser Absicht, sondern meistens aus Leichtfertigkeit und fehlender Ausbildung der Bauarbeiter â und wenn die Arbeiten verschiedener Baufirmen miteinander verknüpft sind. Geht das nicht glatt über die Bühne, fühlt sich oftmals keiner angesprochen. Daraus resultieren Ausführungsfehler, die oft erst sehr viel später auftreten.
Damit Pannen nicht zu spät identifiziert werden, empfehlen Experten regelmäßige Neubaubegleitungen. Anzuraten sind fünf bis sechs Termine, falls erfoerderlich, dürften auch mehr nötig sein. Im Verhältnis zu den resultierenden Mängeln sind die Aufwendungen einer Neubaubegleitung eher zu vernachlässigen.
Ihre Experten in Lörrach
Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten von Baden-Württemberg. Lörrach ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. Im Umland befinden sich der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Orte Weil am Rhein sowie Basel. Lörrach befindet sich gut fünf km vom Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt direkt an die Schweiz. Die Stadt ist Teil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit knapp 830.000 Einwohnern. Der erweiterte trinationale Ballungsraum wird, weil er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt knapp 2,3 Mill. Anwohner und über eine Million Erwerbstätige.
Lörrach liegt im äußersten Südwesten von Deutschland an den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes und an der Schweizer Grenze zu Riehen, welches dem Kanton Basel-Stadt angehört. Entlang der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, befindet sich die sog. "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach bezeichnen einige manchmal als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und ist Teil des trinationalen Eurodistrikt Basel und der Regio TriRhena. Die nächste Großstadt auf deutschem Staatsgebiet ist Freiburg im Breisgau in um und bei 74 km Entfernung.
Die Stadt Lörrach wird von vielen bewaldeten Bergen wie beispielsweise Tüllinger Berg, Schädelberg, Homburger Wald und Röttler Wald im Verlauf des Wiesentals eingegrenzt. Auf dem Tüllinger Berg befindet sich ein in etwa 657 Hektar sich erstreckendes Landschaftsschutzgebiet. Am südwestlichen Hang des Berges wird die vielerorts beliebte Gutedelrebe angebaut und zu Markgräfler Wein verkeltert. Insgesamt gibt es im Stadtgebiet neun Gebiete zum längerfristigen Schutz von Natur und Landschaft.
Die Grenzlage von Lörrach ergibt für die Menschen vor Ort nicht Vor-, sondern auch Nachteile. Mit dem Wegfall der innereuropäischen Grenzen und den speziellen Vereinbarungen der Schweiz mit der EU wanderte die Region erstmalig aus einer politischen Randposition heraus in das Zentrum der EU. Durch ordentlich entwickelter Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen ist Lörrach ökonomisch angeschlossen und profitiert vom Urlaubsverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Negativ wirkt sich die steigende Kriminalitätsrate durch den Grenzverkehr aus.
Bewohnerentwicklung in Lörrach
Die Entwicklung der Anwohnerzahlen in Lörrach ist mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der Stadt eng verknüpft. Im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert kletterte die Einwohnerzahl stetig. Die beiden Weltkriege sowie die Wirtschaftskrisen bewirkten eine Stagnation. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Anwohnerzahl durch das Auftreten von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen wieder schnell an. Dieser Prozess wurde dadurch befeuert, dass die Schäden des Krieges in Lörrach einigermaßen nicht so schwerwiegend waren und Jobs in der benachbarten Schweiz lockten. Mit der Gemeindereform von 1974 bis 1975 vergrößerte sich die Anwohnerzahl aufgrund die Eingemeindung der Vororte Hauingen, Brombach und Haagen weiter. Seit den 1970er Jahren nahm die Einwohnerzahl allerdings ab, weil sich der Anstieg hauptsächlich in din Randgemeinden wanderte. Durch die bessere wirtschaftliche Lage und die dadurch bessere Erwerbslosenzahl folgte die Bevölkerungsentwicklung dem landesweiten Trend und so konnte Lörrach besonders viele Neubürger vermelden. In diesen Tagen klettert die Lörracher EEinwohnerzahl permanent weiter. Die gegenwärtige Zahl der Anwohner liegt bei ungefähr 50.000 Bewohnern.
Knapp 30 Prozent aller Arbeitsplätze gibt es in Unternehmen des produzierenden Gewerbes, gut 22 Prozent Handelsfirmen und Händler. Außerdem findet man knapp 45 % in Dienstleistungsfirmen. Die große Kreisstadt steht für um und bei 18.300 Plätze für Erwerbstätige.
Handelsfirmen haben im Jahr 2004 gemeinsam einen Umsatz von circa 342 Millionen Euro erzielt, etwa 20 Prozent dieses Betrages haben Schweizer Kunden geliefert.
Bauwesen in Lörrach
Aufgrund der historischen Entwicklung ist Lörrach eine vergleichsweise junge Stadt. Dies ist einer der Hintergründe, weshalb Lörrach weder städtebaulich außerordentlich interessante oder prägnanten Gebäude zu bieten hat noch eine homogene Altstadt im Vergleich zu anderen Städten aufweisen kann.
Trotzdem finden sich zu praktisch jeder großen Epoche der Baukunst diverse Beispiele. Große Wichtigkeit hat in Lörrach der Baustil des Barocks.
Das Rathaus in Lörrach führt die Bezeichnung "Langer Egon", benannt nach dem vergangenen Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, in dessen Tätigkeitsperiode es fertiggestellt wurde. Neben dem Bahnhof von Lörrach findet man das von Weiten zu sehende Hochhaus mit insgesamt 17 Stockwerken, in dem sich die Verwaltung und das Büro des Oberbürgermeisters befinden. Das dunkelgrüne Hochhaus wurde nach 4 Jahren Bauzeit für rund 24 Millionen D-Mark im Jahre 1976 bezogen und ist mit über 72 Metern das höchste Haus der Stadt.